Gioacchino Rossini: Harmoniemusik zu "Der Barbier von Sevilla"
Harmoniemusik zu "Der Barbier von Sevilla"
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- (Transkription von Wenzel Sedlak)
- Künstler:
- Ensemble Italiano di Fiati, Paolo Pollastri
- Label:
- Tactus, DDD, 1997
- Artikelnummer:
- 5723835
- UPC/EAN:
- 8007194105681
- Erscheinungstermin:
- 8.9.2014
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erfreute sich in germanischen und habsburgischen Regionen eine besondere Art von Bläserensemble mit unterschiedlichen Besetzungen großer Beliebtheit, die als Harmonie bekannt war. Ein Großteil der musikalischen Unterhaltung dieser Zeit war einem solchen Ensemble sowie gemischten Besetzungen aus Streich- und Bläsern vorbehalten.
Das Repertoire der Musikgenres zur Unterhaltung der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts bestand aus Divertissements, Kassationen, Serenaden und Nocturnes, die größtenteils im Freien aufgeführt wurden, sowie »Speisemusik«, die bei wichtigen Banketten gespielt wurde, und Harmoniemusik, die bei Festen und Zeremonien zu hören war.
Diese Musik »zum Konsum« war an den großen Höfen, in Fürstenhäusern und aristokratischen Salons neben anderen musikalischen Darbietungen von implizit höherem Status sehr beliebt. Die Tradition der Harmoniemusik reicht bis zum Beginn des Jahrhunderts zurück, denn bereits 1705 war am preußischen Hof eine Gruppe von Oboen und Hörnern beschäftigt.
Die Instrumentalensembles bestanden meist aus drei oder vier Bläserpaaren, vor allem Holzbläsern, die auf verschiedene Weise kombiniert wurden und insgesamt zehn oder zwölf Instrumente umfassten: Oboen- oder Klarinettenpaare (oft beide), ein Fagottpaar und Hörner- und Trompetenpaare, die die Blechbläserfamilie repräsentierten.
Originalstücke wurden zusammen mit Transkriptionen berühmter Werke aufgeführt, wie beispielsweise diese Adaption von Rossinis Il Barbiere di Siviglia durch Wenzel Sedlak.
Das Repertoire der Musikgenres zur Unterhaltung der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts bestand aus Divertissements, Kassationen, Serenaden und Nocturnes, die größtenteils im Freien aufgeführt wurden, sowie »Speisemusik«, die bei wichtigen Banketten gespielt wurde, und Harmoniemusik, die bei Festen und Zeremonien zu hören war.
Diese Musik »zum Konsum« war an den großen Höfen, in Fürstenhäusern und aristokratischen Salons neben anderen musikalischen Darbietungen von implizit höherem Status sehr beliebt. Die Tradition der Harmoniemusik reicht bis zum Beginn des Jahrhunderts zurück, denn bereits 1705 war am preußischen Hof eine Gruppe von Oboen und Hörnern beschäftigt.
Die Instrumentalensembles bestanden meist aus drei oder vier Bläserpaaren, vor allem Holzbläsern, die auf verschiedene Weise kombiniert wurden und insgesamt zehn oder zwölf Instrumente umfassten: Oboen- oder Klarinettenpaare (oft beide), ein Fagottpaar und Hörner- und Trompetenpaare, die die Blechbläserfamilie repräsentierten.
Originalstücke wurden zusammen mit Transkriptionen berühmter Werke aufgeführt, wie beispielsweise diese Adaption von Rossinis Il Barbiere di Siviglia durch Wenzel Sedlak.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Il Barbiere di Siviglia (Der Barbier von Sevilla, Oper in 2 Akten) (Querschnitt) (bearb. für Blasmusik von Wenzel...
-
1 1. Andante maestoso - Allegro vivace (Ouverture)
-
2 2. Moderato (Introduzione)
-
3 3. Largo (Ecco ridente il cielo)
-
4 4. Allegro
-
5 5. Vivace
-
6 6. Vivace (Largo al factotum)
-
7 7. Allegro maestoso (All'idea di quel metallo)
-
8 8. Allegro
-
9 9. Andante (Una voce poco fa)
-
10 10. Moderato
-
11 11. Allegro (La calunnia è un venticello)
-
12 12. Allegro (Dunque io son)
-
13 13. Marciale
-
14 14. Lento
-
15 15. Allegro
-
16 16. Allegro (Aria)
-
17 17. Allegro
-
18 18. Moderato (Pace e gioia)
-
19 19. Allegro
-
20 20. Allegro
-
21 21. Andante (Ah, qual colpo inaspestatto)
-
22 22. Allegro
-
23 23. Andante con due variazioni (Variazioni di Madame Catalani)
-
24 34. Polonoise (Di sì felice innesto)
Mehr von Gioacchino Rossini
-
Gioacchino RossiniPetite Messe SolennelleCDEUR 7,99*
-
Gioacchino RossiniDer Barbier von Sevilla (Deluxe-Ausgabe mit Blu-ray Audio & DVD Video)2 CDs, Blu-ray Audio, DVDEUR 34,99*
-
Mauro GiulianiLe Rossiniane Nr.1-3EUR 19,99**CDEUR 3,99*
-
Legenden des Gesanges Vol.9 - Erika KöthEUR 13,99**CDEUR 5,99*