Dalai Lama: The Book of Joy, Kartoniert / Broschiert
The Book of Joy
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Cornerstone, 01/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781804960806
- Artikelnummer:
- 12323786
- Umfang:
- 368 Seiten
- Gewicht:
- 500 g
- Maße:
- 198 x 129 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.1.2026
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von The Book of Joy |
Preis |
---|
Klappentext
Two spiritual giants. Seven days. One timeless question. Two spiritual giants. Seven days. One timeless question. 'The ultimate source of happiness is within us.' DALAI LAMA'We grow in kindness when our kindness is tested.' DESMOND TUTUArchbishop Desmond Tutu and the Dalai Lama were friends for many, many years. Between them, they have endured exile, violence and oppression. And in the face of these hardships, they continued to radiate compassion, humour and above all, joy. To celebrate His Holiness's eightieth birthday, Archbishop Tutu travelled to the Dalai Lama's home in Dharamsala. The two men spent a week discussing a single burning question- how do we find joy in the face of suffering?This book is a gift from two of the most important spiritual figures of our time. Full of love, warmth and hope, The Book of Joy offers us the chance to experience their journey from first embrace to final goodbye.
Biografie (Desmond Tutu)
Desmond Mpilo Tutu ( 7. Oktober 1931 in Klerksdorp, Südafrika) ist anglikanischer Erzbischof und Friedensnobelpreisträger. Desmond Tutu ist als eine der Schlüsselfiguren bei der Überwindung des rassistischen Apartheidregimes in Südafrika in die Geschichte des 20. Jahrhunderts eingegangen. Letzlich haben die von ihm unermüdlich geforderten internationalen Sanktionen gegen Südafrika wesentlich dazu beigetragen, das Unrechtsregime in die Knie zu zwingen. Auch nach der Überwindung der Apartheid spielte Erzbischof Tutu eine wesentliche Rolle bei dem mühsamen Prozess der Vergangenheitsbewältigung und Versöhnung in seinem Land. Bereits 1984 wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen. Der ehemalige Erzbischof der Diözese Kapstadt, Südafrika, hat sich am 7. Oktober 2010 aus der Öffentlichkeit und von allen seinen Aufgaben zurückgezogen. US-Präsident Barack Obama würdigte ihn zu diesem Anlass.§2007 erhielt Desmond Tutu den Marion Dönhoff Preis.