Vladimir Ashkenazy - Live in Berlin 1996/98 auf CD
Vladimir Ashkenazy - Live in Berlin 1996/98
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Mozart: Violinkonzert KV 219
+Strauss: Symphonia Domestica
- Künstler:
- Pinchas Zukerman, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Vladimir Ashkenazy
- Label:
- Audite
- Aufnahmejahr ca.:
- 96/98
- Artikelnummer:
- 1145179
- UPC/EAN:
- 4022143975355
- Erscheinungstermin:
- 28.3.2008
Mozart und Strauss waren Ashkenazys Geheimfavoriten, mit denen ihn eine tiefe Zuneigung verband. Von Mozart beschäftigten ihn vor allem die konzertanten Kompositionen, an Strauss faszinierten ihn die extremen Widersprüche: Einfachheit und hohe Komplexität, Volkston und avantgardistische Klangfantasie, der Gegensatz zwischen Programm-Musik und autonomer Kunst. Dieses Spannungsfeld war Ashkenazy geistige und musikantische Herausforderung zugleich. Das Programm der Symphonia domestica zeigt einen Tag (samt Nacht und Liebe) im Leben der Familie Strauss, auf symphonisches Breitwandformat gebracht. Ashkenazy erschloss sich das Werk jedoch als reine Musik, der programmatische Anteil interessierte ihn eher als Hintergrund, der die Persönlichkeit des Komponisten erhellen kann. Dass Musik auch in ihren abstraktesten Konfigurationen etwas bedeutet, war Ashkenazy selbstverständlich. Die Interpretation von Mozarts Violinkonzert A-Dur KV 219 belegt die ungewöhnlich große musikalische Übereinstimmung zwischen Pinchas Zukerman und Vladimir Ashkenazy: Solist und Dirigent musizieren bei dieser Aufnahme auf der Grundlage einer völlig gemeinsamen Auffassung des Werkes. Dies überrascht nicht: Zukerman und Ashkenazy kannten sich gut, da sie in den Neunzigerjahren häufig gemeinsam als Kammermusikpartner konzertierten. Vladimir Ashkenazy war von 1989 bis 1999 Chefdirigent des heutigen Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin. Die vorliegende CD vereint Konzertmitschnitte aus der mittleren Phase und der letzten Saison seiner Amtsperiode. Symphonia Domestica Symphonia Domestica
Mozart and Strauss were Ashkenazy's private passions - he felt a deep affection for them. In Mozart he devoted particular attention to the concertante pieces, in Strauss what fascinated him were the extreme polarities: simplicity versus great complexity, folksiness versus anarchic avant-garde sound effects, the contrast between programme music and abstract music. This presented Ashkenazy with a fascinating interpretative challenge both intellectual and musical. The programme of the Symphonia domestica depicts a day (including night and love) in the life of the Strauss family, painted on a broad symphonic canvas. However, Ashkenazy explored the work as music per se for him the programme was of secondary importance, merely throwing a little light on the composer's personality. That music has meaning in its abstract configurations was obvious to him from very early on. The performance of Mozart's A major Violin Concerto K 219 reveals the full extent of the unsual strong musical chemistry between Pinchas Zukerman and Vladimir Ashkenazy: Soloist and conductor perform on the basis of a totally shared concept of the work. This is no surprise: Zukerman and Ashkenazy knew each other well, frequently playing chamber music together during the 1990s. Vladimir Ashkenazy was the chief conductor of what is now the Deutsches Symphonie-Orchester Berlin from 1989 to 1999. This CD brings together live concert recordings made during the middle of his tenure and in his last season with the orchestra.
Rezensionen
Beide gemeinsam liefern hier eine runde, eindringliche, aber nicht zergrübelte, im besten Sinne des Wortes klassische" Mozart-Interpretation ab. Für Freunde von Richard Strauss-Orchesterwerken mag die hinzugefügte Symphonia domestica ein zusätzliches Argument sein." (NDR Kultur)
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Applaus
Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 A-Dur KV 219
-
2 1. Allegro aperto
-
3 2. Adagio
-
4 3. Rondeau: Tempo di menuetto - Allegro
-
5 Applaus
Sinfonia domestica op. 53
-
6 1. Thema 1: Bewegt - Thema 2: Sehr lebhaft - Thema 3: Ruhig
-
7 2. Scherzo: Munter - Wiegenlied: Mäßig langsam - Mäßig langsam und sehr ruhig
-
8 3. Adagio: Langsam
-
9 4. Finale: Sehr lebhaft
-
10 Applaus
Mehr von Wolfgang Amadeu...
-
Johann Samuel SchröterHarfenkonzerte op.3 Nr.3,4,6 (nach den Klavierkonzerten)CDAktueller Preis: EUR 14,99
-
Wolfgang Amadeus MozartFreimaurermusik (Ges.-Aufn.)CDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Wolfgang Amadeus MozartLa Finta Giardiniera KV 196 (in deutscher Sprache "Die verstellte Gärtnerin")3 CDsVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Ferdinand RiesBläsernotturni Nr.1 & 2 (WoO.50 & 60)CDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99