Per Bech: Minikompendium psychiatrischer Ratingskalen
Minikompendium psychiatrischer Ratingskalen
Buch
- für Angst, Depression, Manie und Schizophrenie mit den entsprechenden DSM-III(-R)-Syndromen
- Übersetzung:
- M. Gastpar, G. Bech-Andersen, W. Maier
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 10/1991
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783540540632
- Artikelnummer:
- 2943990
- Umfang:
- 76 Seiten
- Sonstiges:
- 1 Tabellen,
- Copyright-Jahr:
- 1991
- Gewicht:
- 130 g
- Maße:
- 235 x 155 mm
- Stärke:
- 5 mm
- Artikelnummer:
- 2943990
- Erscheinungstermin:
- 22.10.1991
Inhaltsangabe
1 Allgemeine Betrachtungen zur Quantifizierung psychopathologischer Zustände.- 1.1 Likert-Skalen oder kategorisierte Skalen.- 1.2 Analogskalen oder graphische Skalen.- 1.2.1 Die visuelle Analogskala.- 1.2.2 Diskrete Analogskalen (Diskan).- 1.3 Konklusion.- 2 Ratingskalen zur Erfassung der Psychopathologie.- 2.1 Hamilton-Angstskala (HAS).- 2.1.1 Panikattacken (HAS-P).- 2.1.2 Generalisierte Angst (HAS-G).- 2.2 Hamilton-Depressionsskala (HDS) mit Melancholieskala (MES).- 2.3 Manieskala (MAS).- 2.4 Brief Psychiatric Rating Scale (BPRS).- 3 Klinischer Syndromkreis (KSK).- 4 Markierungsblätter.- 4.1 Identifikation von Patient und Beurteiler Qualität des Interviews.- 4.2 HAS-P.- 4.3 HAS-G.- 4.4 HDS/MES.- 4.5 MAS.- 4.6 BPRS.- 4.7 KSK.- 5 Manual und Glossar.- 5.1 Hamilton-Angstskalen (HAS).- 5.2 Hamilton-Depressionsskala (HDS) mit Melancholieskala (MES).- 5.3 Manieskala (MAS).- 5.4 Brief Psychiatric Rating Scale (BPRS).Klappentext
Dieses Buch versucht, mit Hilfe internationaler anerkannterRatinskalen und standardisierten Beurteilungsverfahren deut-
lich operationelle Definitionenf}r die vier klassischen
Konzepte in der nichtorganischen oder funktionellenPsycha-
trie (Angst, Depression, Manie und Schizophrenie) anzubie-
ten.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.