Thomas Mann: Buddenbrooks, Gebunden
Buddenbrooks
Buch
- Verfall einer Familie
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Insel Verlag GmbH, 01/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783458645443
- Umfang:
- 800 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 12.1.2026
Weitere Ausgaben von Buddenbrooks |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 19,00* |
Buch, Gebunden, , | EUR 20,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 18,00* |
MP3-CD, MP3 | EUR 12,48* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, ,, Englisch | EUR 13,16* |
Ähnliche Artikel
Klappentext
Thomas Manns Debütroman Buddenbrooks erzählt vom Aufstieg und Niedergang einer Lübecker Kaufmannsfamilie. Über vier Generationen hinweg zeichnet er das Schicksal der Familie nach, die sich vergeblich gegen den Zerfall ihrer einstigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Stellung wehrt: Kaufmännische Tatkraft weicht künstlerischer Sensibilität, unternehmerischer Pragmatismus verliert sich in Melancholie und Selbstzweifeln.1901 als ein Gesellschaftsporträt der Gründerzeit entstanden, liest sich dieser Jahrhundertroman über den Wandel von Traditionen, den Kampf um Identität und den Verlust von Sicherheit in Zeiten tiefgreifender Umbrüche heute aktueller denn je.
'Wer diesen Geniestreich nicht kennt, dem fehlt ein Stück der Weisheit.' Marcel Reich-Ranicki
Biografie
Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten großen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.