Alessandro Scarlatti: La Colpa il Pentimento la Grazia (Oratorium)
La Colpa il Pentimento la Grazia (Oratorium)
Mit weiteren Werken von:
Alessandro Stradella (1642-1682)
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- +Stradella: Kantaten "Lamentatione per il mercordi santo" & "Crocifissione e morte di nostro Signore Giesu Cristo"
- Künstler:
- Mechthild Bach, Petra Geitner, Kai Wessel, La Stagione, Michael Schneider
- Label:
- Capriccio, DDD, 1991
- Artikelnummer:
- 2351389
- Erscheinungstermin:
- 24.4.2012
Die Passions- und Osterzeit des Jahres 1708 in Rom war bestimmt von zwei herausragenden musikalischen Ereignissen: Hier fanden im Abstand von 4 Tagen (Karmittwoch-Ostersonntag) zwei mit ganz außergewöhnlichem Aufwand ausgestattete Oratorienaufführungen statt, die als Sequenz Passion
und Auferstehung reflektierten: dem Passionsoratorium des italienischen "Altmeisters" Alessandro Scarlatti folgte die ''Resurrezione" des 23 Jahre jungen und genial begabten "Sachsen" Georg Friedrich Händel.
Während die "Resurrezione" im Zuge der Händel-Renaissance wieder einige Beachtung gefunden hat, ist Scarlattis Oratorium, wie bis auf wenige uncharakteristische Ausnahmen sein gesamtes Vokalwerk, fast völlig in Vergessenheit geraten.
Das abendfüllende Werk gehört zu den reifsten Schöpfungen Scarlattis und ist sicher das repräsentativste Beispiel eines in Italien gepflegten Genres von Passionsoratorien, die auf einer von den Bach’schen Passionsmusiken völlig verschiedenen Konzeption beruhen. Seine Stilistik war typisch für die Zeit zwischen dem italienischen Frühbarock Monteverdis und der Entwicklung des "galanten", direkt in die Klassik führenden Stils seines Schülers Hasse.
Während die "Resurrezione" im Zuge der Händel-Renaissance wieder einige Beachtung gefunden hat, ist Scarlattis Oratorium, wie bis auf wenige uncharakteristische Ausnahmen sein gesamtes Vokalwerk, fast völlig in Vergessenheit geraten.
Das abendfüllende Werk gehört zu den reifsten Schöpfungen Scarlattis und ist sicher das repräsentativste Beispiel eines in Italien gepflegten Genres von Passionsoratorien, die auf einer von den Bach’schen Passionsmusiken völlig verschiedenen Konzeption beruhen. Seine Stilistik war typisch für die Zeit zwischen dem italienischen Frühbarock Monteverdis und der Entwicklung des "galanten", direkt in die Klassik führenden Stils seines Schülers Hasse.
Rezensionen
R. Emans in HiFiVision 7/92: ».. Scarlattis kühne Harmonik und ausgeprägte Liebe zur sanglichen Melodieführung tun ihr Übriges, um die Einspielung insgesamt zu einem aufregenden Ereignis zu werden zu lassen.«- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
La colpa, il pentimento, la grazia (Oratorium)
- 1 Sinfonia (Teil 1)
- 2 Fosco orrore il tutto ingombra
- 3 Cangio aspetto col perdono
- 4 Come sola rimane
- 5 Spinta dal duolo
- 6 La strade di Sion
- 7 Stende L'ali funeste
- 8 Piangerò
- 9 La figlia di Sion
- 10 Gerusalem non ha dove
- 11 Passeggia per sentier sordido
- 12 Mira Signor deh
- 13 Gerusalem ritorna
- 14 Prenderò dal tuo lume
- 15 Vide Sion rapirsi
- 16 Gerusalem, ingrata figlia riedi
Disk 2 von 2 (CD)
- 1 Ho un solo core in seno (Teil 2)
- 2 Pensa al tuo Dio trafitto
- 3 Figli miei spietati
- 4 Tu cagion sei del mio pianto
- 5 Ingrato cuor non pensi
- 6 Ti guidi pur al lido
- 7 D'orror
- 8 Trombe, che d'ogni intorno
- 9 Qual rugiada
- 10 No, non bramo contenti
- 11 Tormento è sempre la memoria mia
- 12 O quanto é ver
- 13 O Croce unica speme
- 14 Lamentatione per il Mercoledi Santo
- 15 Crocifissione e morte di N.S. Giesù Christo
Mehr von Alessandro Scar...
-
Alessandro ScarlattiToccaten für Cembalo "L'estro intelligente"EUR 12,99**CDEUR 7,99*
-
Michael Schneider - The Baroque Recorder Concerto (An Anthology)EUR 29,99**6 CDsEUR 19,99*
-
Alessandro ScarlattiKantatenEUR 19,99**CDEUR 7,99*
-
Gaetano VenezianoIn Officio Defunctorum (Notturni 1-3)EUR 19,99**CDEUR 7,99*