Bettina Schwarzer: Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik
Buch
- Grundlagen betrieblicher Informationssysteme
- Schäffer-Poeschel Verlag, 09/2014
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783791033976
- Bestellnummer: 5259964
- Umfang: 319 Seiten
- Sonstiges: 124 schwarz-weiße Abbildungen
- Nummer der Auflage: 14005
- Auflage: 5. Auflage,überarbeitete Auflage
- Copyright-Jahr: 2014
- Gewicht: 607 g
- Maße: 241 x 172 mm
- Stärke: 20 mm
- Erscheinungstermin: 19.9.2014
Beschreibung
Rasanter Aufschwung der Wirtschaftsinformatik. Das Lehrbuch schafft Klarheit über Grundlagen und neue Trends. Ob EDV-Anwendungen, Management der Informationsverarbeitung oder Spezialwissen des Wirtschaftsinformatikers alles ist anschaulich und anwendungsorientiert erläutert. Die 5. Auflage wurde auf den neuesten Stand gebracht und um zusätzliche Fallstudien erweitert. Jetzt u. a. mit den Themen Big Data, Digital Transformation, Internet of Everything, Smart Factory und Industrie 4.0.Klappentext
Das Lehrbuch schafft Klarheit über Grundlagen und neue Trends. Ob EDV-Anwendungen, Management der Informationsverarbeitung oder Spezialwissen des Wirtschaftsinformatikers - alles ist anschaulich und anwendungsorientiert erläutert.Die 5. Auflage wurde auf den neuesten Stand gebracht und um zusätzliche Fallstudien erweitert. Jetzt u. a. mit den Themen:
- Big Data
- Digital Transformation
- Internet of Everything
- Smart Factory
- Industrie 4.0
Biografie (Bettina Schwarzer)
Prof. Dr. Bettina Schwarzer lehrt Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten betriebliche Informationssysteme und Electronic-Business an der Hochschule der Medien in Stuttgart.Biografie (Helmut Krcmar)
Univ.-Prof. Dr. Helmut Krcmar ist seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität München. Er ist Mitglied der Fakultät für Informatik, Zweitmitglied der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Mitglied des Zentralinstituts 'Carl von Linde-Akademie'. Seit 2004 ist er Mitglied des Boards des Elite-Graduate-Programms 'Finance and Information Management (FIM)' im Elitenetzwerk Bayern. Von 2003 - Mai 2007 war er Academic Director des Programms ¡communicate!, und seit 2004 ist er Scientific Director des Center for Digital Technology and Management (CDTM) der Technischen Universität München. Krcmars Forschungsinteressen umfassen die Bereiche Informations- und Wissensmanagement, Engineering und Management IT-basierter Dienstleistungen, Pilotierung innovativer Informationssysteme in Gesundheitswesen, Umweltmanagement und E-Government sowie Computerunterstützung für die Kooperation in verteilten und mobilen Arbeits- und Lernprozessen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.