Rasende Ohnmacht
Rasende Ohnmacht
Buch
- Soziofiktionen des Neoliberalismus in Film und Literatur
- Herausgeber: Daniel Graziadei, Lars Schneider
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Transcript Verlag, 09/2025
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837670967
- Umfang: 220 Seiten
- Sonstiges: Klebebindung
- Gewicht: 348 g
- Erscheinungstermin: 30.9.2025
- Serie: Gegenwartsliteratur - Band 22
Ähnliche Artikel
Klappentext
Die Gesellschaftsdiagnosen zeitgenössischer Autor*innen erscheinen eigenartig ausweglos. Dies zeugt weder von Indifferenz, noch von Sehnsucht nach einer besseren Vergangenheit. Die Rat- und Orientierungslosigkeit, so die These, steht im Zusammenhang mit der Langlebigkeit der neoliberalen Ordnungen, die nach dem Mauerfall - dem 'Ende der Geschichte' - als alternativlos empfunden werden. Die Annahme, dass es nichts Neues mehr gäbe, führt zu einer Aushöhlung der 'gesellschaftlichen Vorstellungskraft' und schließlich zu einem Gefühl der 'reflexiven Ohnmacht'. Die Beiträger*innen zeigen, wie sich dieses zur rasenden Ohnmacht potenzierte Phänomen formal und inhaltlich in Literatur und Film manifestiert.Biografie (Lars Schneider)
Lars Schneider, Jahrgang 1975, begann früh mit dem Reisen. Im eigenen Boot befuhr er Gewässer in Deutschland, Südeuropa und Schweden. Fahrrad- und später Wandertouren, angefangen in Norddeutschland, führten über immer fernere Ziele wie die Alpen und Island schließlich bis nach Südamerika, Kanada und Alaska. Seit einigen Jahren schreibt er über seine Reisen und veröffentlichte bisher Artikel in verschiedenen Reisemagazinen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.