Günther Weber: Gut Brot will Weile haben, Gebunden
Gut Brot will Weile haben
- Der Bäcker vom Lorettohof und seine besten Rezepte
- Fotos:
- Kurt-Michael Westermann
- Verlag:
- Hädecke Verlag GmbH, 03/2013
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783775006538
- Artikelnummer:
- 2362963
- Umfang:
- 168 Seiten
- Sonstiges:
- mit vielen Farbfotos
- Ausgabe:
- Neuauflage
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 729 g
- Maße:
- 249 x 194 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2013
Klappentext
Brot-Delikatessen, Kuchen und Jahreszeitengebäck: Rezepte von Günther Weber, dem Holzofenbäcker vom Lorettohof zum Nachbacken für neugierige und kreative Hobbybäcker!
Brot ist ein ganz besonderes Produkt. Es braucht Zeit und keine Zusatzstoffe. Das ist für Günther Weber sonnenklar. Frisch aus dem Ofen, schmecke fast jedes Brot, stellt er fest. Doch die besondere Qualität des Holzofenbrots bestehe darin, dass es sich nach dem Backen noch einige Tage weiterentwickle.
Günther Weber ist ein Handwerker, dessen Anliegen in seinen Produkten spürbar wird. Er ist mit der Landschaft, in der er arbeitet, verbunden und lebt in Harmonie mit den Menschen und Tieren in seiner unmittelbaren Umgebung. Er verwendet ausschließlich ökologische Zutaten und es ist ihm wichtig, die Teige in Ruhe reifen zu lassen, damit sie ihre Aromen richtig entfalten können. In diesem Buch erklärt er genau, wie Brote und Kleingebäck gebacken werden müssen.
"Die Kunst besteht darin, das richtige Maß und die harmonische Abstimmung zu finden [...] Ich arbeite seit ungefähr dreißig Jahren immer noch mit der gleichen Sauerteigkultur. Wir hatten's nicht immer leicht. Heute haben wir uns zusammengerauft und wissen einander zu schätzen", sagt Günther Weber, Bäcker aus Leidenschaft.
Das Buch ist eine Liebeserklärung ans Bäckerhandwerk in Wort und Bild geworden, ein wunderschönes Bilderbuch zum Lesen, eine interessante Biographie und ein verführerisches Backbuch!
Biografie (Günther Weber)
Günther Weber ist ein Handwerker, dessen Anliegen in seinen Produkten spürbar wird. Er ist mit der Landschaft, in der er arbeitet, verbunden und lebt in Harmonie mit den Menschen und Tieren in seiner unmittelbaren Umgebung. Neben der Holzofenbäckerei gibt es auf dem Lorettohof nahe Zwiefalten (Schwäbische Alb) auch eine Ziegenkäserei.Biografie (Kurt-Michael Westermann)
Kurt-Michael Westermann, 1951 geboren, hat seine Welt schon früh mit der Kamera festgehalten. Nach einer Setzerlehre und dem Abschluß an der Hochschule für Gestaltung in Bremen hat er dort als Lehrbeauftragter und an zahlreichen Theatern gewirkt und arbeitet heute für namhafte Magazine und für Agenturen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.