Johann Sebastian Bach: Ein Musikalisches Opfer BWV 1079 auf Super Audio CD
Ein Musikalisches Opfer BWV 1079
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Artikel am Lager
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 60%
Aktueller Preis: EUR 7,99
*Sonderpreis gültig solange Artikel am Lager
- (in der Realisation von Gerd Zacher)
- Tonformat:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Barbara Tacke-Laepple (Flöte), Jörg Lengersdorf (Violine), Mirjam Steymans (Violine), Alexander Scheirle (Cello), Gerd Zacher (Cembalo)
- Label:
- GideonBoss
- Aufnahmejahr ca.:
- 2005
- Artikelnummer:
- 6336319
- UPC/EAN:
- 4260052620038
- Erscheinungstermin:
- 18.11.2009
- Gesamtverkaufsrang: 29131
- Verkaufsrang in Super Audio CDs: 440
Neue Hördimensionen
Das Musicalische Opfer wurde von Bach im Jahre 1747 in der Folge seines Besuchs am Hofe Friedrichs II. komponiert. Das so genannte königliche Thema diente den zwei Ricercaren, der viersätzigen Triosonate sowie den verschiedentlich strukturierten Kanons.
Gerd Zacher bemühte sich, die Bedeutung und Intention der Notation von Bachs Werk zu ergründen. Diesen Bemühungen hat er die Freiheit abgewonnen, das Werk neu zu werten und zu interpretieren. Die von ihm gezogenen Schlussfolgerungen eröffnen neue Hördimensionen und Wahrnehmungsperspektiven des Werkes.
Das Musicalische Opfer wurde von Bach im Jahre 1747 in der Folge seines Besuchs am Hofe Friedrichs II. komponiert. Das so genannte königliche Thema diente den zwei Ricercaren, der viersätzigen Triosonate sowie den verschiedentlich strukturierten Kanons.
Gerd Zacher bemühte sich, die Bedeutung und Intention der Notation von Bachs Werk zu ergründen. Diesen Bemühungen hat er die Freiheit abgewonnen, das Werk neu zu werten und zu interpretieren. Die von ihm gezogenen Schlussfolgerungen eröffnen neue Hördimensionen und Wahrnehmungsperspektiven des Werkes.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
Musikalisches Opfer BWV 1079 (bearb.)
-
1 Ricercar a 3
-
2 Canon perpetuus super thema regium
-
3 Canon I a 2
-
4 Canon II a 2 violini in unisono
-
5 Canon III per motum contrarium
-
6 Canon IV per augmentationem, contrario motu
-
7 Canon V a 2 per tonos
-
8 Fuga canonica in epidiapente
-
9 Ricercar a 6
-
10 Canon a 2, Quaerendo invenietis
-
11 Canon a 4
-
12 Sonata: 1. Largo -
-
13 2. Allegro -
-
14 3. Andante -
-
15 4. Allegro
-
16 Canon perpetuus
Mehr von Johann Sebastia...
-
Johann Sebastian BachMesse h-moll BWV 2322 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Bach Family - Geistliche Musik der Bach-FamilieCDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Mitteldeutsche Hornkonzerte - Musik aus Bachs NetzwerkCDAktueller Preis: EUR 17,99
-
Johann Sebastian BachJohannes-Passion (Bearbeitung von Robert Schumann)2 Super Audio CDsAktueller Preis: EUR 9,99

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Ein Musikalisches Opfer BWV 1079
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 60%
Aktueller Preis: EUR 7,99