Fantastic Voyage: New Sounds For The European Canon
Fantastic Voyage: New Sounds For The European Canon
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Label:
- Ace, 1977-1981
- Artikelnummer:
- 11707007
- UPC/EAN:
- 0029667109529
- Erscheinungstermin:
- 26.1.2024
Der Sampler wurde von Bob Stanley (Saint Etienne) und Jason Wood zusammengestellt, und ist Nachfolger zum erfolgreichen ›Café Exil‹-Sampler. Simple Minds, Cabaret Voltaire, Ryuichi Sakamoto, Grauzone, The Associates u.a. schufen aufregende, abenteuerliche Klänge europäischer Musik, die sich z.T. auch an der ›Berlin‹-Trilogie von Bowie orientierte.
Zu Beginn der 80er Jahre war der Einfluss von David Bowies bahnbrechenden Berliner Aufnahmen - die Synthesizer, die Verfremdung, die trockene, futuristische Produktion - auf die Musik in ganz Europa spürbar. Strömungen der deutschen kosmischen und elektronischen Musik (Patrick Cowley, Harald Grosskopf) fand man in Werken von Robert Fripp, Peter Gabriel oder dem Spätwerk der Walker Brothers ('Night Flights'), die sich an dem Sound von Bowie 1977 orientierten.
»Fantastic Voyage« wurde von Bob Stanley (Saint Etienne) und Jason Wood zusammengestellt, und ist Nachfolger zum erfolgreichen ›Café Exil‹-Sampler. Simple Minds, Cabaret Voltaire, Ryuichi Sakamoto, Grauzone, The Associates u.a. schufen aufregende, abenteuerliche Klänge europäischer Musik. Ein Soundtrack der wenigen Jahre, in denen die Bowie-Tracks der später 1970er Jahre Inspiration wie eine Echokammer schufen. Eine aufregende, grenzenlose Musik, die bereit war, angloamerikanische Einflüsse herauszufordern. Zur CD kommt einen Doppel-LP (Black Vinyl) die wie auch die CD von ausführlichen Liner Notes auf den bedruckten Inner Sleeves begleitet wird.
Zu Beginn der 80er Jahre war der Einfluss von David Bowies bahnbrechenden Berliner Aufnahmen - die Synthesizer, die Verfremdung, die trockene, futuristische Produktion - auf die Musik in ganz Europa spürbar. Strömungen der deutschen kosmischen und elektronischen Musik (Patrick Cowley, Harald Grosskopf) fand man in Werken von Robert Fripp, Peter Gabriel oder dem Spätwerk der Walker Brothers ('Night Flights'), die sich an dem Sound von Bowie 1977 orientierten.
»Fantastic Voyage« wurde von Bob Stanley (Saint Etienne) und Jason Wood zusammengestellt, und ist Nachfolger zum erfolgreichen ›Café Exil‹-Sampler. Simple Minds, Cabaret Voltaire, Ryuichi Sakamoto, Grauzone, The Associates u.a. schufen aufregende, abenteuerliche Klänge europäischer Musik. Ein Soundtrack der wenigen Jahre, in denen die Bowie-Tracks der später 1970er Jahre Inspiration wie eine Echokammer schufen. Eine aufregende, grenzenlose Musik, die bereit war, angloamerikanische Einflüsse herauszufordern. Zur CD kommt einen Doppel-LP (Black Vinyl) die wie auch die CD von ausführlichen Liner Notes auf den bedruckten Inner Sleeves begleitet wird.
- Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Theme For Great Cities / Simple Minds
-
2 Silent Command / Cabaret Voltaire
-
3 Riot In Lagos / Ryuichi Sakamoto
-
4 Eisbär / Grauzone
-
5 White Car In Germany / The Associates
-
6 Nightcrawler / Patrick Cowley
-
7 On A Trouvé / Isabelle Mayereau
-
8 3,000,000 Synths / Chas Jankel
-
9 No Self Control / Peter Gabriel
-
10 Nite Flights / The Walker Brothers
-
11 Tight As A Drum / Thomas Leer
-
12 The Farther Away I Am / Daryl Hall
-
13 So Weit, So Gut / Harald Grosskopf
-
14 Exposure / Robert Fripp
-
15 Patriarcat –Areski Belkacem & Brigitte Fontaine
-
16 Silicon Chip / Basil Kirchin
-
17 Ode To Perfume / Holger Czukay