Carl Philipp Emanuel Bach: Für Kenner und Liebhaber (Sammlung 4)
Für Kenner und Liebhaber (Sammlung 4)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Sonaten WQ. 58 Nr. 2 & 4; Rondos Wq. 58 Nr. 1, 3, 5; Fantasias Wq. 58 Nr. 6 & 7
+Klaviersonate Wq. 65 Nr. 19; Arioso mit 9 Variationen Wq. 118 Nr. 10
- Künstler:
- Miklos Spanyi (Tangentenflügel)
- Label:
- BIS, DDD, 2016
- Artikelnummer:
- 7917807
- UPC/EAN:
- 7318590022542
- Erscheinungstermin:
- 1.11.2017
Weitere Ausgaben von Für Kenner und Liebhaber |
Preis |
---|---|
CD, (Sammlung 6) | EUR 19,99* |
CD, (Sammlung 3) | EUR 19,99* |
Bach hatte die Serie »Für Kenner und Liebhaber« mit dem traditionellen Set von je sechs Sonaten begonnen, wich aber schon in der zweiten und dritten Serie davon ab, indem er drei Sonaten mit drei Rondos alternieren ließ. Mit Folge 4, 1783 veröffentlicht, ging er noch einen Schritt weiter, indem er die Zahl der Stücke auf sieben anwachsen ließ und die Sonaten und Rondos um »freie Fantasien« erweiterte.
Miklós Spányi spielt die gesamte Serie auf einem Tangentenflügel, einer Frühform des Klaviers, bei dem der Ton nicht, wie beim Hammerflügel durch ein Hämmerchen erzeugt wird, sondern durch ein Holzleistchen, die sogenannte Tangente, welche durch Tastendruck gegen die Saite geschleudert wird. Der Klang ist etwas silbrig, eher cembaloähnlich, aber eben »mit forte und piano«, mit dynamischer Abstufung.
Durch Moderatorzüge kann dieser Klang verändert werden (in dem z. B. ein Filz zwischen Saite und Tangente geschoben wird, wodurch der Klang dann so wird, wie wir ihn heute mit Hammerflügeln assoziieren).
Miklós Spányi spielt die gesamte Serie auf einem Tangentenflügel, einer Frühform des Klaviers, bei dem der Ton nicht, wie beim Hammerflügel durch ein Hämmerchen erzeugt wird, sondern durch ein Holzleistchen, die sogenannte Tangente, welche durch Tastendruck gegen die Saite geschleudert wird. Der Klang ist etwas silbrig, eher cembaloähnlich, aber eben »mit forte und piano«, mit dynamischer Abstufung.
Durch Moderatorzüge kann dieser Klang verändert werden (in dem z. B. ein Filz zwischen Saite und Tangente geschoben wird, wodurch der Klang dann so wird, wie wir ihn heute mit Hammerflügeln assoziieren).
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sonate für Cembalo A-Dur Wq 58,1 (Rondo I)
-
1 Andantino
Sonate für Cembalo G-Dur Wq 58,2 (Sonata I)
-
2 1. Grazioso
-
3 2. Larghetto e sostenuto
-
4 3. Allegretto
Sonate für Cembalo E-Dur Wq 58,3 (Rondo II)
-
5 Mässig und sanft
Sonate für Cembalo e-moll Wq 58,4 (Sonata II)
-
6 1. Allegretto
-
7 2. Andantino
-
8 3. Allegro assai
Sonate für Cembalo B-Dur Wq 58,5 (Rondo III)
-
9 Allegro
Sonate für Cembalo Es-Dur Wq 58,6 (Fantasie I)
-
10 Allegro di molto
Sonate für Cembalo A-Dur Wq 58,7 (Fantasie II)
-
11 Allegretto
Sonate für Cembalo F-Dur Wq 65,19
-
12 1. Presto
-
13 2. Andantino
-
14 3. Alla polacca
Arioso mit 9 Variationen C-Dur Wq 118,10
-
15 Arioso
-
16 Variation 1
-
17 Variation 2
-
18 Variation 3
-
19 Variation 4
-
20 Variation 5
-
21 Variation 6
-
22 Variation 7
-
23 Variation 8
-
24 Variation 9