Ostrobothnian Chamber Orchestra - Breaking Waves auf Super Audio CD
Ostrobothnian Chamber Orchestra - Breaking Waves
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Grace Williams: Sea Sketches für Streichorchester
+Grazyna Bacewicz: Streichquartett Nr. 4 arrangiert für Streichorchester
+Johanna Müller-Hermann: Streichquartett Es-Dur op. 6
- Tonformat:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Ostrobothnian Chamber Orchestra, Malin Broman
- Label:
- BIS
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12336898
- UPC/EAN:
- 7318599927022
- Erscheinungstermin:
- 8.8.2025
- Gesamtverkaufsrang: 5501
- Verkaufsrang in Super Audio CDs: 95
Drei Werke von drei Komponistinnen aus drei verschiedenen Ländern, jedes Stück mit seiner ganz eigenen Ausdrucksweise, werden hier vom Ostrobothnian Chamber Orchestra unter der Leitung seiner dynamischen Dirigentin und künstlerischen Leiterin Malin Broman aufgeführt: Drei Werke, die zweifellos ein größeres Publikum verdienen. Den Auftakt bildet "Sea Sketches" der walisischen Komponistin Grace Williams. Inspiriert von den Stränden von Glamorganshire und der dortigen Meereslandschaft, scheint dieses fünfteilige Werk in ständiger Bewegung und Entwicklung zu sein. Man kann förmlich die Gischt schmecken und die Kraft der Wellen spüren. Das zweite Werk ist Grazyna Bacewicz' "Viertes Streichquartett", hier in einer Bearbeitung für Streichorchester. Bacewicz war eine wichtige Figur der polnischen Musikszene in der Mitte des 20. Jahrhunderts, und ihr Quartett ist sehr zugänglich - was zweifellos dazu beigetragen hat, dass es ihr bekanntestes Werk ist -, mit Einflüssen aus der Volksmusik und Passagen, die laut Malin Broman nur als himmlisch bezeichnet werden können. Das "Streichquartett" der in Wien geborenen Johanna Müller-Hermann, ebenfalls in einer Bearbeitung für Streichorchester, bildet den Abschluss des Programms. Dieses spannende, schöne und kraftvolle Werk mit seiner postromantischen Sprache ist ein Zeugnis der Blütezeit Wiens, als die Musik von Gustav Mahler, Richard Strauss und ihrem Lehrer Alexander von Zemlinsky die Musikwelt beherrschte.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
Sea Sketches für Streichorchester
-
1 Grace Williams: 1. High Wind: Allegro energico
-
2 Grace Williams: 2. Sailing Song: Allegretto
-
3 Grace Williams: 3. Channel Sirens: Lento misterioso
-
4 Grace Williams: 4. Breakers: Presto
-
5 Grace Williams: 5. Calm Sea in Summer: Andante tranquillo
Streichquartett Nr. 4 (bearb. für Streichorchester von Marijn von Prooijen
-
6 Grazyna Bacewicz: 1. Andante - Allegro moderato - Allegro energico
-
7 Grazyna Bacewicz: 2. Andante
-
8 Grazyna Bacewicz: 3. (Allegro giocoso)
Streichquartett Es-Dur op. 6 (bearb. für Streichorchester von Ingvar Karkoff)
-
9 Johanna Müller-Hermann: 1. Moderato: Ruhig fließend
-
10 Johanna Müller-Hermann: 2. Allegro vivace: Mit kraftvollem Ausdruck
-
11 Johanna Müller-Hermann: 3. Allegro con spirito: Nicht zu schnell
-
12 Johanna Müller-Hermann: 4. Allegro con spirito: Nicht zu schnell
Mehr von Grace Williams
