Bear Family Records – Weltmarktführer der Wiederveröffentlichungen – Ein Überblick über das Label
Bear Family Records – Weltmarktführer der Wiederveröffentlichungen
1975 brachte eine kleine deutsche Plattenfirma ihre erste LP auf den Markt. Der Künstler hieß Bill Clifton, der Titel der LP lautete »Goin' Back To Dixie«, und das Label hieß Bear Family. Nun, 40 Jahre später, gilt diese Firma in der speziellen Nische der Wiederveröffentlicher als Weltmarktführer.
Dan Mechuras in Houston (Texas) beheimatete Firma Allstar Records verfolgte eine etwas andere Strategie als die meisten Country- und Rockabilly-Mitbewerber. Gegen Bezahlung nahmen Mechura und seine Leute per Post Texte von Amateur-Songwritern entgegen, verwandelten sie in fe…
Diese großartige neue 20CD-Box mit 534 Titeln und einem 360-seitigen Begleitbuch beschreibt den Blues, wie er in Memphis und von Musikern und Sängern aus Memphis und Umgebung aufgenommen wurde.
Das Set beginnt vor 100 Jahren mit W.C. Handys Memphis Blues und umfasst den …
Lange bevor er zum »Weißen Ritter des Soul« geschlagen wurde, nahm Wayne Cochran in den frühen 60er Jahren eine ganze Reihe faszinierender und heute seltener Singles für verschiedene kleine Firmen in Georgia (und später für wesentlich grö…
Lange bevor der Begriff »Swamp Pop« geprägt wurde, war Bobby Charles einer der wichtigsten Architekten dieses Musikgenres. Mitte der 50er Jahre schrieb und nahm er die charakteristischen Balladen »On Bended Knee«, »Why Did You Leave« und …
Eine Bear-Family-Zusammenstellung von Mac-Curtis-Material war längst überfällig. »Viele Firmen sind Bear Family zuvorgekommen«, werden Sie vielleicht monieren. Aber - Bear Family Records® ist die erste Firma, die Ihnen das rockigste Material von Mac Curtis präsentiert, und z…
Die Stimme
Sanft, erotisch und stimmgewaltig sind nur der einige Attribute, mit denen Kritiker weltweit Peggy Lees Stimme beschreiben. Lange überfällig, nun kommt ein Album mit den großartigsten Aufnahmen einer der bedeutendsten US-Sängerinnen in Bear Familys »Velvet Loung…
»Rockin With The Krauts, Vol. 4« – Oh, Baby, das ist schön… Wahnsinn: Bear Familys Mini-Serie schlägt alle Verkaufsrekorde – selbst die Neuauflagen von Teil 1 und 2 zu Weihnachten 2022 waren Anfang Januar wieder aus – die letzten Exemplare schnappten sich die Sternensänger! …
Richard Kersten wurde im englischen Newcastle als Sohn einer britischen Mutter und eines deutschen Vaters geboren. Als Richard elf Jahre alt war, zog seine Familie nach Frankfurt am Main. Über AFN hörte er US-amerikanischen Rock'n‘ Roll u…
Am 4. Oktober 1957 brachte die Sowjetunion den »Sputnik« in die Erdumlaufbahn, und mit dem Aufstieg des Satelliten begann das Weltraumzeitalter. Rock'n'Roller mit Lust auf verrückte Geschichten gaben der interplanetaren Aktion ihre eigene musikalische Note, ebenso wie Sänger…
Bear Family Records – Informationen über das Label
1975 brachte eine kleine deutsche Plattenfirma ihre erste LP auf den Markt. Der Künstler hieß Bill Clifton, der Titel der LP lautete »Goin' Back To Dixie«, und das Label hieß Bear Family. Nun, 40 Jahre später, gilt diese Firma in der speziellen Nische der Wiederveröffentlicher als Weltmarktführer.
Bear Family war und ist das Kind von Richard Weize: »Ich wollte das ganz einfach anders anpacken, natürlich im Stil unserer Firmen-Philosophie: Boxen im LP-Format, inklusive eines umfangreichen, gut recherchierten Buches mit vielen seltenen Fotos und Dokumenten sowie einer möglichst verbindlichen Discographie. Boxen, die ultimative Sammler-Editionen sind.« Um nur mal ein paar Namen aus dem umfangreichen Katalog mit mehr als 1.400 Titeln zu nennen. Welches Label kann seiner Kundschaft CDs von Musikern wie Leon Chappel, Charlie Adams, Frankie Starr, Bob Gallion oder Melvin Endsley bieten? Oder Boxen von Willie Nelson, den Everly Brothers, Bob Luman, Waylon Jennings, Johnny Cash, den Sons Of The Pioneers, Eddie Cochran, Hank Thompson und viele, viele mehr; eine Reihe von Profilen etlicher unabhängiger Label wie Sun, »D«, Daffan und Sarg; die Gesamtwerke von solchen Country-Legenden wie Hank Snow, Jim Reeves, Ernest Tubb und Lefty Frizzell; Anthologien von solchen Pop-Größen wie Doris Day, Dean Martin, Johnny Ray, Lotte Lenya und Pat Boone.
Musikenthusiasten aus aller Welt bekommen über Bear Family Zugang zu der Musik von Künstlern, die garantiert nicht wieder in den Katalogen der Major-Firmen auftauchen würden. Bear Familys Katalog wächst ständig. Nach Country und Rockabilly kamen Blues, Folk, Jazz, Chanson, Schlager, früher Rhythm’n’Blues, Soul und historische Dokumenationen. Bear Family bedient nicht einfach nur die Wünsche von Musikfans, sondern schlüpft in die Rolle eines würdigen Archivars der Musik an sich.