Brücken zur Teilhabe: Wo Krankheit und Schule sich begegnen, Kartoniert / Broschiert
Brücken zur Teilhabe: Wo Krankheit und Schule sich begegnen
- Chancen inklusiver Bildung für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Nicola Sommer, Sarah Müller, Robert Langnickel
- Verlag:
- Klinkhardt, Julius, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783781527355
- Artikelnummer:
- 12541775
- Umfang:
- 195 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 18.11.2025
Klappentext
Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen stehen im Schulalltag vor besonderen Herausforderungen, die weit über medizinische Aspekte hinausgehen. Um diesen gerecht zu werden, braucht es ein pädagogisches Verständnis, das Krankheit nicht isoliert betrachtet, sondern in den schulischen und sozialen Kontext einbettet. Eine inklusive Schule sollte daher individuelle Bedürfnisse frühzeitig erkennen und gezielt unterstützen. Dabei sind nicht nur Barrierefreiheit und ausgleichende Maßnahmen wichtig, sondern auch eine Kultur der Partizipation und Selbstbestimmung. Unterstützende Technologien, ein sensibler Umgang im Unterricht sowie ein ganzheitlicher Blick auf Gesundheit und Bildung tragen dazu bei, echte Teilhabe zu ermöglichen und Entwicklungschancen zu fördern.
Biografie (Sarah Müller)
Dr. Sarah Müller wurde 1978 in Nordhorn geboren. Von 2005 bis 2009 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Berufs- und Wirtschafts pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätig. Seit 2009 befindet sie sich im Schuldienst.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.