Gaetano Donizetti: Lucia di Lammermoor on 2 Super Audio CDs
Lucia di Lammermoor
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Sound Format:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Natalie Dessay, Piotr Beczala, Vladislav Sulimsky, Mariinsky Chorus, Mariinsky Orchestra, Valery Gergiev
- Label:
- Mariinsky
- Year of recording ca.:
- 2010
- UPC/EAN:
- 0822231851226
- Release date:
- 1.8.2011
Belcanto-Delikatesse
Auch die dritte Opernproduktion bei Mariinsky lässt die Herzen der Opernfans höher schlagen: Donizettis 1835 in Neapel uraufgeführte Oper Lucia di Lammermoor nach einer Erzählung von Sir Walter Scott wird hier mit Natalie Dessay in der Titelrolle und Piotr Beczala als Edgard in einer äußerst erlesen besetzten Produktion des Mariinsky-Theaters in St. Petersburg präsentiert. Darüber hinaus belegen in den übrigen Rollen Ensemblemitglieder sowie Chor und Orchester des Hauses den wiedererlangten Rang des Mariinsky-Theaters als Opernhaus von Weltniveau. Die Rolle der Lucia gehört sicherlich zu den anspruchsvollsten dramatischen Koloratursopranpartien der Opernliteratur. Mit gefeierten Interpretationen u. a. an der Metropolitan Oper in New York und am Royal Opera House Covent Garden in London hat sich Natalie Dessay seit ihrem Lucia-Debüt 2001 unmittelbar in die Spitzengruppe legendärer Rolleninterpretationen wie die von Maria Callas, Beverly Sills, Joan Sutherland oder Edita Gruberova eingereiht. Piotr Beczala gehört zu den profiliertesten lyrischen Tenören seiner Generation und hat den Edgardo seit seinem Rollendebüt 2007 ebenfalls bereits an der „Met“ gegeben. Eine weitere Besonderheit dieser Aufnahme ist übrigens der originale, aber leider nur äußerst selten realisierte Einsatz der Glasharmonika in der Wahnsinnsszene. Mit seinem ebenso mitreißenden wie einfühlsamen Dirigat beweist Valery Gergiev, dass er nicht nur in der expressionistisch geschärften Klangwelt Schostakowitschs und dem klanggewaltigen Musikdrama Richard Wagners zuhause ist, sondern eben auch in der feinen Delikatesse des italienischen Belcanto.
Rezensionen
,,Unverkrampfter Umgang mit Donizettis Meisterwerk: Valery Gergiev deutet ,,Lucia Di Lammermoor" erfrischend neu." (Audio, Oktober 2011)
Reviews
Audio 10/11: "Gergiev inszeniert die "Lucia" feinfühlich wie radikal entschlackt als urmenschliches Drama, das die Brücke von der Klassik ins Zeitalter des Verismo schlägt. Das superbe Protagonistenpaar begeistert gerade weil es nicht an seine vokalen Grenzen geht. Nirgends wird das ohrenfälliger als in der Wahnsinnsszene "il dolce suono", die mit ätherisch-verhaltener Begleitung eine verletztliche, gebrochene Frau zeigt. Zum Gesamteindruck trägt neben dem präzisen Orchester auch die hervorragend transparente Aufnahmetechnik bei."Disk 1 von 2 (SACD)
Lucia di Lammermoor (Oper in 3 Akten) (Gesamtaufnahme)
-
1 Percorrete le spiagge vicine (1. Akt)
-
2 Tu sei turbato
-
3 Cruda, funesta smania
-
4 Il tuo dubbio
-
5 La pietade in suo favore
-
6 Ancor non giunse
-
7 Regnava nel silenzio
-
8 Quando rapito in estasi
-
9 Egli s'avanza
-
10 Sulla tomba
-
11 Verranno a te
-
12 Lucia fra poco a te verra (2. Akt)
-
13 Appressati, Lucia
-
14 Soffriva nel pianto
-
15 Se tradirmi tu potrai
-
16 Ebben?
-
17 Al ben de'tuoi
Disk 2 von 2 (SACD)
-
1 Per te d'immenso
-
2 Per poco fra le tenebre
-
3 Dov'è Lucia?
-
4 Chi mi frena in tal momento
-
5 T'allontana, sciagurato
-
6 Sconsigliato
-
7 Orrida e questa notte (3. Akt)
-
8 Ashton!
-
9 D'immenso giubilo
-
10 Cessi, ah cessi quel contento
-
11 Oh giusto cielo!
-
12 Ohimè
-
13 Spargi d'amaro pianto
-
14 Si tragga altrove
-
15 Tombe degli avi miei
-
16 Tu che a Dio