Boston Symphony Orchestra & Charles Munch on DVD
Boston Symphony Orchestra & Charles Munch
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Richard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg (Orchesterauszg.)
+Cesar Franck: Symphonie d-moll
+Gabriel Faure: Pelleas & Melisande- Suite op. 80
- Laufzeit:
- 70 Min.
- Sound Format:
- mono
- Picture:
- 4:3 (NTSC)
- Artists:
- Boston Symphony Orchestra, Charles Munch
- Label:
- ICA
- Year of recording ca.:
- 1959-1961
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 0 years
- Item number:
- 4967272
- UPC/EAN:
- 5060244550155
- Release date:
- 24.1.2011
Other releases of Boston Symphony Orchestra & Charles Munch |
Price |
---|
Zwischen 1955 und 1979 übertrug Bostons öffentlich-rechtlicher Fernsehsender WGBH mehr als 150 Livekonzerte des Boston Symphony Orchestra. In der Serie waren vier Musikdirektoren zu sehen – Charles Munch, Erich Leinsdorf, William Steinberg und Seiji Ozawa – sowie ein Dutzend prominenter Gastdirigenten.
Mehr als 100 dieser Aufführungen sind in den Archiven des Senders und des Boston Symphony Orchestra erhalten. Da sie in mehreren Generationen verschiedener Medien existieren und mit rechtlichen Problemen behaftet sind, war der Zugriff selbst für Forscher unmöglich, geschweige denn für das interessierte Musikpublikum.
Charles Munch, der 1949 auf die Position in Boston berufen wurde, erkundete während seiner 13 Jahre als Musikdirektor des Orchesters ein breites Repertoirespektrum vom Barock (Bach war eine besondere Leidenschaft) bis zur Gegenwart. Er leitete dort 68 Weltpremieren oder amerikanische Erstaufführungen, die letzte davon war Leonard Bernsteins Sinfonie Nr. 3 »Kaddish«, während der Komponist vom Balkon aus zusah. Seine größte Bekanntheit erlangte er jedoch durch seine Aufführungen französischer Musik von Berlioz, Debussy, Saint-Saëns und Ravel sowie lebender Komponisten wie Honegger, Roussel, Poulenc und Dutilleux. Seine Tätigkeit als Dirigent erstreckte sich über mehr als drei Jahrzehnte (1935–68), und einige der Aufnahmen des französischen Repertoires, die er mit dem Boston Symphony Orchestra machte, sind seit über 50 Jahren regelmäßig verkauft worden und gelten nach wie vor als Maßstab.
Dieses Programm umfasst ein typisch französisches Stück, die Suite aus Faurés Bühnenmusik zu Maeterlincks Stück Pelléas et Mélisande, und Auszüge aus einem maßgebenden deutschen Werk, Wagners Meistersingern, sowie die deutscheste aller »französischen« Symphonien, Francks Symphonie in d-Moll. (Franck war natürlich Belgier, wie Maeterlinck.) Charles Munch war Elsässer und sprach fließend sowohl Deutsch als auch Französisch. Alle diese Stücke gehörten zu seinem aktiven Repertoire als Musikdirektor des Boston Symphony Orchestra.
More from Richard Wagner
