Ludwig van Beethoven: Septett op.20
Septett op.20
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- +Mozart: Divertimento KV 251
- Künstler:
- Soloists of the Lucerne Festival Orchestra
- Label:
- Accentus, DDD, 2020
- Artikelnummer:
- 10394287
- UPC/EAN:
- 4260234832419
- Erscheinungstermin:
- 12.2.2021
Wie wurde Ludwig van Beethoven ein großer Symphoniker? Ein Meilenstein auf seinem Weg dorthin markiert das Septett, das er 1799, an der Schwelle eines neuen Jahrhunderts, für dieses groß angelegte Kammerwerk mit seiner gemischten Besetzung komponierte.
Bläser und Streicher stellen bereits ein Orchester »en miniatur« zusammen. Gleichzeitig begründete Beethoven damit jedoch eine neue Gattung der Ensemblemusik, der zahlreiche Komponisten von Franz Schubert bis Johannes Brahms und Jean Françaix mit Nonetten, Oktetten, Sextetten oder Quintetten folgen sollten. Beethovens strahlendes und unterhaltsames Septett verbindet Logik mit Eingängigkeit und bietet eine spirituelle musikalische Konversation.
Und in dieser Disziplin sind die Solisten des Lucerne Festival Orchestra, die sich dem Musizieren in Freundschaft verschrieben haben, Meister. Das beweisen sie auch im Nannerl-Septett, das Wolfgang Amadeus Mozart vermutlich 1776 zum Namenstag seiner Schwester Maria Anna geschaffen hat: kunstvoll verspielte Musik von bester Fest- und Champagnerstimmung.
Bläser und Streicher stellen bereits ein Orchester »en miniatur« zusammen. Gleichzeitig begründete Beethoven damit jedoch eine neue Gattung der Ensemblemusik, der zahlreiche Komponisten von Franz Schubert bis Johannes Brahms und Jean Françaix mit Nonetten, Oktetten, Sextetten oder Quintetten folgen sollten. Beethovens strahlendes und unterhaltsames Septett verbindet Logik mit Eingängigkeit und bietet eine spirituelle musikalische Konversation.
Und in dieser Disziplin sind die Solisten des Lucerne Festival Orchestra, die sich dem Musizieren in Freundschaft verschrieben haben, Meister. Das beweisen sie auch im Nannerl-Septett, das Wolfgang Amadeus Mozart vermutlich 1776 zum Namenstag seiner Schwester Maria Anna geschaffen hat: kunstvoll verspielte Musik von bester Fest- und Champagnerstimmung.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Divertimento D-Dur KV 251 (für Oboe, 2 Hörner, 2 Violinen, Viola und Bass) "Nannerl Septett"
-
1 1. Molto allegro
-
2 2. Menuett - Trio
-
3 3. Andantino - Adagio - Allegretto
-
4 4. Menuett - Thema mit Variationen
-
5 5. Rondo: Allegro assai
-
6 6. Marcia alla francese
Septett für Streicher und Bläser Es-Dur op. 20
-
7 1. Adagio - Allegro con brio
-
8 2. Adagio cantabile
-
9 3. Tempo di menuetto - Trio
-
10 4. Thema mit Variationen: Andante - Variationen 1-5 - Coda
-
11 5. Scherzo: Allegro molto e vivace - Trio
-
12 6. Andante con moto alla marcia - Presto