Phil Woods: Rights Of Swing (180g) (Limited Edition) auf LP
Rights Of Swing (180g) (Limited Edition)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Pure Pleasure
- Aufnahmejahr ca.:
- 1961
- UPC/EAN:
- 5060149621592
- Erscheinungstermin:
- 12.7.2012
Weitere Ausgaben von Rights Of Swing |
Preis |
---|---|
CD, (Remastered) | EUR 16,99* |
LP, (remastered) (180g) | EUR 31,99* |
Ähnliche Artikel
Als er zum ersten Mal auf der Bildfläche erschien, wurde Phil Woods oft »The New Bird« genannt, eine Anspielung auf den legendären Charlie Parker – ein Beweis für sein Saxophon-Genie, natürlich. Doch obwohl er Parker offensichtlich etwas zu verdanken hat, besteht kein Zweifel daran, dass Phil Woods ein Original war. Das Album ist wohl eine von Woods' besten Aufnahmen und enthält einen herausragenden Teil, der von Mitgliedern der Band von Quincy Jones komponiert wurde. Aufgenommen in den Nola Penthouse Studios in New York an zwei Terminen im Januar und Februar 1961 unter der Leitung von Quincy Jones.
"Rights Of Swing" - Phil Woods (as); Sahib Shihab (bs); Benny Bailey (tp); Curtis Fuller, Willie Dennis (tb); Julius Watkins (frh); Tommy Flanagan (p); Buddy Catlett (b); Osie Johnson, Granville Roker (dr)
Diese Aufnahme bei Candid war ein derart großer Erfolg, dass man erstaunt ist, dass der Alt-Saxophonist Phil Woods so selten Aufnahmen in diesem Rahmen gemacht hat. Das ausschließlich aus Stars bestehende Oktett präsentiert nicht nur den Alt-Saxophonisten und Bandleader, sondern auch den Trompeter Benny Bailey, den Posaunisten Curtis Fuller, den Bariton-Saxophonisten Sahib Shihab, den ideenreichen Julius Watkins (der eine große Rolle in diesem Stück spielt) am Waldhorn, den Pianisten Tommy Flanagan, den Bassisten Buddy Catlett sowie den Schlagzeuger Osie Johnson. Diese Aufnahme besteht ausschließlich aus Woods' fünfteiliger "Rights of Swing" genannten Suite, die eine Gesamtdauer von 38 Minuten erreicht. Die farbenfrohen Arrangements nutzen die markanten Bläser in einzigartiger Weise und die Musik (die Raum lässt für viele prägnante Soli) fesselt das Interesse des Hörers von Anfang bis Ende. Eine von Phil Woods' besten Aufnahmen, ein wahres Juwel.
Aufnahme: Januar und Februar 1961 in Nola Penthouse Sound Studios, New York, von Bob d’Orleans Produktion: Nat Hentoff
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Phil Woods (1931-2015): Rights Of Swing (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Prelude and Part I
-
2 Part II (Ballad)
-
3 Part III (Waltz)
-
4 Part IV (Scherzo)
-
5 Part V (Presto)