Maria Lindo, English Horn auf CD
Maria Lindo, English Horn
Mit Werken von:
Charles Koechlin (1867-1950)
, Dirk Michael Kirsch (geb. 1965)
, Ander Perrino (geb. 1986)
, Paul Hindemith (1895-1963)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Charles Koechlin: Au Loin für English Horn & Klavier op. 20
+Dirk Michael Kirsch: Sonate für English Horn & Klavier op. 2
+Ander Perrino: Cinco Relatos Cortos - Duo für English Horn & Fagott
+Paul Hindemith: Sonate für English Horn & Klavier
- Künstler:
- Maria Lindo (English Horn), Yukako Morikawa (Klavier), Maria Jose Garcia Zamora (Fagott)
- Label:
- IBS
- Aufnahmejahr ca.:
- 2022
- Artikelnummer:
- 11153406
- UPC/EAN:
- 8436597700443
- Erscheinungstermin:
- 3.3.2023
Charles Koechlin hatte einen sehr persönlichen Stil und ließ sich von einer großen Vielfalt an Motiven inspirieren, wie der Natur, dem geheimnisvollen Orient, französischen Volksliedern … Manchmal näherte er sich dem musikalischen Impressionismus an, wie in Au Loin.
Hindemith komponierte die Sonate für Englischhorn im Jahr 1941, als er zu diesem Zeitpunkt bereits in die USA gezogen war, wo er an der Yale University lehrte. Die Sonate für Englischhorn und Klavier von Dirk Michael Kirsch ist eine sehr intime Hommage an die Heimat des Komponisten (Westerland / Sylt, Deutschland), in der er musikalisch farbenfrohe Bilder von Landschaften und Seelen heraufbeschwört.
Das Werk von Ander Perrino vereint mehrere Ideen, die ich ausprobieren wollte und die eine sehr starke Verbindung zur Popmusik haben. Der ursprünglichen Idee folgend ist jeder Satz unabhängig, als wäre er eine Geschichte – daher der Name »Five Short Stories«.
María Lindo wurde in Madrid geboren und lebte in Aranjuez, bis sie nach Berlin zog, wo sie an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« studierte und ihre musikalische Ausbildung mit einem Master in Musik in der Klasse von Professor Nick Deutsch an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig abschloss.
Nach ihrem Umzug nach Berlin entdeckte sie das Englischhorn und verfolgt es seither mit Leidenschaft. Sie begann ihren Unterricht bei Professor Gerd Albrecht Kleinfeld in Berlin und setzte ihn bei Professor Gundel Janneman-Fischer in Leipzig fort. Sie ist spezialisiert auf Solorepertoire und Kammermusik für Englischhorn.
Ihr Debüt als Solistin gab sie mit Ermanno Wolf-Ferraris Concertino für Englischhorn op. 34 mit dem Orchester Nordwestdeutsche Philharmonie unter der Leitung von Gustavo Gimeno. Sie arbeitete mit Sinfonie- und Opernorchestern wie der Kammerakademie Potsdam, dem Deutschen Symphonie-Orchester, der Deutschen Oper Berlin, dem Mahler Chamber Orchestra, dem WDR Rundfunkorchester Köln, der Deutschen Oper Berlin und dem Budapest Festival Orchestra zusammen.
María Lindo ist künstlerische Leiterin der Firma Linien Soundkraft, die Projekte realisiert, die Musik mit anderen Kunstformen verbinden.
Hindemith komponierte die Sonate für Englischhorn im Jahr 1941, als er zu diesem Zeitpunkt bereits in die USA gezogen war, wo er an der Yale University lehrte. Die Sonate für Englischhorn und Klavier von Dirk Michael Kirsch ist eine sehr intime Hommage an die Heimat des Komponisten (Westerland / Sylt, Deutschland), in der er musikalisch farbenfrohe Bilder von Landschaften und Seelen heraufbeschwört.
Das Werk von Ander Perrino vereint mehrere Ideen, die ich ausprobieren wollte und die eine sehr starke Verbindung zur Popmusik haben. Der ursprünglichen Idee folgend ist jeder Satz unabhängig, als wäre er eine Geschichte – daher der Name »Five Short Stories«.
María Lindo wurde in Madrid geboren und lebte in Aranjuez, bis sie nach Berlin zog, wo sie an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« studierte und ihre musikalische Ausbildung mit einem Master in Musik in der Klasse von Professor Nick Deutsch an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig abschloss.
Nach ihrem Umzug nach Berlin entdeckte sie das Englischhorn und verfolgt es seither mit Leidenschaft. Sie begann ihren Unterricht bei Professor Gerd Albrecht Kleinfeld in Berlin und setzte ihn bei Professor Gundel Janneman-Fischer in Leipzig fort. Sie ist spezialisiert auf Solorepertoire und Kammermusik für Englischhorn.
Ihr Debüt als Solistin gab sie mit Ermanno Wolf-Ferraris Concertino für Englischhorn op. 34 mit dem Orchester Nordwestdeutsche Philharmonie unter der Leitung von Gustavo Gimeno. Sie arbeitete mit Sinfonie- und Opernorchestern wie der Kammerakademie Potsdam, dem Deutschen Symphonie-Orchester, der Deutschen Oper Berlin, dem Mahler Chamber Orchestra, dem WDR Rundfunkorchester Köln, der Deutschen Oper Berlin und dem Budapest Festival Orchestra zusammen.
María Lindo ist künstlerische Leiterin der Firma Linien Soundkraft, die Projekte realisiert, die Musik mit anderen Kunstformen verbinden.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Charles Koechlin: Au loin op. 20 (für Englischhorn und Klavier)
Sonate für Englischhorn und Klavier op. 2
-
2 Dirk Michael Kirsch: 1. Ballade
-
3 Dirk Michael Kirsch: 2. Traum
-
4 Dirk Michael Kirsch: 3. Allegro agitato
Cinco relatos cortos (Duo für Englischhorn und Fagott)
-
5 Ander Perrino: 1. Roots
-
6 Ander Perrino: 2. Largo misterioso
-
7 Ander Perrino: 3. Ring ton
-
8 Ander Perrino: 4. Passacaglia
-
9 Ander Perrino: 5. Blue keys
Sonate für Englischhorn und Klavier (1941)
-
10 Paul Hindemith: 1. Langsam
-
11 Paul Hindemith: 2. Allegro pesante
-
12 Paul Hindemith: 3. Moderato
-
13 Paul Hindemith: 4. Scherzo: Schnell
-
14 Paul Hindemith: 5. Moderato
-
15 Paul Hindemith: 6. Allegro pesante
Mehr von Charles Koechlin

Maria Lindo, English Horn
Aktueller Preis: EUR 19,99