Conrad Friedrich Hurlebusch: Werke für Cembalo (Hamburg ca. 1735)
Werke für Cembalo (Hamburg ca. 1735)
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel am Lager
EUR 16,99*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2025
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2024 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2025 zurückgegeben werden.
- Cembalosuiten c-moll, D-Dur, d-moll, F-Dur, G-Dur; Menuetto con Variazioni B-Dur; Fugen D-Dur, d-moll, G-Dur, A-Dur, B-Dur; Toccata e-moll & A-Dur
- Künstler: Fernando de Luca (Cembalo)
- Label: Brilliant Classics, DDD, 2023
- Bestellnummer: 11883101
- Erscheinungstermin: 9.8.2024
- Gesamtverkaufsrang: 13845
- Verkaufsrang in CDs: 6502
Suiten, Fugen, Toccaten und Variationen eines weitgereisten Zeitgenossen von J. S. Bach in einer neuen Aufnahme eines italienischen Cembalisten mit einem beeindruckenden Katalog barocker Raritäten auf Brilliant Classics.
Die Musik von Conrad Friedrich Hurlebusch (1691-1765) war auf einigen unternehmungslustigen Sammlungen barocker Raritäten zu hören, aber dies ist das erste Album überhaupt, das ganz der Kunst eines Komponisten gewidmet ist, dessen Stil seine kosmopolitische Einstellung erfolgreich widerspiegelt. Nachdem er anfänglichen Unterricht sowohl von seinem Vater Heinrich – einem anderen Organisten / Komponisten – als auch von einem Schüler Buxtehudes erhalten hatte, verließ Hurlebusch seinen Geburtsort Braunschweig und begab sich auf eine Reise durch Europa, die ihn in der ersten Hälfte seiner Karriere nach Hamburg, in die Toskana, nach Venedig, Stockholm und an viele Orte dazwischen führte. Bei einem Aufenthalt in Leipzig traf er Bach und seine Söhne; CPE erwähnte Hurlebusch in Berichten als hervorragenden Tastenvirtuosen.
Schließlich ließ sich Hurlebusch 1742 als Organist der berühmten Oude Kerk in Amsterdam nieder. Auf seinen Reisen hatte Hurlebusch verschiedene italienische Stile wie die Werke von Corelli und Vivaldi kennengelernt, blieb aber auch offen für neuere Entwicklungen wie den galanten Stil der 1730er und 1740er Jahre. Der hier von Fernando de Luca aufgenommene Band mit Cembalomusik, der um 1735 in Hamburg veröffentlicht wurde, ist ein erweiterter Nachdruck einer Sammlung, die zwei Jahre zuvor als Op. 1 des Komponisten veröffentlicht wurde. Sie wurde nie vollständig aufgenommen, offenbart jedoch eine Fülle von Erfindungen in einem nach außen gerichteten, extrovertierten Stil, der Hurlebuschs Begabung als Interpret entgegengekommen sein muss: Dies ist Musik, die Eindruck machen soll.
Der Band beginnt mit einem umfangreichen Satz von Variationen über ein Menuett. Es gibt fünf Tanzsuiten – Allemandes, Courantes, Sarabandes, Menuette und Gigues, wie wir sie in Bachs Solo-Instrumentalsuiten finden – und mehrere eigenständige Fugen und Toccaten.
Fernando De Luca hat zahlreiche Aufnahmen für Brilliant Classics gemacht, darunter kürzlich erschienene Bände, die Jean-Jacques Beauvarlet-Charpentier (96774), Pierre-Thomas Dufour (96771) und Pierre-Claude Foucquet (96772) gewidmet sind.
- Conrad Friedrich Hurlebusch (1691-1765) wurde in Braunschweig (Deutschland) geboren und starb in Amsterdam. Seine erste Ausbildung erhielt er von seinem Vater Heinrich Lorenz Hurlebusch, einem Organisten und Komponisten. Einer seiner Lehrer war Buxtehudes Schüler Johann Anton Coberg. Als Tastenvirtuose, aber auch als Dirigent, widmete er sich viel Zeit für Tourneen durch Europa und ließ sich für relativ kurze Zeit in Hamburg, Wien, Venedig, Rom und Stockholm nieder. Während seines 10-jährigen Aufenthalts in Hamburg lernte er Johann Sebastian Bach und dessen Kinder in Leipzig kennen. Carl Philipp Emmanuel Bach, der Zweitgeborene, erwähnte ihn als hervorragenden Tastenvirtuosen. 1742 ließ er sich endgültig in Amsterdam nieder, nachdem er die Stelle des Organisten an der Oude Kerk, der ältesten der Stadt, erhalten hatte, ein Amt, das in der Vergangenheit Jan Pieterszoon Sweelinck innegehabt hatte und das er bis zu seinem Tod innehatte. Er wurde einer der Protagonisten des Amsterdamer Musiklebens und erhielt 1743 die niederländische Staatsbürgerschaft. Aufgrund seines kosmopolitischen Hintergrunds war Hurlebusch mit vielen italienischen Musikstilen vertraut (Arcangelo Corelli, Antonio Vivaldi), blieb aber auch offen für neuere Entwicklungen wie den Galanten Stil der 1730er und 1740er Jahre. - Diese neue Aufnahme präsentiert die zweiteilige „Compositioni musicali per il cembalo, 1735“, die hier vollständig von Fernando De Luca aufgenommen wurde und aus fünf Suiten, fünf Fugen, zwei Toccaten und einigen Variationen besteht. Dies zeigt, dass der Komponist mit den damals üblichen Formen vertraut war und französische und italienische Stile nahtlos vermischte.
- Gespielt auf einem französischen Cembalo nach Blanchet (1754), gebaut von C. Caponi (1985), von Fernando De Luca, einem der bedeutendsten Cembalisten Italiens. Er nahm die kompletten Klavierwerke von Graupner, Jollage, Dufour und Moyreau auf und wurde von der Kritik hoch gelobt. Die Aufnahme der Werke von Jollage erhielt 5 Sterne im französischen Diapason.
Die Musik von Conrad Friedrich Hurlebusch (1691-1765) war auf einigen unternehmungslustigen Sammlungen barocker Raritäten zu hören, aber dies ist das erste Album überhaupt, das ganz der Kunst eines Komponisten gewidmet ist, dessen Stil seine kosmopolitische Einstellung erfolgreich widerspiegelt. Nachdem er anfänglichen Unterricht sowohl von seinem Vater Heinrich – einem anderen Organisten / Komponisten – als auch von einem Schüler Buxtehudes erhalten hatte, verließ Hurlebusch seinen Geburtsort Braunschweig und begab sich auf eine Reise durch Europa, die ihn in der ersten Hälfte seiner Karriere nach Hamburg, in die Toskana, nach Venedig, Stockholm und an viele Orte dazwischen führte. Bei einem Aufenthalt in Leipzig traf er Bach und seine Söhne; CPE erwähnte Hurlebusch in Berichten als hervorragenden Tastenvirtuosen.
Schließlich ließ sich Hurlebusch 1742 als Organist der berühmten Oude Kerk in Amsterdam nieder. Auf seinen Reisen hatte Hurlebusch verschiedene italienische Stile wie die Werke von Corelli und Vivaldi kennengelernt, blieb aber auch offen für neuere Entwicklungen wie den galanten Stil der 1730er und 1740er Jahre. Der hier von Fernando de Luca aufgenommene Band mit Cembalomusik, der um 1735 in Hamburg veröffentlicht wurde, ist ein erweiterter Nachdruck einer Sammlung, die zwei Jahre zuvor als Op. 1 des Komponisten veröffentlicht wurde. Sie wurde nie vollständig aufgenommen, offenbart jedoch eine Fülle von Erfindungen in einem nach außen gerichteten, extrovertierten Stil, der Hurlebuschs Begabung als Interpret entgegengekommen sein muss: Dies ist Musik, die Eindruck machen soll.
Der Band beginnt mit einem umfangreichen Satz von Variationen über ein Menuett. Es gibt fünf Tanzsuiten – Allemandes, Courantes, Sarabandes, Menuette und Gigues, wie wir sie in Bachs Solo-Instrumentalsuiten finden – und mehrere eigenständige Fugen und Toccaten.
Fernando De Luca hat zahlreiche Aufnahmen für Brilliant Classics gemacht, darunter kürzlich erschienene Bände, die Jean-Jacques Beauvarlet-Charpentier (96774), Pierre-Thomas Dufour (96771) und Pierre-Claude Foucquet (96772) gewidmet sind.
- Conrad Friedrich Hurlebusch (1691-1765) wurde in Braunschweig (Deutschland) geboren und starb in Amsterdam. Seine erste Ausbildung erhielt er von seinem Vater Heinrich Lorenz Hurlebusch, einem Organisten und Komponisten. Einer seiner Lehrer war Buxtehudes Schüler Johann Anton Coberg. Als Tastenvirtuose, aber auch als Dirigent, widmete er sich viel Zeit für Tourneen durch Europa und ließ sich für relativ kurze Zeit in Hamburg, Wien, Venedig, Rom und Stockholm nieder. Während seines 10-jährigen Aufenthalts in Hamburg lernte er Johann Sebastian Bach und dessen Kinder in Leipzig kennen. Carl Philipp Emmanuel Bach, der Zweitgeborene, erwähnte ihn als hervorragenden Tastenvirtuosen. 1742 ließ er sich endgültig in Amsterdam nieder, nachdem er die Stelle des Organisten an der Oude Kerk, der ältesten der Stadt, erhalten hatte, ein Amt, das in der Vergangenheit Jan Pieterszoon Sweelinck innegehabt hatte und das er bis zu seinem Tod innehatte. Er wurde einer der Protagonisten des Amsterdamer Musiklebens und erhielt 1743 die niederländische Staatsbürgerschaft. Aufgrund seines kosmopolitischen Hintergrunds war Hurlebusch mit vielen italienischen Musikstilen vertraut (Arcangelo Corelli, Antonio Vivaldi), blieb aber auch offen für neuere Entwicklungen wie den Galanten Stil der 1730er und 1740er Jahre. - Diese neue Aufnahme präsentiert die zweiteilige „Compositioni musicali per il cembalo, 1735“, die hier vollständig von Fernando De Luca aufgenommen wurde und aus fünf Suiten, fünf Fugen, zwei Toccaten und einigen Variationen besteht. Dies zeigt, dass der Komponist mit den damals üblichen Formen vertraut war und französische und italienische Stile nahtlos vermischte.
- Gespielt auf einem französischen Cembalo nach Blanchet (1754), gebaut von C. Caponi (1985), von Fernando De Luca, einem der bedeutendsten Cembalisten Italiens. Er nahm die kompletten Klavierwerke von Graupner, Jollage, Dufour und Moyreau auf und wurde von der Kritik hoch gelobt. Die Aufnahme der Werke von Jollage erhielt 5 Sterne im französischen Diapason.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
- 1 Menuett mit 17 Variationen Bb-Dur
Suite c-Moll
- 2 1. Ouvertüre
- 3 2. Allemande
- 4 3. Courrente
- 5 4. Sarabande
- 6 5. Menuett
- 7 6. Gavotte
- 8 7. Gigue
Suite d-moll
- 9 1. Ouvertüre
- 10 2. Allemande
- 11 3. Courrente
- 12 4. Sarabande
- 13 5. Gavotte
- 14 6. Menuett
- 15 7. Gigue
- 16 Fuge d-moll
- 17 Fuge B-Dur
- 18 Toccata e-moll
Disk 2 von 2 (CD)
Suite D-Dur
- 1 1. Ouvertüre
- 2 2. Scherzo: Vivace
- 3 3. Allemande
- 4 4. Courrente
- 5 5. Sarabande
- 6 6. Gavotte: Presto
- 7 7. Menuett
- 8 8. Gigue
Suite F-Dur
- 9 1. Sonata: Vivate
- 10 2. Allemande
- 11 3. Courrente
- 12 4. Sarabande: Larghetto
- 13 5. Menuett 1-2
- 14 6. Gigue
Suite G-Dur
- 15 1. Sonate: Villanella
- 16 2. Allemande
- 17 3. Courrente
- 18 4. Sarabande
- 19 5. Gavotte
- 20 6. Menuett
- 21 7. Gigue
- 22 Fuge D-Dur
- 23 Fuge G-Dur
- 24 Toccata A-Dur
- 25 Fuge A-Dur