Halko Weiss: Das Achtsamkeits-Übungsbuch, Gebunden
Das Achtsamkeits-Übungsbuch
Buch
- Für Beruf und Alltag
- Verlag:
- Klett-Cotta Verlag, 03/2012
- Einband:
- Gebunden, mit 2 CDs
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783608947090
- Artikelnummer:
- 1707959
- Umfang:
- 176 Seiten
- Sonstiges:
- mit 2 Hör-CDs
- Nummer der Auflage:
- 22008
- Ausgabe:
- 8.durchgesehene 2022
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 289 g
- Maße:
- 155 x 151 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 6.3.2012
Kurzbeschreibung
Die Stille im Zentrum des SturmsImmer mehr Menschen entdecken den Wert der Achtsamkeit für ihr persönliches Wohlbefinden. Wer direkt in die Praxis einsteigen will, findet hier eine Vielzahl an Achtsamkeitsübungen, die sich zuhause und am Arbeitsplatz gut umsetzen lassen.
Inhaltsangabe
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7Grundlagen
Was ist Achtsamkeit ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Die vier Bausteine der Achtsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Worauf richtet sich die Aufmerksamkeit ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Wozu Achtsamkeit: Die Auswirkungen der Praxis . . . . . . . . . . . . . . 52
Das Teilemodell: Achtsamkeit zur Erforschung der Selbstorganisation . . . . . 63
Achtsamkeit in Beziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Praxis
Grundsätzliches zur Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Formale Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83
Informelle Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Innehalten und Selbsterinnern im Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
Grundsätzliches zu den einzelnen Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Die Übungen
Achtsames Sitzen: Atembeobachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Achtsames Liegen: Der Bodyscan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Achtsames Stehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112
Achtsames Gehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114
Achtsam Innen und Außen wahrnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Zooming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Achtsame Selbstberührung: Die Hand auf der Brust . . . . . . . . . . .125
Achtsames Experimentieren mit dem Atem . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Achtsames Spüren von Spannung und Entspannung . . . . . . . . . . 130
Achtsamer Umgang mit Unangenehmem: Die Eiswürfelübung . . . . . . . . . . . 134
Achtsame Einladung und Erforschung eines Persönlichkeitsanteils . . . . . . . . 138
Achtsamer innerer Dialog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Achtsamkeit in der Begegnung zu zweit: Eine Berührung . . . . . . . . 145
Weitere Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Zusammenfassende Hinweise zur Übung im Alltag . . . . . . . . . . . . .153
Anhang
Schlüsselbegriffe der Achtsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Weblinks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Übungen auf den CDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .172
Klappentext
Einfach den Anleitungen auf den CDs zu folgen, erleichtert es innezuhalten, Ruhe und Zugang zur Innenwelt sowie zu regelmäßigem Üben zu finden. Der Begleittext unterstützt dabei, indem er über das Wesen der Achtsamkeit und über ein breites Spektrum von Anwendungs- und Variationsmöglichkeiten der einzelnen Übungen informiert.- Effiziente Übungen gegen Stress und Burnout und für mehr Lebensqualität
- Sofortige Umsetzung durch die CDs
Auszüge aus dem Buch
EINFÜHRUNGAchtsamkeit hat eine ehrwürdige und jahrtausendealte Tradition. Zugleich ist
sie sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch in vielfältigen
Anwendungen hoch aktuell. Sie bildet einerseits den Kern des Befreiungsweges der
buddhistischen Psychologie und steht andererseits im Zentrum moderner
achtsamkeitsbasierter Verfahren, die sich in den letzten Jahren bei der
Stressbewältigung, in Medizin, Psychotherapie und im Coaching mit
bemerkenswerten Erfolgen bewährt haben. Die buddhistische Psychologie erklärt
zunächst die allgemeinen Ursachen von menschlichem Leid und zeigt darauf
aufbauend einen praktischen Übungsweg, um dieses Leid zu vermindern. Medizin und
Psychologie setzen dagegen beim einzelnen Menschen an, sie interessieren
sich für seine persönliche Innenwelt und seine Geschichte und sie ?nden
individuelle Lösungen. Das vorliegende Buch verbindet das alte Erfahrungswissen
von den grundsätzlichen Ursachen menschlichen Leidens mit modernen Erkenntnissen
über individuelles Reifen und Heilen.
Heute ist es selbstverständlich geworden, Menschen als eine Einheit von
Körper und Seele zu verstehen. Wir Autoren teilen diese Ansicht. Menschen sind
zudem eingebunden in Beziehungen zu anderen Menschen und in das größere Ganze
ihrer kulturellen und biologischen Umwelt. Sie werden und das spielt in diesem
Buch eine große Rolle geprägt von den Erfahrungen, die sie von klein auf
machen. Dabei entwickeln sie ein Repertoire automatisch funktionierender
Automatismen, um mit sich und der Welt angemessen umgehen zu können. Achtsamkeit
ist eine besondere menschliche Fähigkeit, die auch hilft, solche Automatismen zu
bemerken und sich insbesondere jenen zuzuwenden, die einschränkend wirken.
Achtsamkeit erzeugt Klarheit über Sichtweisen, die man sich von der Welt
und von sich selbst angeeignet hat. Sie macht auch deutlich, dass diese vielfach
gar nicht bewussten Sichtweisen eben nur subjektive Sichtweisen sind, die oft
eine unmittelbare und genauere Wahrnehmung verhindern oder sie zumindest
verzerren. Achtsamkeit vertieft zudem die sinnliche Erfahrung des Hier und
Jetzt, des Körpers, der Innenwelt und der Fülle des Lebens. Wenn wir sie üben,
verfeinert sich die Wahrnehmung. Sie stärkt außerdem die Fähigkeit zur
Konzentration, fördert innere Ruhe und Gelassenheit und macht einen liebevolleren Blick auf sich selbst und Andere möglich.
Achtsamkeit in Worten zu beschreiben ist wie jemandem erklären zu wollen, wie
z. B. eine Mango schmeckt. Eine Mango zu genießen ist eine komplexe und
einzigartige Erfahrung, die sich nur ansatzweise mit etwas anderem vergleichen
lässt. Man muss sie selbst sehen, riechen und schmecken. Im Textteil dieses
Buches können wir in diesem Sinne nur eine grobe Vorstellung zur Praxis und der
Bedeutung der Achtsamkeit ermöglichen. Mit den beiden CDs wollen wir daher
insbesondere ihren tatsächlichen Geschmack in praktischen Übungen vermitteln.
Diese Übungen bauen aufeinander auf und laden dazu ein, sich immer komplexeren
Erfahrungen zuzuwenden. Wir werden dabei zum Erforscher unserer selbst: wie wir
uns automatisch von Moment zu Moment selbst "organisieren", wie unser Körper,
unsere Gefühle und unsere Gedanken ausgelöst werden, von allein ablaufen und
innere Wirkungen entfalten und schließlich, wie wir mit unseren inneren Abläufen
und Reaktionen in die Welt um uns herum eingebettet sind.
Die erste CD beginnt mit der Anleitung zur Beobachtung des Atmens. Sie
führt ins Hier und Jetzt und vertieft den Kontakt mit dem Körper. Auch im Alltag
immer wieder innezuhalten und sich auf den Atem zu konzentrieren führt zu mehr
Ruhe und Gelassenheit. Die zweite Übung ist eine Forschungsreise durch den
Körper zur Vertiefung der Achtsamkeit und zur Verfeinerung der Wahrnehmung. Im
Textteil finden sich Anregungen zur Umsetzung der geübten Fähigkeiten im Alltag.
Sie laden dazu ein, die
Biografie (Halko Weiss)
Halko Weiss, Ph. D., Psychologischer Psychotherapeut, hat die Achtsamkeitsmeditation vor über 30 Jahren in einem buddhistischen Kloster in Sri Lanka kennengelernt und unterrichtet seit 1980 die in Achtsamkeit eingebettete körperpsychotherapeutische Hakomi.Biografie (Michael E. Harrer)
Michael E. Harrer, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin und Psychotherapeut in freier Praxis. Lehrtherapeut für Hypnose (ÖGATAP) und Supervisor im Gesundheits- und Sozialbereich. Er leitet Seminare zu den Themen Kommunikation, Psychoonkologie, Stressbewältigung und Burn-out-Prophylaxe.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Halko Weiss, Michael E. Harrer, Thomas Dietz
Das Achtsamkeits-Übungsbuch
Aktueller Preis: EUR 24,00