Johann Daniel Pucklitz: Opera omnia Vol.1 - Kantaten & Messen auf Super Audio CD
Opera omnia Vol.1 - Kantaten & Messen
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Missae C-Dur & D-Dur; Kantaten "Der Herr ist in seinen heiligen Tempel", "Du hast den guten Wein bisher behalten", "Dein Schade ist verzweifelt böse", "Erwecke dich, Herr", "Herr! Hast du nicht guten Samen"
- Tonformat:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Gudrun Sidonie Otto, Elvira Bill, Georg Poplutz, Thilo Dahlmann, Goldberg Vocal Ensemble, Goldberg Baroque Ensemble, Andrzej Mikolaj Szadejko
- Label:
- MDG
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12367237
- UPC/EAN:
- 0760623237367
- Erscheinungstermin:
- 24.10.2025
Anfang - Es war eine Sensation, gekrönt von einer OPUS Klassik Auszeichnung: Die Neuentdeckung des Oratorio secondo von Johann Daniel Pucklitz offenbarte so atemberaubende Musik, dass Andrzej Szadejko mit seinem Goldberg Baroque Ensemble jetzt eine Gesamtedition der Werke des Danziger Komponisten beginnt. In einem ersten Aufschlag erklingen zwei lutherische Messen und etliche
Kantaten, die dazu geeignet sind, die Musikgeschichte des Ostseeraums neu zu schreiben.
Merkmal - Über Pucklitz Leben ist sehr wenig bekannt. Erstaunlich, dass er trotz
des Kompositionsmonopols, das der jeweilige Marienkapellmeister innehatte, im reichen Danzig Abnehmer für seine Werke fand. Seine Musik war gefragt. Ob er davon leben konnte? Am Ende finden wir ihn jedenfalls als Kellermeister im Artushof wieder...
Kreativität - Die Unabhängigkeit gab Pucklitz die Möglichkeit zu allerhand unkonventionellen Experimenten. Geradezu körperlich spürbar sind die Dornen in der Altarie der Kantate Herr, hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät?,
während das „Unkraut“ mit „falschen“ Harmonien dem regelkonformen Tonsatz
in die Quere kommt.
Originalität - Grandios der knappe Eingangschor zu Du hast den guten Wein bisher behalten: Man meint, bei der Hochzeit in Kana dabei zu sein und in den Protest der Festgäste einstimmen zu müssen! Das liegt nicht zuletzt an der spürbaren Freude, die Ensemble und Solisten bei der Aufführung an den Tag legen - und natürlich an der großartigen Akustik der Danziger Johanniskirche, in deren Archiv die Kostbarkeiten über Jahrhunderte unentdeckt schlummerten.
Mehr von Johann Daniel P...
