Vince Clarke: Songs Of Silence
Weniger ist mehr
Für sein neues Soloalbum »Songs Of Silence« hat Vince Clark ganz besondere Anforderungen an sich gestellt.
Jedes der zehn instrumentellen Stücke sollte auf einer einzigen Note basieren und eine einzige Tonart beibehalten. Scheinbar haben den Synthie-Pop-Pionier diese Einschränkungen geradezu beflügelt. »Songs Of Silence« glänzt mit einer dichten Atmosphäre und erzählt ganz ohne Worte seine eigene Geschichte.
Songs Of Silence
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Artikel am Lager
EUR 27,99*
Bestellmenge limitiert: Bei diesem Artikel nur 1 Exemplar pro Kunde!

Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label: Mute Artists, 2023
- Bestellnummer: 11595149
- Erscheinungstermin: 17.11.2023
Weitere Ausgaben von Songs Of Silence
- Gesamtverkaufsrang: 119
- Verkaufsrang in LPs: 54
Vince Clarke präsentiert mit »Songs Of Silence« sein unglaubliches allererstes Soloalbum! Wie der Titel des Albums schon andeutet, ist »Songs Of Silence« ein lyrikloses Instrumentalalbum, das dafür umso eindrucksvoller ist. Im Gegensatz zu allem, was man bisher von Vince Clarke gehört hat, der ein Meister des dynamischen Elektropop ist (Erasure, Depeche Mode, Yazoo), hat »Songs Of Silence« eine nüchterne elektronische Schönheit, deren einzigartige Eigenschaften es in eine eigene Kategorie stellen.
Für die Entstehung des Albums stellte Vince zwei Regeln auf - erstens, dass die Klänge, die er selbst für das Album erzeugte, ausschließlich von Eurorack stammen sollten (ein modulares Synthesizerformat, das Mitte der 90er Jahre eingeführt wurde) und zweitens, dass jeder Track auf einer einzigen Note basieren und eine einzige Tonart beibehalten sollte. Die daraus resultierenden Stücke, bei denen der Eurorack-Sound mit Logic Pro bearbeitet wurde, sind wortlose Erzählungen, in denen ein Gefühl von synthieerzeugter, kosmischer Abgeschiedenheit oft durch starke Interventionen durchbrochen wird, die an die menschliche Hand inmitten dieser Maschinerie erinnern. Auf diesem Album ruht sich Vince Clarke nicht auf seinem beachtlichen Pop-Erbe aus, sondern eröffnet sich selbst und uns anderen aufregende neue elektronische Möglichkeiten, deren Permutationen und Möglichkeiten grenzenlos sind.
Für die Entstehung des Albums stellte Vince zwei Regeln auf - erstens, dass die Klänge, die er selbst für das Album erzeugte, ausschließlich von Eurorack stammen sollten (ein modulares Synthesizerformat, das Mitte der 90er Jahre eingeführt wurde) und zweitens, dass jeder Track auf einer einzigen Note basieren und eine einzige Tonart beibehalten sollte. Die daraus resultierenden Stücke, bei denen der Eurorack-Sound mit Logic Pro bearbeitet wurde, sind wortlose Erzählungen, in denen ein Gefühl von synthieerzeugter, kosmischer Abgeschiedenheit oft durch starke Interventionen durchbrochen wird, die an die menschliche Hand inmitten dieser Maschinerie erinnern. Auf diesem Album ruht sich Vince Clarke nicht auf seinem beachtlichen Pop-Erbe aus, sondern eröffnet sich selbst und uns anderen aufregende neue elektronische Möglichkeiten, deren Permutationen und Möglichkeiten grenzenlos sind.
- Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Vince Clarke: Songs Of Silence (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
- 1 Cathedral
- 2 White rabbit
- 3 Passage
- 4 Imminent
- 5 Red planet
- 6 The lamentations of jeremiah
- 7 Mitosis
- 8 Blackleg
- 9 Scarper
- 10 Last transmission