Thomas Mann: Betrachtungen eines Unpolitischen. Große kommentierte Frankfurter Ausgabe
Betrachtungen eines Unpolitischen. Große kommentierte Frankfurter Ausgabe
Buch
- Bd.13.1: Textband; Bd.13.2: Kommentarband
- Herausgeber:
- Hermann Kurzke
- Kommentar:
- Hermann Kurzke
- Verlag:
- FISCHER, S., 11/2009
- Einband:
- Leinen, Schuber
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783100483485
- Artikelnummer:
- 2010680
- Umfang:
- 1432 Seiten
- Auflage:
- Band 13.1: Textband. Band 13.2: Kommentarband
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Gewicht:
- 1629 g
- Maße:
- 216 x 141 mm
- Stärke:
- 87 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.11.2009
- Serie:
- Thomas Mann, Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher
Beschreibung
"Man kann dieses Buch, wenn man die Scheuklappen der politischen Korrektheit ablegt, auch heute noch mit Gewinn lesen." Hermann KurzkeWie ein Monolith steht dieser gewaltige Essay im Werk Thomas Manns. Die Betrachtungen eines Unpolitischen werden gerne als konservatives Pamphlet, als Beleg für Thomas Manns reaktionäre Gesinnung während des Ersten Weltkriegs aufgefasst. Hermann Kurzke gelingt in seiner Neuedition eine andere und aufregende Lesart, die den Text in den liberalen Diskurs zurückholt. Zahlreiche Zeugnisse und Quellen, die Kurzke während seiner jahrelangen Beschäftigung mit den Betrachtungen nachweisen konnte, legen nahe, den Essay als mal leidenschaftliches, mal ironisch gebrochenes Zeugnis eines permanenten Selbstwiderspruchs zu lesen. Eines der zentralen Werke Thomas Manns wird mit dieser Edition endlich neu erschlossen.
Klappentext
»Man kann dieses Buch, wenn man die Scheuklappen der politischen Korrektheit ablegt, auch heute noch mit Gewinn lesen.« Hermann KurzkeWie ein Monolith steht dieser gewaltige Essay im Werk Thomas Manns. >Die Betrachtungen eines UnpolitischenBetrachtungen< nachweisen konnte, legen nahe, den Essay als mal leidenschaftliches, mal ironisch gebrochenes Zeugnis eines permanenten Selbstwiderspruchs zu lesen. Eines der zentralen Werke Thomas Manns wird mit dieser Edition endlich neu erschlossen.
Biografie (Thomas Mann)
Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten großen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.Biografie (Hermann Kurzke)
Hermann Kurzke ist Professor für neuere deutsche Literaturgeschichte in Mainz.Biografie (Hermann Kurzke)
Hermann Kurzke ist Professor für neuere deutsche Literaturgeschichte in Mainz.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.