Thomas Klinkert: Einführung in die französische Literaturwissenschaft, Kartoniert / Broschiert
Einführung in die französische Literaturwissenschaft
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Schmidt, Erich Verlag, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783503241835
- Artikelnummer:
- 12316125
- Umfang:
- 265 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25006
- Ausgabe:
- neu bearbeitete und erweiterte Auflage
- Gewicht:
- 342 g
- Maße:
- 210 x 144 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2025
- Serie:
- Grundlagen der Romanistik
Weitere Ausgaben von Einführung in die französische Literaturwissenschaft |
Preis |
---|
Klappentext
Das Lehrbuch ist auch in 6. Auflage fundierte Einführung in zentrale Bereiche der französischen Literaturwissenschaft. Dazu gehören ebenso die Frage nach Bedeutung und Funktion von Literatur wie die Grundbegriffe der Zeichentheorie und der sprachlichen Kommunikation. Anhand von ausgewählten Beispielen wird die Entwicklung der französischen Literatur im Rahmen der Mediengeschichte erläutert. Die Theorie der literarischen Gattungen erschließt sich über detaillierte Analysen narrativer, dramatischer und lyrischer Texte, deren einzelne Schritte gut nachvollziehbar dargestellt sind. Die Einführung vermittelt ein fundiertes Wissen zu literaturwissenschaftlichen Problemen und Fragestellungen und enthält zahlreiche Hinweise auf weiterführende Literatur. Sie eignet sich sowohl zum Einstieg in das Studium der (französischen) Literaturwissenschaft als auch zur Vorbereitung auf Leistungsnachweise und Prüfungen. Die 6. Auflage enthält neu ein Kapitel zur Gegenwartsliteratur.
Günter Holtus schreibt in der Zeitschrift für romanische Philologie zu diesem Lehrbuch: "Die Lektüre des Buches lohnt sich auch für den nicht auf die Literaturwissenschaft spezialisierten Romanisten. Der Einführung "gebührt ein Platz als ein konziser Beitrag (...) zur Darstellung und Diskussion grundlegender Probleme der (allgemeinen) Literaturwissenschaft."
Biografie
Thomas Klinkert ist Professor für Romanistische Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Moderne (Baudelaire, Proust, Pirandello, Claude Simon), des Zusammenhangs von Literatur und Wissen, der Liebessemantik, des Mittelalters (Chrétien de Troyes, Dante, Boccaccio) und der Literaturtheorie. In letzter Zeit hat er Folgendes veröffentlicht: Epistemologische Fiktionen. Zur Interferenz von Literatur und Wissenschaft seit der Aufklärung (2010), Das Fremde im Eigenen. Die Übersetzung literarischer Texte als Interpretation und kreative Rezeption (Hg., 2011), Proust in der Konstellation der Moderne (Hg., mit Sophie Bertho, 2013).Anmerkungen:
