Kunst und Kultur nach dem Nationalsozialismus, Kartoniert / Broschiert
Kunst und Kultur nach dem Nationalsozialismus
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Jutta Braun, Winfried Süß
- Verlag:
- Wallstein Verlag GmbH, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783835359284
- Artikelnummer:
- 12275021
- Umfang:
- 272 Seiten
- Sonstiges:
- mit 13 z.T. farbige Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 17.9.2025
- Serie:
- Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus - Band 40
Klappentext
Über den Umgang mit Diktatur und Verfolgung im Kulturbetrieb des geteilten Nachkriegsdeutschlands.
Die zeithistorischen und kunstwissenschaftlichen Meistererzählungen waren lange von der falschen Vorstellung eines Neubeginns im Kunstbetrieb nach 1945 geprägt. Deshalb vermessen Historiker: innen und Kunsthistoriker: innen im vorliegenden Band die Bedeutung des 'Betriebssystems Kunst' für die NS-Aufarbeitung sowie für Demokratisierungsprozesse nach dem Ende der NS-Herrschaft. Verlief die Auseinandersetzung mit Diktatur- und Verfolgungserfahrung in der bildenden Kunst synchron zu derjenigen der Gesamtgesellschaft oder ergaben sich eigene Resonanzräume, Blockaden oder Neuanfänge? Mit Blick auf Künstler, Kunstvereine, Museen sowie die Kunstgeschichte analysieren die Autor: innen höchst widersprüchliche Bezugnahmen auf die NS-Kunst und die NS-Kunstpolitik im geteilten Nachkriegsdeutschland. Sie fragen nach personellen Kontinuitäten und Netzwerken, nach der Beharrungskraft kunstvermittelter politischer Denkmuster, aber auch nach Wandlungen des ästhetischen Kanons, Veränderungen im gesellschaftlichen Gebrauch von Kunst sowie ihren unterschiedlichen Funktionalisierungen in der Systemkonkurrenz des Kalten Krieges.
Biografie (Jutta Braun)
Jutta Braun, Jahrgang 1967, studierte Zeitgeschichte, Osteuropäischen Geschichte und Sinologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie promovierte 1999 zur politischen Justiz in der DDR. Seit 1999 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte des Sports der Universität Potsdam.Biografie (Winfried Süß)
Winfried Süß, geb. 1966, ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschulassistent am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig.Anmerkungen:
Mehr von Beiträge zur Ge...
