Vincent Frederik Knichel: Traubentrester als Bodenverbesserer. Kreislaufwirtschaft im Weinbau - Wie..., Kartoniert / Broschiert
Traubentrester als Bodenverbesserer. Kreislaufwirtschaft im Weinbau - Wie Pressrückstände Bodenleben und -struktur nachhaltig verbessern
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Diplomica Verlag, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783691225013
- Artikelnummer:
- 12354881
- Umfang:
- 112 Seiten
- Gewicht:
- 191 g
- Maße:
- 220 x 155 mm
- Stärke:
- 8 mm
- Erscheinungstermin:
- 7.8.2025
Klappentext
Der fortschreitende Klimawandel wirkt sich zunehmend auf die natürlichen Bodenfunktionen aus. Ziel dieser Arbeit war die Untersuchung des Einflusses von verschiedenen Trestervarianten auf die Bodeneigenschaften. In einem Feldversuch wurde analysiert, welche mikrobiologischen Eigenschaften ein offen gelagerter, ein kompostierter und ein silierter Trester besitzen. Hierdurch sollte die Bodensubstanz erhöht und das Bodenmikrobiom verbessert werden. Es wurden einerseits mikrobiologische Analysen in Form von Hochdurchsatz-Sequenzierung und andererseits chemische Analysen mit den wichtigsten Bodenparametern durchgeführt. Aus der Datenerhebung ging hervor, dass die Einarbeitung der Tresteraufbereitungen in den Boden initial zu einem signifikanten Rückgang der mikrobiellen Biomasse und der Biodiversität des Mikrobioms führte. Die Ausbringung von kompostiertem Traubentrester ebenso wie die von offen gelagertem Trester führte nach dem initialen Rückgang hingegen zu signifikant höheren Werten hinsichtlich der Biomasse und der Biodiversität. Diese Werte (zwei Monate nach Ausbringung) lagen über den Ausgangswerten dieser Variante. Die Variante mit siliertem Trester zeigte signifikant niedrigere Werte als die Kontrolle, weshalb sie weniger zum Aufbau der mikrobiellen Biomasse im Boden geeignet scheint. Weiterführende Versuche sind erforderlich, um fundierte Handlungsempfehlung geben zu können. Die Versuche weisen jedoch auf das Potenzial einer organischen Düngung im Weinbau hin.