Edward Elgar: Pomp and Circumstance Marches Nr.1-5 auf DVD-Audio
Pomp and Circumstance Marches Nr.1-5
Die Audio-DVD hat eine längere Spielzeit als eine CD. Auch hat sie eine höhere Bandbreite und einen besseren Dynamikbereich. Ob dies zu hörbaren Unterschieden gegenüber der Audio-CD führt, wird zum Teil angezweifelt, da die Aufzeichnungsmöglichkeiten der DVD-Audio jenseits der Grenzen des menschlichen Gehörs liegen.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
+Enigma-Variationen op. 36; Cockaigne op. 40; Froissart op. 19
- Tonformat:
- stereo & multichannel/DSS 4.0 (auch abspielbar aufDVD-Video-Playern)
- Künstler:
- English Symphony Orchestra, Boughton
- Label:
- Nimbus
- Aufnahmejahr ca.:
- 1988/1989
- Artikelnummer:
- 2580087
- UPC/EAN:
- 0710357900198
- Erscheinungstermin:
- 1.1.2018
Auf einem DVD-Video-Player haben Sie im ersten Menü die Wahl zwischen zwei Audiostreams: Zweikanal-PCM (UHJ-codiert), was CD-Audio entspricht, oder Vierkanal-DTS. Wenn Sie ein Surround-Sound-Wiedergabesystem mit einem DTS-Decoder haben, sollten Sie die DTS-Option wählen. Andernfalls sollten Sie die Zweikanalversion wählen. Sie können während der Wiedergabe mit der Audiotaste auf Ihrer Fernbedienung zwischen den Streams wechseln.
Auf einem DVD-Audio-Player gibt es keine Menüs – die Disc verhält sich ähnlich wie eine CD. Auf DVD-Audio-Playern ist nur ein Audiostream verfügbar – 4-Kanal-MLP. Alle DVD-Audio-Player können MLP decodieren. Wenn Ihr DVD-Audio-System nur mit zwei Lautsprechern konfiguriert ist, hören Sie einen Downmix, der von der Vierkanalversion abgeleitet ist, die sich von der Zweikanalversion (UHJ-codiert) unterscheidet, die als Teil des DVD-Videobereichs der Disc verfügbar ist.
Die vier Kanäle in den DTS- und MLP-Streams wurden mithilfe einer speziell optimierten Ambisonic-Decodierungssoftware von den Original-Aufnahmemastern abgeleitet. Die vier Kanäle sind vorne links und rechts sowie hinten links und rechts. Die Center- und LFE-Kanäle sind absichtlich stumm. Die Dekodierungssoftware geht davon aus, dass die Lautsprecher quadratisch angeordnet sind, mit dem Zuhörer in der Mitte. Es wurden Tests mit verschiedenen Lautsprecher- und Zuhörerpositionen durchgeführt und diese Zielanordnung wurde als Kompromiss gewählt, der für verschiedene Lautsprecherpositionen gut funktioniert. Auf diese Weise dekodiertes Material funktioniert besonders gut mit der standardmäßigen ITU-Lautsprecheranordnung, die möglicherweise von Ihrem Heimkino-Verstärkerlieferanten empfohlen wird.
Rezensionen
»Das Hauptinteresse dieser Ausgabe gilt der Surround-Sound-Aufnahme, die hier auf einer Audio-DVD veröffentlicht wird – der Effekt ist äußerst realistisch und diese Ausgabe wird diejenigen ansprechen, die das Gefühl einer Live-Aufführung mit einem echten Ortsgefühl erleben möchten.« Paul Corfield Godfrey, MusicWeb-International.com, Oktober 2012