The Musical Treasures of Leufsta Bruk III on Super Audio CD
The Musical Treasures of Leufsta Bruk III
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
Hurlebusch: Kantate I
+Johnsen: Kyrko-Musique pa Pask-Dagen 1757
+Monsigny: Ariette "Jusque dans la moindre chose
+Boeck: Sonate V g-moll
+Anonymus: Aria "Wackra sol"; Pa dig jag hoppas, Herre kär
+Fem psalmer ur Den svenska psalmboken
- Sound Format:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Elin Rombo (Sopran), Rebaroque
- Label:
- BIS
- Year of recording ca.:
- 2018
- Item number:
- 9154611
- UPC/EAN:
- 7318599923543
- Release date:
- 2.5.2019
Leufsta Bruk, ein wichtiges Zentrum für die Eisenproduktion im 17. Jahrhundert, kam in den 1640er Jahren in die Hände der niederländischen Familie De Geers. Im Jahre 1730 erbte der junge Charles De Geer das Landgut und die Eisenhütte. Hier bewahrte er seine umfangreiche Notensammlung auf, darunter viele aus Amsterdam importierte Bände, aber auch Werke von Komponisten, die in Schweden lebten oder dort vorübergehend gastierten, wie beispielsweise Hinrich Philip Johnsen und Conrad Friedrich Hurlebusch.
Charles spielte Cello und Cembalo, und es ist wahrscheinlich, dass ein Großteil der Musik in der Leufsta-Sammlung von Mitgliedern der De Geer-Familie selbst aufgeführt wurde. Die Sammlung, die sich heute in der Bibliothek der Universität von Uppsala befindet, bietet somit faszinierende Einblicke in das häusliche Musizieren im Schweden des 18. Jahrhunderts. Dies ist die dritte CD, die Musik aus der Sammlung präsentiert, und die erste, die sich auf Vokalmusik konzentriert. Dabei erklingt auch die berühmte Orgel in der 1728 von Johan Niclas Cahman erbauten Kirche des Anwesens.
Die Auswahl reicht von schwedischen Chorälen bis zu französischen Opern. Die Sopranistin Elin Rombo und Mitglieder des Ensembles Rebaroque, eines der führenden Barockensembles Schwedens, bieten eine abwechslungsreiche Auswahl.
Disk 1 von 1 (SACD)
Den svenska psalmboken (Auszug)
-
1 På dig jag hoppas, Herre kär
-
2 Jesu du är vår salighet
-
3 Ande ifrån ovan
-
4 O Gud, det är en hjärtans tröst
-
5 Så skön och ljuvlig
Sonate Nr. 5 g-moll
-
6 F. I. De Boeck: 1. Adagio
-
7 F. I. De Boeck: 2. Allegro
-
8 F. I. De Boeck: 3. Aria: Cantabile
-
9 F. I. De Boeck: 4. Vivace
Kantate Nr. 1 op. 3
-
10 Conrad Friedrich Hurlebusch: Rezitativ: Tu parti idolo mio...
-
11 Conrad Friedrich Hurlebusch: Arie: Vanne ingrata
-
12 Conrad Friedrich Hurlebusch: Rezitativ: Ma folle e non m'accorgo - Arie: Deh! Muovetevi a pietà
Kirchenmusik für Ostern 1757
-
13 Hinrich Philip Johnsen: Grave
-
14 Hinrich Philip Johnsen: Allegro
-
15 Hinrich Philip Johnsen: För predikan
-
16 Hinrich Philip Johnsen: Efter predikan
-
17 Hinrich Philip Johnsen: Till utgång
On ne s'avise jamais de tout (Auszug)
-
18 Pierre-Alexandre Monsigny: Arietta: Jusque dans la moindre chose
-
19 Anonym: Wackra sol (Arie)
-
20 Anonym: På dig jag hoppas, Herre kär