Melodiya – Das legendäre russische Plattenlabel
Das legendäre russische Plattenlabel Melodiya wurde 1964 gegründet. Als das einzige offizielle Plattenlabel der damaligen UdSSR war es auch gleichzeitig Monopolunternehmen für die gesamte Schallplattenproduktion und den gesamten Tonträgerhandel. Zum Portfolio des Unternehmens, das zu seinen Glanzzeiten 120.000 Mitarbeiter beschäftigte, gehörten zahlreiche Tonstudios, Schallplattenfirmen und -Läden. Melodiya hatte exklusiven Zugriff auf alle russischen Staatsarchive – ein wahrer Schatz, der das Herz jedes Musikliebhabers höherschlagen lässt!
Bis 1990 wurden alle Veröffentlichungen streng nach ideologischen Gesichtspunkten veröffentlicht. Nach dem Zerfall der Sowjetunion konzentrierte sich Melodiya auf die Tonträgerveröffentlichung und konnte sich als hervorragendes Plattenlabel weltweit etablieren.
Zu den Melodiya-Künstlern zählt die Crème de la Crème des 20. Jahrhunderts– Svjatoslav Richter, Emil Gilels, Mstislav Rostropovich, Karel Ancerl, David Oistrach, Kurt Sanderling und viele, viele mehr. Die Veröffentlichungen der Archivschätze durch Melodiya werden von Musikliebhabern und Sammlern auf der ganzen Welt sehnlich erwartet und sind heiß begehrt.
Aber: Die Legende lebt! Melodiya ist nicht nur ein Label, das auf ein grandioses Archiv hochwertiger historischer Aufnahmen zurückgreifen kann, es ist auch eine Firma, die aktuelle Einspielungen höchster Qualität bereitstellt. Der legendäre Melodiya-Katalog enthält heute mehr als 230.000 Aufnahmen mit klassischer Musik, Jazz, Folk und verschiedenen Archiv-Produktionen – genügend Material, aus dem das junge und ambitionierte Team ein »neues Melodiya des 21. Jahrhunderts« formen kann. Zukünftige Veröffentlichungen sollen sich den zahlreichen Archivschätzen und den führenden Russischen Musikern des 21. Jahrhunderts widmen.
Bis 1990 wurden alle Veröffentlichungen streng nach ideologischen Gesichtspunkten veröffentlicht. Nach dem Zerfall der Sowjetunion konzentrierte sich Melodiya auf die Tonträgerveröffentlichung und konnte sich als hervorragendes Plattenlabel weltweit etablieren.
Zu den Melodiya-Künstlern zählt die Crème de la Crème des 20. Jahrhunderts– Svjatoslav Richter, Emil Gilels, Mstislav Rostropovich, Karel Ancerl, David Oistrach, Kurt Sanderling und viele, viele mehr. Die Veröffentlichungen der Archivschätze durch Melodiya werden von Musikliebhabern und Sammlern auf der ganzen Welt sehnlich erwartet und sind heiß begehrt.
Aber: Die Legende lebt! Melodiya ist nicht nur ein Label, das auf ein grandioses Archiv hochwertiger historischer Aufnahmen zurückgreifen kann, es ist auch eine Firma, die aktuelle Einspielungen höchster Qualität bereitstellt. Der legendäre Melodiya-Katalog enthält heute mehr als 230.000 Aufnahmen mit klassischer Musik, Jazz, Folk und verschiedenen Archiv-Produktionen – genügend Material, aus dem das junge und ambitionierte Team ein »neues Melodiya des 21. Jahrhunderts« formen kann. Zukünftige Veröffentlichungen sollen sich den zahlreichen Archivschätzen und den führenden Russischen Musikern des 21. Jahrhunderts widmen.
Melodiya im Überblick
1 1
-
Alexander Aliabiev (1787-1851)Ouvertüre in fCDAktueller Preis: EUR 17,99
-
Alexander Alyabiev (1787-1851)Lieder & RomanzenCDAktueller Preis: EUR 17,99
-
Boris Arapov (1905-1992)Symphonie Nr.5CDAktueller Preis: EUR 17,99
-
Johann Sebastian Bach (1685-1750)Cellosuiten BWV 1007-10125 CDsAktueller Preis: EUR 46,99
-
Johann Sebastian Bach (1685-1750)Choräle BWV 651-668 "Leipziger Choräle"2 CDsAktueller Preis: EUR 29,99
-
Johann Sebastian Bach (1685-1750)Flötensonaten BWV 1030-10352 CDsAktueller Preis: EUR 29,99
Charts
Die aktuellen Topseller von Melodiya
-
1
Andrei Jilihovschi - Liederabend Live
-
2Gustav Mahler (1860-1911)
Symphonie Nr.2
-
3Alexander Aliabiev (1787-1851)
Ouvertüre in f
-
4Alexander Alyabiev (1787-1851)
Lieder & Romanzen
-
5Boris Arapov (1905-1992)
Symphonie Nr.5
-
6Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Cellosuiten BWV 1007-1012
-
7Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Choräle BWV 651-668 "Leipziger Choräle"
-
8Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Flötensonaten BWV 1030-1035
-
9Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Gambensonaten BWV 1027-1029 (mit Bayan-Begleitung)
-
10Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Klavierkonzert BWV 1052
- Die kompletten Melodiya-Charts