Antonin Dvorak: Violinkonzert op.53 auf CD
Violinkonzert op.53
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
+Serenade für Streicher op. 22
- Künstler:
- Antje Weithaas (Violine & Leitung), Camerata Bern
- Label:
- CAvi
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12346284
- UPC/EAN:
- 0028948677955
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2025
- Gesamtverkaufsrang: 5719
- Verkaufsrang in CDs: 2571
Dvořák, der 1841 geborene Metzgerssohn, der von sich behauptete er sei ein einfacher böhmischer Musikant, ist tatsächlich auf dem Land aufgewachsen, wo er vermutlich schon im Mutterleib manche böhmische Melodie vernommen hat. Die Volksmusik gehört zweifellos zu Antonín Dvořáks musikalischer DNA. Der folkloristisch böhmisch-slawische Ton durchzieht auch die beiden hier vorgestellten Werke. Warm, weich, schwingend, melancholisch!
Das sind natürlich vor allem die Volkstänze, die Dvořák in seine Werke integriert.“ Hier sieht die Geigerin Antje Weithaas ein wesentliches Merkmal für den sogenannten „böhmischen Ton“ in Dvořáks Stil. Furiant und Dumka sind zwei Tänze, die in zahlreichen Werken vorkommen, wobei die Dumka ihren Ursprung in der Ukraine hat.
Die Mentalität der Böhmen spiegele sich auch in Dvořáks Musik, meint Antje Weithaas: „Da ist eine unglaubliche Wärme, da gibt es keine Aggressivität. Auch die Sprache hat etwas sehr Weiches. Oder nehmen wir beispielsweise den Klang der Tschechischen Philharmonie, das ist ein Orchesterklang, der sich wirklich als Unikat dort gehalten hat. Er hat diese unglaubliche Wärme und Weichheit und trotzdem immer eine gewisse Form von Schwingung. Dazu kommen ein tänzerischer Gestus, viel Melancholie und Poesie, einfach: Seelenreichtum!“
Dvořáks einziges Violinkonzert und seine Streicherserenade sind durchaus Paradebeispiele für die von Antje Weithaas beschriebenen Charakteristika, auch wenn sie zwei verschiedene Facetten von Dvořáks Komponieren beleuchten. Das Violinkonzert in a-Moll Op. 53 präsentiert ein großes sinfonisches Solokonzert, während die Serenade in E-Dur Op. 22 stark kammermusikalisch ausgerichtet ist, obwohl sinfonische Techniken keinesfalls fehlen. Während die 1875 komponierte und am 10. Dezember 1876 uraufgeführte Serenade zu Dvořáks beliebtesten und bekanntesten Werken zählt, ist das 1879 entstandene Violinkonzert viel weniger populär und steht im Schatten des weit häufiger zu hörenden Cellokonzerts. Zu Unrecht findet Antje Weithaas: „Es ist ein wunderschönes Stück, aber es ist schwer zu spielen. Gleich zu Beginn gibt es für den Solisten heikle Passagen. Da fühlt sich kein Geiger wohl, wenn er auf die Bühne geht. Aber die Musik, der Inhalt, ist großartig, und wir sollten uns alle dieser Herausforderung stellen.“ Leidenschaftlich, sehr frei, ein wenig improvisatorisch klingen diese kadenzartigen Soli am Anfang. Insgesamt, so die Geigerin, sei das Werk „unangenehm komponiert“ für das Instrument. Und das obwohl Dvořák von Hause aus Streicher war, er spielte Geige und Bratsche. „Die Geige ist oft sehr präsent, auch mit schwierigen Spieltechniken -Akkordfolgen, Doppelgriffen -, die natürlich nicht schwer klingen sollten.“ (aus dem Booklettext von Elisabeth Richter: Eine Gespräch mit Antje Weithaas)
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Violin concerto a minor, op. 53 (1882): i allegro ma non troppo
-
2 Violin concerto a minor, op. 53 (1882): ii adagio ma non troppo
-
3 Violin concerto a minor, op. 53 (1882): iii finale: allegro giocoso, ma non troppo
-
4 Serenade for strings e major, op. 22 (1875): i moderato
-
5 Serenade for strings e major, op. 22 (1875): ii tempo di valse
-
6 Serenade for strings e major, op. 22 (1875): iii scherzo. vivace
-
7 Serenade for strings e major, op. 22 (1875): iv larghetto
-
8 Serenade for strings e major, op. 22 (1875): v finale: allegro vivace
Mehr von Antonin Dvorak
-
Antonin DvorakStreichquartette Vol.22 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Antonin DvorakStreichquartette Vol.32 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Antonin DvorakStreichquartette Vol.12 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Antonin DvorakStreichquartette Vol.42 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
