Simon Werther: Feedback in Zeiten der Agilität, Kartoniert / Broschiert
Feedback in Zeiten der Agilität
- Von Employee Engagement bis Employee Listening
- Verlag:
- Haufe Lexware GmbH, 12/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783648177433
- Artikelnummer:
- 11853643
- Umfang:
- 224 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 24002
- Ausgabe:
- 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2024
- Gewicht:
- 366 g
- Maße:
- 230 x 170 mm
- Stärke:
- 11 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.12.2024
- Serie:
- Haufe Fachbuch
Klappentext
Hier erhalten Sie einen systematischen Überblick über Erfolgsfaktoren und Stolpersteine verschiedener Feedbackinstrumente - und können so digitale Tools mit analogen Methoden für einen wirkungsvollen Feedbackprozess verknüpfen. Das Buch von Simon Werther hält Ideen für die Gestaltung einer modernen Feedbacklandschaft bereit und bietet variable Formate, die zu einer zeitgemäßen Unternehmenskultur und zu modernen Strukturen in Zeiten der Agilität und von New Work passen. Damit erreichen Sie kontinuierliche Partizipation und selbstgesteuerte Entwicklung von Mitarbeitenden, Führungskräften und Unternehmen sowie höhere Produktivität und Leistung.
Inhalte:
- Voraussetzungen für wirksames Feedback kennenlernen und fördern
- Das Potenzial einer modernen Feedbacklandschaft nutzen
- Analoge und digitale Feedbackmethoden vergleichen
- Agile Formate wie Instant-Feedback, Peer-Feedback und Pulsbefragungen entdecken
- Sich mit Erfolgsfaktoren und Stolpersteinen auseinandersetzen
Neu in der 2. Auflage:
- Kapitel zu "People Analytics" und "Employee Listening"
- Aktuelle Praxisbeispiele: Fielmann, SCHOTT, Stadtwerke München, Otto Group und Vitesco Technologies
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus. de.
Biografie
Dipl.-Psych. Simon Werther ist Geschäftsführer des Münchner Instituts für systemische Weiterbildung (misw), geschäftsführender Partner der Unternehmensberatung HRinstruments sowie selbstständiger Berater, Coach und Trainer. Daneben ist er Dozent an mehreren Hochschulen. Seine beruflichen Schwerpunkte sind vielfältige Maßnahmen der Personal- und Organisationsentwicklung, z.B. Mitarbeiterbefragungen mit anschließenden Change Projekten, Feedbacks für Führungskräfte mit darauf aufbauenden Coachingprozessen und Veränderungen der Unternehmenskultur zur Burnout-Prävention.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
