Anna Baar: Freiheit, Flexibler Einband
Freiheit
- Neue Texte im Auftrag des Festivals Carinthischer Sommer 2024
 
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
 - Nadja Kayali
 - Verlag:
 - Heyn, Johannes, 11/2025
 - Einband:
 - Flexibler Einband
 - Sprache:
 - Deutsch
 - ISBN-13:
 - 9783708407197
 - Artikelnummer:
 - 12526955
 - Umfang:
 - 64 Seiten
 - Sonstiges:
 - Porträt der Herausgeberin
 - Maße:
 - 180 x 120 mm
 - Stärke:
 - 8 mm
 - Erscheinungstermin:
 - 28.11.2025
 - Serie:
 - Edition Meerauge - Special
 
Klappentext
Mit Texten von Anna Baar, Milena Michiko Flašar, Sabine Gruber, Maja Haderlap, Julia Jost, Martin Piekar, Kathrin Röggla und Sophia Lunra Schnack.
"Freiheit" ist die erste Ausgabe einer neuen Reihe von Anthologien, in der jeweils die acht literarischen Stimmen versammelt sind, die in den Morgenkonzerten des vorangegangenen "Carinthischen Sommers" zu hören waren und nun auch zu lesen sind.
Die Morgenkonzerte, das ist ein Format des "Carinthischen Sommers", das Intendantin Nadja Kayali 2024 im Zuge der Neuausrichtung des Festivals auf Musik, Literatur, Diskurs initiiert hat. Im Zentrum dieser halbstündigen Konzerte, die während der vier Festivalwochen montags und dienstags um acht Uhr früh stattfinden, stehen kurze literarische Texte. Geschrieben werden sie von geladenen Autor: innen zu einem vorgegebenen Thema; im ersten Jahr lautete es Freiheit, im zweiten "Hoffnung".
Biografie (Sabine Gruber)
Sabine Gruber, geboren 1963 in Meran, Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft in Innsbruck und Wien. 1988 - 1992 Tätigkeit als Universitätslektorin in Venedig. Buchveröffentlichungen sowie Publikationen von Hörspielen und Theaterstücken. Auszeichnung mit u.a. dem Förderungspreis der Stadt Wien, dem Solitude-Stipendium, dem Priessnitz-Preis und dem Förderungspreis zum österreichischen Staatspreis, dem Heinrich-Heine-Stipendium der Stadt Lüneburg sowie 2007 dem Anton Wildgans-Preis. Die Autorin lebt in Wien.Biografie (Maja Haderlap)
Maja Haderlap, geb. 1961 in Eisenkappel/Zelena Kapla (Österreich), studierte Theaterwissenschaft und Germanistik an der Universität Wien. Sie war Redakteurin und Mitherausgeberin der Literaturzeitschrift "Mladje", arbeitete am Institut für vergleichende Literaturwissenschaft in Klagenfurt sowie als Chefdramaturgin am dortigen Theater. Sie veröffentlicht auf Slowenisch und Deutsch Gedichte und Hörspiele sowie Übersetzungen aus dem Slowenischen. "Engel des Vergessens" ist ihr Romandebüt. Mit einem Ausschnitt aus diesem Roman setzte sich die Kärtnerin Maja Haderlag im Bachmann-Wettbewerb 2011 durch.Biografie (Kathrin Röggla)
Kathrin Röggla, 1971 in Salzburg geboren, lebt in Berlin. Sie wurde mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet, u.a. mit: Alfred-Döblin-Stipendium, Reinhard-Priessnitz-Preis, Österreichisches Staatsstipendium für Literatur. Bereits erschienen: Niemand lacht rückwärts (1995) und Abrauschen (1997).Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.