Dirk Heckmann: Recht und Sicherheit der Digitalisierung, Gebunden
Recht und Sicherheit der Digitalisierung
- Ausgewählte Schriften 2000 bis 2025
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Duncker & Humblot GmbH, 12/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783428196425
- Artikelnummer:
- 12524508
- Umfang:
- 1088 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 7.12.2025
Klappentext
Vom Aufbruch des Internetrechts bis zum Einfluss von KI auf das Recht: Die ausgewählten Schriften bieten in 65 Beiträgen einen eindringlichen Blick auf die digitale Souveränität und den Einfluss, den die Digitalisierung auf den Persönlichkeitsschutz, die Verwaltung, das Bildungs- sowie das Gesundheitswesen und die IT- sowie Innere Sicherheit innerhalb der letzten 25 Jahre genommen hat. Es wird aufgezeigt, wie Recht und Gesellschaft um die Freiheit der Persönlichkeit im Netz ringen. Zudem wird erläutert, wie die Digitalisierung zugleich dazu geführt hat, Verwaltung und Bürokratie neu denken zu müssen. Zusammen mit dem Recht und dem Vertrauensprinzip formt sie darüber hinaus die Zukunft des Lernens in den (Hoch)Schulen. Zuletzt wird aufgezeigt, wie im digitalen Wandel die Balance zwischen digitaler und innerer Sicherheit zu finden ist. Der Band ist ein Plädoyer für Europas digitale Zukunft - einer Zukunft geprägt von Kompetenz, Mut und echter Souveränität.
Biografie
Prof. Dr. Dirk Heckmann, Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht, insbesondere Sicherheits- und Internetrecht und Direktor der Forschungsstelle für IT-Recht und Netzpolitik an der Universität Passau hat sich durch zahlreiche Publikationen und Vorträge im Bereich des Internetsrechts einen Namen gemacht. Als nebenamtlicher Verfassungsrichter, Gutachter und Betreiber einer Wiki.Plattform und eines Blogs zum IT-Recht hat er einen besonderen Bezug zur IT-Rechtspraxis.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.