John Duarte: Gitarrenwerke "Americana" auf 2 CDs
Gitarrenwerke "Americana"
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Voraussichtlich wieder lieferbar Ende September 2025
Simply Blues op. 105; American op. 96; Variations on an American Folk Song op. 28; Sua cosa op. 52
+George Gershwin / John Duarte: The Man I Love; Fascinating Rhythm; Someone to Watch Over Me; How Long Has This Been Going On; Embraceable You; Strike Up the Band; Summertime; They Can't Take That Away from Me; Nice Work if You Can Get it; A Foggy Day; Love is Here to Stay; Love Walked in
- Specials:
- Of 12 Songs By Gershwin
- Künstler:
- Francesco Cipriani (Gitarre)
- Label:
- Brilliant Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 2025
- Artikelnummer:
- 12347840
- UPC/EAN:
- 5028421960944
- Erscheinungstermin:
- 5.9.2025
- Gesamtverkaufsrang: 8170
- Verkaufsrang in CDs: 4025
John W. Duarte (1919–2004) studierte an der Technischen Fakultät der Universität Manchester. Bis 1969 arbeitete er als Chemiker, gab dann aber sein Studium auf, um sich ganz der Musik zu widmen, nachdem ihn Len Williams, der Vater von John Williams, dazu überredet hatte. Seine einzige formale musikalische Ausbildung bestand aus Jazzgitarrenunterricht bei Terence »Terry« Usher, den Rest brachte er sich autodidaktisch bei. Er arbeitete auch professionell als Trompeter und Kontrabassist und arbeitete regelmäßig als Jazzmusiker, unter anderem mit Coleman Hawkins und Django Reinhardt.
Duartes Werk weist eine außergewöhnlich große stilistische Bandbreite auf. Einige Werke spiegeln den Renaissance-Stil von Hoflautenisten wie John Dowland wider, andere changieren stilistisch zwischen aleatorisch, atonal und grafisch, sind konventionell notiert und ermöglichen spontane Reaktionen zwischen den Interpreten. In vielen anderen Werken verwendet er eine Tonsprache, die oft von den Volksmusiktraditionen verschiedener Nationen geprägt und romantisch angehaucht ist.
John Duarte war ein großer Bewunderer amerikanischer Musikstile. Drei Musikrichtungen sind typisch amerikanisch: die Folkmusik der Siedler von den Britischen Inseln, der Jazz mit seinen afroamerikanischen Ursprüngen und die Musik des amerikanischen Musiktheaters. All diese Stile kommen im musikalischen Programm dieser Aufnahme zum Ausdruck: Folkmusik in Variations on an American Folk Song (Colorado Trail) und Appalachian Dreams, Jazz und Blues in Sua Cosa und Simply Blues sowie Theatermusik in den Arrangements von Liedern George Gershwins. »Americana« enthält Beispiele für jede dieser Musikrichtungen.
Enthalten sind die Suiten »Americana«, »Simply Blues« und »Appalachian Dreams« sowie 12 Arrangements von Gershwin-Liedern.
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Variationen über ein Amerikanisches Volkslied op. 28 "Colorado Trail"
-
2 Sua Cosa op. 52
Americana op. 96
-
3 1. Broadway
-
4 2. Work Song and Blues
-
5 3. Hoe-down
Simply Blues op. 105
-
6 1. (Ohne Satzbezeichnung)
-
7 2. (Ohne Satzbezeichnung)
-
8 3. (Ohne Satzbezeichnung)
-
9 4. (Ohne Satzbezeichnung)
-
10 5. (Ohne Satzbezeichnung)
-
11 6. (Ohne Satzbezeichnung)
-
12 7. (Ohne Satzbezeichnung)
Appalachian Dreams op. 121
-
13 1. Fantasia
-
14 2. Black is the Color of My True
-
15 3. Darling Cora
-
16 4. Putney Hymn
-
17 5. Finale
Disk 2 von 2 (CD)
Songs von George Gershwin Nr. 1-12 (bearb. für Gitarre von John W. Duarte)
-
1 Nr. 1 The Man I Love
-
2 Nr. 2 Fascinating Rhythm
-
3 Nr. 3 Someone to Watch Over Me
-
4 Nr. 4 How Long has This Been Going On?
-
5 Nr. 5 Embraceable You
-
6 Nr. 6 Strike Up the Band
-
7 Nr. 7 Summertime
-
8 Nr. 8 They Can't Take That Away from Me
-
9 Nr. 9 Nice Work if You Can Get it
-
10 Nr. 10 A Foggy Day
-
11 Nr. 11 Love is Here to Stay
-
12 Nr. 12 Love Walked in
Mehr von John Duarte
