Hamed Abboud: Hoffnung, Flexibler Einband
Hoffnung
- Neue Texte im Auftrag des Festivals Carinthischer Sommer 2025
 
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
 - Nadja Kayali
 - Verlag:
 - Heyn, Johannes, 11/2025
 - Einband:
 - Flexibler Einband
 - Sprache:
 - Deutsch
 - ISBN-13:
 - 9783708407203
 - Artikelnummer:
 - 12526891
 - Umfang:
 - 64 Seiten
 - Sonstiges:
 - Porträt der Herausgeberin
 - Maße:
 - 180 x 120 mm
 - Stärke:
 - 8 mm
 - Erscheinungstermin:
 - 28.11.2025
 - Serie:
 - Edition Meerauge - Special
 
Klappentext
Für das zweite Jahr der Morgenkonzerte im "Carinthischen Sommer" haben Hamed Abboud, Kholoud Charaf, Verena Dolovai, Vea Kaiser, Anna Kim, Doron Rabinovici, Sophie Reyer und Tamara Štajner Texte zum Jahresthema "Hoffnung" beigesteuert, die hier nachzulesen sind.
Das Festival "Carinthischer Sommer" vergibt für die beliebte Reihe der Morgenkonzerte jedes Jahr acht literarische Aufträge zu einem gemeinsamen Thema - 2024 lautete es "Freiheit", 2025 "Hoffnung" - und publiziert diese anschließend. Das Neben- und Miteinander der Texte zeigt im Buch zeigt, wie unterschiedlich die stilistischen Formen und die Annäherungen an das Thema sind - eine wunderbare Anregung zum Nach- und Weiterdenken.
Biografie (Vea Kaiser)
Vea Kaiser, geb. 1988, studiert Klassische und Deutsche Philologie in Wien. Für ihre belletristischen Arbeiten erhielt sie unter anderem das Hans-Weigel-Literaturstipendium, das Start-Stipendium des BMUKK sowie den Theodor-Körner-Preis. Sie war Finalistin beim 17. Open Mike und nahm 2010 an der Autorenwerkstatt Prosa des Literarischen Colloquium Berlin teil.Biografie (Anna Kim)
Anna Kim wurde 1977 in Südkorea geboren. 1979 zog die Familie nach Deutschland und schließlich weiter nach Wien, wo die Autorin seit 1984 lebt.Biografie (Doron Rabinovici)
Doron Rabinovici, 1961 in Tel Aviv geboren, lebt seit 1964 in Wien. Als Schriftsteller, Essayist und Historiker ist er Autor zahlreicher Bücher. Doron Rabinovici ist Träger verschiedener Auszeichnungen, u. a. Preis der Stadt Wien für Publizistik (2000), Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg (2002) Jean-Améry-Preis (2002)Biografie (Sophie Reyer)
Sophie Anna Reyer, geboren am 20. 12. 1984. Studierte Germanistik und Komposition bei Clemens Gadenstätter an der Musikuniversität Graz. Seit 2006 publiziert Sophie Reyer unter anderem in der Kolik.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.