Carl Orff: Prometheus
Prometheus
Roland Hermann, Colette Lorand, Fritz Uhl, Josef Greindl, Kieth Engen, Heinz Cramer, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Rafael Kubelik
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb einer Woche (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 16,99*
- Künstler:
- Roland Hermann, Colette Lorand, Fritz Uhl, Josef Greindl, Kieth Engen, Heinz Cramer, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Rafael Kubelik
- Label:
- Orfeo, ADD, 1975
- Artikelnummer:
- 11473622
- UPC/EAN:
- 4011790526027
- Erscheinungstermin:
- 2.6.2023
Wiederveröffentlichung
Was Carl Orff mit der Prometheus-Partitur geschaffen hat, ist weder eine Oper im herkömmlichen Sinn, noch ein Oratorium, aber auch kein Schauspiel mit Musik oder gar eine »authentische« antike Tragödie; es ist vielmehr eine äußerst eigenwillige musikalische Deutung der Tragödie des Aischylos, die sich in erster Linie auf den symbolischen Bildgehalt der Szenen konzentriert, der – wie Orff selbst gesagt hat – »durch die Musik herausgehoben und vergegenwärtigt wird« und damit dem Zuschauer und Zuhörer einleuchtet.
»Kein Zweifel – von allen Feiern, die Carl Orff seit seinem 80. Geburtstag am 10. Juli in München ausgerichtet wurden, war dies die großartigste: Die konzertante Aufführung seines Prometheus unter Rafael Kubelík im Rahmen der Musica viva.«
Gesungen in Altgriechisch, Booklettext und Synopsis in deutscher und englischer Sprache.
Was Carl Orff mit der Prometheus-Partitur geschaffen hat, ist weder eine Oper im herkömmlichen Sinn, noch ein Oratorium, aber auch kein Schauspiel mit Musik oder gar eine »authentische« antike Tragödie; es ist vielmehr eine äußerst eigenwillige musikalische Deutung der Tragödie des Aischylos, die sich in erster Linie auf den symbolischen Bildgehalt der Szenen konzentriert, der – wie Orff selbst gesagt hat – »durch die Musik herausgehoben und vergegenwärtigt wird« und damit dem Zuschauer und Zuhörer einleuchtet.
»Kein Zweifel – von allen Feiern, die Carl Orff seit seinem 80. Geburtstag am 10. Juli in München ausgerichtet wurden, war dies die großartigste: Die konzertante Aufführung seines Prometheus unter Rafael Kubelík im Rahmen der Musica viva.«
Gesungen in Altgriechisch, Booklettext und Synopsis in deutscher und englischer Sprache.
Rezensionen
K. Burmester in KLASSIK heute 2/2000: »Manchmal fragt man sich, warum man so lange auf derartige Wiederveröffentlichungen warten muß: Die am 1. und 2. Oktober 1975 im Herkulessaal der Münchner Residenz aufgezeichnete Ein- spielung des Orffschen ›Prometheus‹ ist exemplarisch gelungen. Die Aufnahme klingt räumlich weit und doch ungemein präsent, dabei sehr natürlich, sie wirkt gänzlich unmanipuliert.«- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
Prometheus (Oper in 1 Satz)
-
1 Am Rand der Erde sind wir angelangt
-
2 Heiliger Äther, leichtbeschwingte Luft
-
3 Horch, horch! Da, da! Welcher Ton, welcher Hauch
-
4 So bin ich am Ende des weiten Flugs
-
5 Sieh, wie wir dein Unheilslos, Prometheus, beklagen
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Welches Lande? Welcher Stamm?
-
2 Ich weiß nicht, wie ich's euch verweigern soll
-
3 Weise, ja weise war jener
-
4 Da seh ich schon den Läufer dieses Zeus
-
5 Nun wankt sie in Wahrheit und nicht mehr im Wort
Mehr von Carl Orff

Carl Orff (1895-1982)
Prometheus
EUR 16,99*