Thomas Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Text und Kommentarband
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Text und Kommentarband
Buch
- Herausgeber:
- Monica Bussmann, Thomas Sprecher
- Verlag:
- FISCHER, S., 08/2012
- Einband:
- Gebunden, Schuber
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783100483454
- Artikelnummer:
- 9470281
- Umfang:
- 1356 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 1569 g
- Maße:
- 221 x 141 mm
- Stärke:
- 83 mm
- Erscheinungstermin:
- 23.8.2012
- Serien:
- Thomas Mann, Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher , Thomas Mann Große kommentierte Frankfurter Ausgabe
Klappentext
Kein anderes Werk hat Thomas Mann über einen so langen Zeitraum beschäftigt wie die Hochstaplergeschichte von Felix Krull. Begonnen 1910, erschien der Roman 1954 und begleitete damit beinahe das gesamte schriftstellerische Leben des Autors.Aus dem reichen Material, das Thomas Mann in mehr als vier Jahrzehnten zusammengetragen hat, schöpfen die Herausgeber dieser Edition alle wesentlichen Fakten und erschließen den kompletten Horizont, der zu der ebenso vergnüglichen wie literarisch beeindruckenden Komposition des Romans führte. Zum ersten Mal wird die komplexe Überlieferungslage systematisch aufgearbeitet und textkritisch ausgewertet.
Biografie (Thomas Mann)
Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten großen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.