Viktor Nessler: Der Trompeter von Säckingen
Der Trompeter von Säckingen
Hermann Prey, Franz Hawlata, Reinhard Hagen, Christoph Späth, Alfred Kuhn, WDR Rundfunkorchester Köln, Helmuth Froschauer
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb 2-3 Wochen (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 17,99*
- Künstler:
- Hermann Prey, Franz Hawlata, Christoph Späth, Reinhard Hagen, Alfred Kuhn, WDR Rundfunkorchester Köln, Helmuth Froschauer
- Label:
- Capriccio, DDD, 1994
- Artikelnummer:
- 3058292
- UPC/EAN:
- 0845221051871
- Erscheinungstermin:
- 23.9.2013
- Victor E. Nessler (1841-1890): Der Trompeter von Säckingen
- Oper in 3 Akten, Sänger: Franz Hawlata, Regina Klepper u. a., WDR Rundfunkorchester Köln, Dirigent: Helmuth Froschauer
- Die Uraufführung des „Trompeters von Säckingen“ am 4. Mai 1884 im Leipziger Stadttheater, war ein beispielloser Publikumserfolg, und zur 100. Leipziger Aufführung wurde der Komponist mit einem Fackelzug gefeiert
- Der „Trompeter“ trat seinen Siegeszug über die deutschen Bühnen an: Innerhalb weniger Jahre wurde die Oper mehrere tausend Mal gespielt, bis zur Jahrhundertwende stand sie auf dem Spielplan aller großen Opernhäuser
- Im Jahre 1884, ein Jahr nach Wagners Tod, im Jahr der Uraufführung von Massenets „Manon“ und Puccinis Erstling „Le Villi“, eroberten sich Biedermeier und „Butzenscheiben-Romantik“ mit rauschendem Erfolg die deutsche Opernbühne zurück.
- Oper in 3 Akten, Sänger: Franz Hawlata, Regina Klepper u. a., WDR Rundfunkorchester Köln, Dirigent: Helmuth Froschauer
- Die Uraufführung des „Trompeters von Säckingen“ am 4. Mai 1884 im Leipziger Stadttheater, war ein beispielloser Publikumserfolg, und zur 100. Leipziger Aufführung wurde der Komponist mit einem Fackelzug gefeiert
- Der „Trompeter“ trat seinen Siegeszug über die deutschen Bühnen an: Innerhalb weniger Jahre wurde die Oper mehrere tausend Mal gespielt, bis zur Jahrhundertwende stand sie auf dem Spielplan aller großen Opernhäuser
- Im Jahre 1884, ein Jahr nach Wagners Tod, im Jahr der Uraufführung von Massenets „Manon“ und Puccinis Erstling „Le Villi“, eroberten sich Biedermeier und „Butzenscheiben-Romantik“ mit rauschendem Erfolg die deutsche Opernbühne zurück.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
Der Trompeter von Säckingen (Oper in 1 Vorspiel und 3 Akten) (Gesamtaufnahme)
-
1 Alt Heidelberg, du feine (Vorspiel)
-
2 Aber, aber meine Herren
-
3 Ich knie vor Euch
-
4 Ei, ei, Jungbürschlein wohlgemut
-
5 Darum greift nach der Trompete
-
6 Haltet ein!
-
7 Der Hans schwingt die Liese (1. Akt)
-
8 Das ist doch eine Sünd' und Schand!
-
9 Viel bunte Nachen wiegt der Rhein
-
10 O, heil'ger Fridoline
-
11 Da schlage doch das Wetter drein
-
12 Das kommt vom Grafen Wildenstein!
-
13 Zürme nicht, mein Väterchen
-
14 Wenig Dank wisst Ihr dem Retter
-
15 Ha, da ist er!
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 So wird es recht (2. Akt)
-
2 Was solch Landsknechtmusikus
-
3 Ihr habt gewiss schon mein geharrt
-
4 Gott sei gedankt, wir sind allein
-
5 Zu Hilfe! Zu Hilfe!
-
6 Es kommt ein wundersamer Knab
-
7 Ha, das sind sie!
-
8 Das ist im Leben hässlich eingerichtet
-
9 Verlorene Liebe, erstorbenes Glück (3. Akt)
-
10 Schnell, ihr Knechte, schließt das Tor!
-
11 Heil dem Tapfern! Heil dem Sieger