Diese umfangreiche Sammlung gibt einen noch nie dagewesenen Einblick in die Entstehung des Debütalbums von Frankie Goes to Hollywood, das von Trevor Horn produziert wurde.
Von Verlust und Liebe. Von Angst und Aufbruch. Von dem Mut, anders zu sein.
Rea Garvey - Musiker, Songwriter, Sohn, Suchender – erzählt die bewegende Geschichte seiner Herkunft: Irland. Ein Land, in dem Regen und Licht, Glaube und Zweifel, Freiheit und Tradition untrennb…
Die mehrfach für den BRIT Award und Mercury Prize 2024 nominierte Cat Burns kehrt 2025 mit ihrem mit Spannung erwarteten neuen Album »How To Be Human« zurück, auf dem auch die neue Single »All This Love« zu hören sein wird. Nach der kraftvollen sapphischen Hymne »Girls!«, di…
Die ultimative karriereumspannende Sammlung: von den Anfängen des Post-Punk bis hin zu stadiontauglichem Synthie-Pop und darüber hinaus.
»Industry & Seduction« ist die erste Retrospektive der Thompson Twins, die in Zusammenarbeit mit den…
Aufwändige 5CD + 1DVD-Box, die die zweite Hälfte von Sheena Eastons EMI-Zeit umfasst, alles remastered von den Originalbändern aus dem Tresor - plus B-Seiten, seltene 12"-Mixe und 46 bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus dieser Zeit.
…
Ob vor der Kamera, hinter dem Mikrofon oder nun im Musikstudio - Marleen Lohse bewegt sich mühelos zwischen den Disziplinen. Mit ihrem Debütalbum »Wide Awake« ist ein warmes, atmosphärisch dichtes Werk mit Indie-Charme und Pop-Appeal entstanden, das über Wagram Stories Berli…
Das norwegische Pop-Kraftpaket Sigrid meldet sich mit »There's Always More That I Could Say« zurück, einem »zufälligen Trennungsalbum«, das sich mit Freude, Ehrlichkeit und ihrem unverkennbaren Gesang und himmelhohen Refrains von schwindelerregender Verliebtheit zu Herzschme…
Unter dem Begriff »Popmusik« oder lediglich »Pop« versteht man eine Musikrichtung, welche sich in den 50er und 60er Jahren entwickelte.
Aus verschiedensten Stilen, wie beispielsweise dem Folk, Beat oder dem Rock'n'Roll entstanden, bezeichnet es laut Definition eine kommerzielle Unterhaltungsmusik, welche von einem Großteil der Bevölkerung gehört wird.
Es verbergen sich die unterschiedlichsten Genres und Stile unter derm Sammelbegriff der Popmusik.
Gemeinsam haben diese in der Regel ihre oft genannte »Einfachheit«, welche jedoch hauptsächlich durch den unbewussten oder auch bewussten Vergleich mit klassischer Musik zustande kommt:
Wohingegen Popmusik sich durch eine überschaubare Gliederung und einen hohen Unterhaltungswert auszeichnet, ist die klassische Musik ungleich vielschichtiger in Harmonik, Rhythmus und Harmonie.