Olivia Belli: Klavierkonzert "Daimon" auf CD
Klavierkonzert "Daimon"
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
+Ithaca-Suite; Sonatina for Nausicaa
- Künstler:
- Olivia Belli (Klavier), Raphaela Gromes (Cello), Eldbjörg Hemsing (Violine), Jess Gillam (Saxophon), Deutsches Kammerorchester Berlin, Canea Quartet, John Metcalfe
- Label:
- Sony
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12433185
- UPC/EAN:
- 0198029628326
- Erscheinungstermin:
- 20.2.2026
Am 20. Februar erscheint das neue Album „Daimon“ von Pianistin und Komponistin Olivia Belli bei Sony Classical. Im Zentrum des Albums steht Bellis gleichnamiges, erstes Klavierkonzert. Das klangmalerisch geschriebene Werk in drei Sätzen hat Olivia Belli zusammen mit dem Deutschen Kammerorchester Berlin und John Metcalfe als Dirigent aufgenommen. Daneben steht die Klaviersuite „Ithaca“, in der die Cellistin Raphaela Gromes, die Violinistin Eldbjørg Hemsing, Saxophonistin Jess Gillam und das Canea Quartett als Gäste auftreten. Darüber hinaus ist die neue dreisätzige Komposition für Soloklavier „Sonatina for Nausicaa“ auf dem Album enthalten. Olivia Belli gehört zu den aktuell interessantesten Künstler-Persönlichkeiten der Neoklassik. Ausgangspunkt für die Komposition von „Daimon“ war Homers Odyssee. „Es war das Schicksal des Odysseus, in seine Heimat Ithaka zurückzukehren“, sagt Olivia Belli. „Dort warteten seine Frau und sein Sohn – alles, was ihn ausmachte.“ Die Vorstellung, dass jedes Leben im Grunde eine Reise ist, die uns unweigerlich zu unserem wahren Zweck führt, faszinierte die italienische Künstlerin zutiefst. Aus diesem Konzept entstand das Klavierkonzert, das Einflüsse von italienischer Barockmusik aufweist. Es besteht aus drei Sätzen: The Departure, The Journey und The Return. Besonders heraus sticht der zweite Satz, The Journey. Er spiegelt die Prüfungen, Härten und das Leid wider, denen Odysseus auf seinen Reisen begegnete, und die sich als eindrucksvoll epische Klanglandschaften entfalten. Mit Odysseus Prüfungen auf seinen Reisen kann sich Olivia Belli besonders identifizieren. In ihrer Kindheit zog sie mit ihren Eltern häufig um, was ihr stets das Gefühl gab, dass etwas in ihrem Leben fehlte – auch wenn sie es nicht benennen konnte. Das änderte sich mit 14 Jahren, als ein Unfall sie mehrere Monate ans Bett fesselte. „In dieser Zeit war ich ganz auf mich selbst zurückgeworfen. Ohne Ablenkung erkannte ich, was ich wirklich brauchte: Musik und Natur.“ Sie hatte den Punkt erreicht, den Sokrates beschrieb: „Du musst wissen, wer du bist, bevor du hinaus in die Welt gehst.“ Die Musik wurde so zu dem, was der griechische Begriff „Daimon“ ausdrückt - ihrem leitenden Geist. Odysseus’ Ehefrau Penelope würdigt Olivia Belli mit einem Klaviersolo im Zentrum der „Ithaca Suite“, dessen Melodie sanft zwischen Melancholie und Hoffnung pendelt. „Es gibt keinen Odysseus ohne Penelope“, reflektiert die Musikerin. „Zu wissen, dass man nicht allein ist, ist essenziell. Wir existieren vor allem dank der Menschen an unserer Seite.“ In diesen Rencontres glänzen Cellistin Raphaela Gromes, Violinistin Eldbjørg Hemsing und Saxophonistin Jess Gillam als Gastmusikerinnen. Ihre Offenheit für gemeinsame kreative Prozesse und ihr feines Gespür für musikalischen Dialog machen Olivia Belli zu einer gefragten Partnerin – sowohl als Pianistin als auch als Komponistin. Das Album endet mit der „Sonatina for Nausicaa“. Nausikaa war die Tochter des phäakischen Königs Alkinoos. Sie zögerte nicht, als sie den schiffbrüchigen Odysseus am Ufer fand, sondern bot ihm Kleidung und Nahrung an. „Heute würden nur wenige einen obdachlosen Menschen in ihr Zuhause einladen“, beobachtet Olivia Belli. „Für viele wird der Wert eines Menschen vor allem an Erfolg oder Geld gemessen. Doch wir alle haben unsere eigene, einzigartige Berufung.“
Mehr von Olivia Belli
