Dan Ariely: Denken hilft zwar, nützt aber nichts, Kartoniert / Broschiert
Denken hilft zwar, nützt aber nichts
- Warum wir immer wieder unvernünftige Entscheidungen treffen
- Originaltitel: Denken hilft zwar, nützt aber nichts
- Übersetzung:
- Gabrielle Gockel, Maria Zybak
- Verlag:
- Droemer Taschenbuch, 03/2015
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783426300886
- Artikelnummer:
- 6490249
- Umfang:
- 448 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 343 g
- Maße:
- 190 x 126 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.3.2015
Beschreibung
Wie gehen wir mit Geld um? Was bedeutet es uns? Warum sind so viele Menschen bereit, sich hoffnungslos zu verschulden? Und was treibt Banker, den Kollaps unseres Finanzsystems zu riskieren? In der erweiterten Neuausgabe seines internationalen Bestsellers zeigt Dan Ariely, wie unsere Entscheidungen gelenkt werden und weshalb wir in vielen Lebenssituationen zu unserem eigenen Nachteil handeln."Ein ebenso amüsantes wie lehrreiches Buch." Der Spiegel
Klappentext
Denken hilft zwar, nützt aber nichts: Wie unser Verhalten von der Psychologie beeinflusst wird
In der erweiterten Neuausgabe seines internationalen Bestsellers zur Verhaltenspsychologie zeigt Dan Ariely, wie wir in unserer Entscheidungsfindung manipuliert werden und weshalb wir in vielen Lebenssituationen zu unserem eigenen Nachteil handeln. Anhand anschaulicher Alltagsbeispiele entlarvt der Autor nicht nur unsere Aufschieberitis, sondern erklärt auch, warum es uns nicht gelingt, zu tun, was wir wollen und warum uns Wahlmöglichkeiten daran hindern, unsere Ziele zu erreichen.
Die von der Verhaltenspsychologie offengelegten Fallstricke der eigenen Entscheidungsfindung sind nicht zuletzt ausschlaggebend für unseren erfolgreichen Umgang mit Geld und Finanzen. Was bedeutet uns Geld wirklich? Was treibt Banker, den Kollaps unseres Finanzsystems zu riskieren? Wie machen sich Werbetricks und Marketingstrategien psychologisches Wissen zu Nutze?
Dan Ariely stellt unser alltägliches Verhalten auf den Prüfstand, um herauszufinden, warum wir uns für vernünftig halten - und doch immer wieder unvernünftig handeln. Denken hilft zwar, nützt aber nichts ist ein ebenso amüsantes wie lehrreiches Buch für alle, die mehr über ihr eigenes Verhalten und dessen Vorhersehbarkeit lernen möchten.
Biografie (Dan Ariely)
Dan Ariely, geboren 1968, studierte Psychologie und Betriebswirtschaft. Ab 1998 war er Professor für Verhaltensökonomik am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und leitete dort u.a. die Forschungsgruppe eRationality. Seit 2008 lehrt er an der renommierten Duke University. Weltweit hält er Vorträge über unsere berechenbare Unvernunft.Anmerkungen:
