Sergiu Celibidache - The Berlin Recordings 1945-1957 auf 8 CDs
Sergiu Celibidache - The Berlin Recordings 1945-1957
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Barber: Capricorn Concerto
+Beethoven: Leonore-Ouvertüre Nr. 3; Symphonie Nr. 7 (Fragment)
+Berlioz: Le Corsaire; Le Carnaval romain
+Bizet: Symphonie Nr. 1
+Brahms: Symponie Nr. 4
+Britten: Sinfonia da Requiem
+Busoni: Berceuse elegiaque
+Chavez: Sinfonia de Antigona
+Chopin: Klavierkonzert Nr. 2
+Copland: Appalachian Spring
+Cui: In modo populari
+Debussy: La Mer; Jeux; Fetes
+Diamonds: Rounds
+Dvorak: Cellokonzert
+Glasunov: Carnaval
+Gliere: Konzert für Koloratursopran & Orchester
+Haydn: Symphonien Nr. 94 & 104
+MacDowell: Romance
+Mendelssohn: Symphonie Nr. 4; Melusine
+Milhaud: Suite francaise; Suite symphonique
+Mozart: Violinkonzert Nr. 5
+Piston: Symphonie Nr. 2
+Prokofieff: Symphonie Nr. 1; Romeo & Julia
+Purcell: King Arthur-Suite
+Raphael: Symphonie Nr. 4
+Rimsky-Korssakoff: Russische Ostern-Ouvertüre
+Roussel: Petite Suite
+Saint-Saens: Samson & Dalilah (Ausz.)
+Schostakowitsch: Symphonie Nr. 9
+Stephan: Musik für Orchester
+Strauss: Till Eulenspiegel
+Strawinsky: Jeux des Cartes
+Tschaikowsky: Symphonie Nr. 2; Romeo & Julia
+Tiessen: Vorspiel
+Vivaldi: Violinkonzert RV 210
+Wolf: 5 Lieder
- Künstler:
- Berliner Philharmoniker, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Sergiu Celibidache
- Label:
- Audite
- Aufnahmejahr ca.:
- 1945-1957
- UPC/EAN:
- 4022143214232
- Erscheinungstermin:
- 20.9.2013
Anders als in seinen späten elegisch-lyrisch Interpretationen, zeigt Celibidache hier auch seine jugendlich-ungestüme Seite. Die Aufnahmen, darunter viele Erstveröffentlichungen, zeichnen ein umfassendes Bild des Dirigenten in dieser Zeit. Aber auch seine weitere Entwicklung ist bereits hörbar angelegt. Celibidache während seiner frühen Berliner Jahre – ein Kompendium klingender Musik- und Nachkriegsgeschichte.
Rezensionen
FonoForum 11/2013: »Es ist sicher schwierig, aus diesem insgesamt heterogenen Repertoire und in der Zusammenarbeit mit drei Orchestern bereits eine unverwechselbare Handschrift erkennen zu können; dennoch gibt es Kennzeichen, die auf den furiosen, individualistischen und unbeugsamen Stil dieses Dirigenten schließen lassen. Werke wie Tschaikowskys Zweite oder Hector Berlioz' ›Corsaire‹-Ouvertüre zeigen bereits die ganze Spannbreite des großen Sensibilissimus und des sperrigen Draufgängers, der zwischen diesen Polen ständig eine Form von Wahrheit und Vollkommen suchte. Als exemplarisches Beispiel für diese Haltung darf das Finale aus Mendelssohns Vierter gelten: Hier dürften in den Proben die Fetzen geflogen sein, bis alles so saß, wie es nun, in der Aufnahme vom November 1953, sitzt, bis die Streicher wie ein Mann durch das kleine Fugato wirbelten und die Holzbläser mit delikatester Präzision ihren Saltarello tanzten.«»Sergiu Celibidache war immer ein eigenwilliger und persönlichkeitsstarker Dirigent, auch wenn seine Persönlichkeit sich in jungen Jahren ganz anders äußerte als im hohen Alter. Wir sind hier natürlich ganz, ganz weit entfernt von dem, was in seinen späten Jahren zum Markenzeichen des rumänischen Dirigenten geworden ist, seinen langsamen Tempi. Wie schon auf anderen Celibidache-Mitschnitten aus der Mitte des XX. Jahrhunderts sind die Tempi oft sehr schnell, aber man kann das nicht verallgemeinern, die Tempi sind vor allem sehr unterschiedlich, sehr wechselhaft, sie werden als interpretatorische Kontrastmittel benutzt. Gemeinsam ist allen Aufnahmen die Leidenschaft, mit der Celibidache damals musizierte. (...) Die meisten Interpretationen beinhalten dennoch ganz besondere Merkmale, etwa die markante Betonung des Marschthemas in Debussys ›Nocturnes‹. Zu den Höhepunkten zählen eine in ihrer Bedeutungsrhetorik geniale Vierte Brahms, ein gefühlsintensives Cellokonzert Anton Dvoraks mit Tibor de Machula, eine spannungsgeladene und stimmungsvolle Version von Debussys ›La Mer‹ sowie eine in der Wahl der Tempi sehr spezielle ›Symphonie mit dem Paukenschlag‹. Der Wert der Veröffentlichung wird noch gesteigert durch die Vielzahl an wenig bekannten Werken, die in der Werkliste im Header dieser Rezension genannt sind. Die meisten Aufnahmen, vor allem die Studioproduktionen mit den Berliner Philharmonikern, sind von guter Qualität. Doch es gibt auch technische Mängel, die nicht zu beheben waren (so z. B. abgeschnittene Bandanfänge). Generell aber kann sich das Ohr an einem fülligen Orchestersound erfreuen, der zudem hervorragend restauriert wurde.« (Remy Franck, Pizzicato. lu, 26. 09. 2013)
»Eine grandiose Anthologie, aus der musikalisch besonders die 1953er-Aufnahmen von Mendelssohns Italienischer und Georges Bizets C-Dur-Sinfonie als zeitlose Referenzen hervorstechen, aber auch Beethovens 7. Sinfonie von 1957, die leider ab Mitte des 3. Satzes vom Rundfunk gelöscht wurde.« (crescendo 07/13)
»In dieser Schatztruhe zu wühlen ist ebenso aufregend wie erhellend: Man fühlt sich wie mit der Zeitmaschine zurückgefahren ins Berlin der Nachkriegszeit und spürt den Puls jener Zeit. Ein großer Dank an alle Beteiligten für diese einzigartige Dokumentation.« (Audio, März 2014)
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 8 (CD)
Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 "Italienische"
-
1 1. Allegro vivace
-
2 2. Andante con moto
-
3 3. Con moto moderato
-
4 4. Saltarello: Presto
-
5 Felix Mendelssohn Bartholdy: Das Märchen von der schönen Melusine F-Dur op. 32 (Ouvertüre)
Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 A-Dur KV 219
-
6 1. Allegro aperto
-
7 2. Adagio
-
8 3. Rondeau: Tempo di menuetto - Allegro - Tempo di menuetto
Disk 2 von 8 (CD)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-moll op. 21
-
1 1. Maestoso
-
2 2. Larghetto
-
3 3. Allegro vivace
-
4 Hector Berlioz: Le Corsaire (Der Korsar) op. 21 (Ouvertüre)
Sinfonie Nr. 1 C-Dur
-
5 1. Allegro vivo
-
6 2. Adagio
-
7 3. Scherzo: Allegro vivace
-
8 4. Allegro vivace
-
9 Hector Berlioz: Le Carnaval romain (Römischer Karneval) op. 9 (Ouvertüre)
Disk 3 von 8 (CD)
Sinfonie Nr. 4 e-moll op. 98
-
1 1. Allegro non troppo
-
2 2. Andante moderato
-
3 3. Allegro giocoso
-
4 4. Allegro energico e passionato - Piú allegro
-
5 Richard Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28 (nach alter Schelmenweise in Rondoform)
-
6 Hugo Wolf: Über Nacht (Über Nacht kommt still das Leid) (Sturm)
-
7 Hugo Wolf: Denk es, o Seele (Ein Tännlein grünet wo) (Mörike)
-
8 Hugo Wolf: Gebet (Herr, schicke was du willt) (Mörike)
-
9 Hugo Wolf: Anakreons Grab (Wo die Rose hier blüht) (Goethe)
-
10 Hugo Wolf: Gesang Weylas (Du bist Orplid, mein Land) (Mörike)
Disk 4 von 8 (CD)
Sinfonie Nr. 2 c-moll op. 17 "Kleinrussische"
-
1 1. Andante sostenuto - Allegro vivo - Andante sostenuto
-
2 2. Andantino marziale, quasi moderato
-
3 3. Scherzo: Allegro molto vivace
-
4 4. Finale: Moderato assai - Allegro vivo - Presto
-
5 Peter Iljitsch Tschaikowsky: Romeo und Julia (Fantasie-Ouvertüre nach Shakespeare)
-
6 Nikolai Rimsky-Korssakoff: Russische Ostern op. 36 (Ouvertüre La Grande Paque Russe)
Disk 5 von 8 (CD)
Konzert für Violoncello und Orchester h-moll op. 104
-
1 1. Allegro
-
2 2. Adagio ma non troppo
-
3 3. Finale: Allegro moderato
-
4 Alexander Glasunow: Carnaval (Orchesterouvertüre) op. 45
Orchestersuite Nr. 3 "In modo populari" op. 43
-
5 1. Allegro moderato - Poco più animato - Tempo primo
-
6 2. Moderato - Meno mosso - Andante - Allegro con moto - Moderato
-
7 3. Vivace - Pochettino meno mosso - Allegretto - Vivace
-
8 4. Moderato - Pochettino più mosso - Poco meno mosso - Tempo primo
-
9 5. Allegretto - Pocchettino meno mosso - Tempo primo
-
10 6. Vivace, ma non troppo - Allegro moderato
Disk 6 von 8 (CD)
La Mer (Trois esquisses symphoniques)
-
1 Nr. 1 De l'aube à midi sur la mer
-
2 Nr. 2 Jeux de vagues
-
3 Nr. 3 Dialogue du vent et de la mer
-
4 Claude Debussy: Jeux (Poème dansé) (Ballett)
Nocturnes (Triptyque symphonique) (Auszug)
-
5 Nr. 2 Fêtes
Samson et Dalila (Samson und Dalila) (Oper in 3 Akten) (Auszug)
-
6 Sieh, mein Herz erschließet sich
Konzert für Koloratursopran und Orchester op. 82
-
7 1. Andante
-
8 2. Allegro - Animato - Più allegro - Presto
Disk 7 von 8 (CD)
Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70
-
1 1. Allegro
-
2 2. Moderato
-
3 3. Presto
-
4 4. Largo -
-
5 5. Allegretto - Pochissimo animato - Allegro
Jeu de cartes (Das Kartenspiel) (Ballett)
-
6 First deal
-
7 Second deal
-
8 Third deal
-
9 Rudi Stephan: Musik für Orchester (in 1 Satz)
-
10 Ferruccio Busoni: Berceuse élégiaque (des Mannes Wiegenlied am Sarge seiner Mutter) op. 42
Disk 8 von 8 (CD)
Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 "Symphonie classique, Klassische Sinfonie"
-
1 1. Allegro
-
2 2. Larghetto
-
3 3. Gavotta: Non troppo allegro
-
4 4. Finale: Molto vivace
Romeo und Julia (Ballett): Suite Nr. 1 op. 64b
-
5 1. Montagues and Capulets: Andante - Allegro pesante
-
6 2. The child Juliet: Vivace
-
7 3. Friar Laurence: Andante espressivo
-
8 4. Dance: Vivo
-
9 5. Romeo and Juliet before parting: Lento - Adagio
-
10 6. Dance of the girls with Lilies: Andante con eleganza
-
11 7. Romeo at Juliet's grave: Adagio funebre
Petite Suite op. 39
-
12 1. Aubade: Allegretto comodo
-
13 2. Pastorale: Andante - Andantino - Andante
-
14 3. Mascarade: Allegro con spirito
Mehr von Berliner Philha...
-
Nico DostalKonzertante WerkeCDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Peter Iljitsch TschaikowskyDer Nußknacker op.712 CDsAktueller Preis: EUR 16,99
-
Edvard GriegPeer Gynt-Suiten Nr.1 & 2CDVorheriger Preis EUR 8,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Peter Iljitsch TschaikowskySymphonien Nr.1-6 (mit Blu-ray Audio)4 CDs, Blu-ray AudioAktueller Preis: EUR 27,99