Daniel Hell: Depression als Störung des Gleichgewichts, Kartoniert / Broschiert
Depression als Störung des Gleichgewichts
- Wie eine personbezogene Depressionstherapie gelingen kann
- Publisher:
- Kohlhammer W., 12/2013
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783170233904
- Item number:
- 1076433
- Volume:
- 176 Pages
- other:
- 19 Abbildungen
- Edition number:
- 13002
- Ausgabe:
- 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Weight:
- 275 g
- Format:
- 231 x 156 mm
- Thickness:
- 15 mm
- Release date:
- 15.12.2013
Short description
Depressive Menschen suchen ihr verlorenes Gleichgewicht wiederzugewinnen. Ihr Ringen um den "aufrechten Gang" kann sich günstig, aber auch ungünstig auf die Prognose auswirken. Der spezielle Ansatz dieses Buches geht von einem Hochschaukeln der Depression aus und untersucht, was die depressive Spirale unterhält und wie sie therapeutisch unterbrochen werden kann. Dabei wird vor allem auf die Rolle des Selbstbildes und die Schamproblematik eingegangen.
Prof. em. Dr. med. Daniel Hell, langjähriger ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Burghölzli und Ordinarius für Klinische Psychiatrie in Zürich, leitet seit 2009 das Kompetenzzentrum Depression und Angst an der Privatklinik Hohenegg in Meilen bei Zürich.
Blurb
Depressive Menschen suchen ihr verlorenes Gleichgewicht wiederzugewinnen. Ihr Ringen um den ''aufrechten Gang'' kann sich günstig, aber auch ungünstig auf die Prognose auswirken. Der spezielle Ansatz dieses Buches geht von einem Hochschaukeln der Depression aus und untersucht, was die depressive Spirale unterhält und wie sie therapeutisch unterbrochen werden kann. Dabei wird vor allem auf die Rolle des Selbstbildes und die Schamproblematik eingegangen.
Biography
Daniel Hell, 1944 geboren, studierte in Basel und Zürich Medizin. Nach einer Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie leitete er als Chefarzt die ambulanten und stationären Dienste des Psychiatriezentrums Schaffhausen. Seit 1991 ist er Ordinarius für klinische Psychiatrie an der Unvierstität Zürich und Klinikdirektor an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Einen wissenschaftlichen Schwerpunkt seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit bilden die depressiven Erkrankungen. Er veröffentlichte mehrere Fach- und Sachbücher.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
