UFO Över Lappland: UFO Över Lappland auf CD
UFO Över Lappland
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Burnt Toast Vinyl
- Artikelnummer:
- 10836987
- UPC/EAN:
- 0798154874676
- Erscheinungstermin:
- 18.2.2022
Weitere Ausgaben von UFO Över Lappland |
Preis |
---|---|
LP, (Limited Edition) (Purple/Pink Swirl Vinyl) | EUR 27,99* |
CD | EUR 11,99* |
Die aus dem nordschwedischen Umeå stammende Formation UFO ÖVER LAPPLAND widmet sich seit 2016 ihren höchst spannenden, musikalischen Exkursionen.
Jetzt erscheint das gleichnamige Albumdebüt der Band auf dem Connaisseur-Label SULATRON. Eingespielt in der Besetzung KRISTER MÖRTSELL (Gitarre), CHRISTER BLOMQUIST (Bass), PETER BASUN (Synthesizer) und ANDREAS REJDVIK (Schlagzeug), präsentiert das Quartett
hierauf einen hypnotischen Trip in bewusstseinserweiternde, musikalische Sphären. So gibt bereits der 12-minütige Opener „Keep On Keepin On Space Truckin“ unmissverständlich die musikalische Richtung vor, fusionieren trippige Gitarrensounds, ebensolche Elektronikklänge und druckvoll treibende Beats zu einem kosmischen Musikfeuerwerk der Extraklasse. Das Ergebnis sind großartige Tracks (in zumeist spieltechnischer Überlänge) im spannenden stilistischen Grenzbereich zwischen Psychedelic-, Stoner und Space-Rock.
Die CD-Version enthält den 11-minütigen Bonustrack „Lemmy On The Beach“.
UFO Over Lappland aus Umea im Norden Schwedens (auch Heimat von Refused) sind eine instrumentale Krautrock-Band im Stile von Neu!, Amon Duul II oder frühen Kraftwerk, aber mit einigen Post-Rock-Sensibilitäten.
Für diese Wiederveröffentlichung auf Burnt Toast Vinyl wurde der Ton von dem Grammy-Gewinner Stephen Roessner (Calibrated Sound, Saxon Shore) remastered und von Bob Weston in seinem Chicago Mastering Service geschnitten.
Rezensionen
"Wir werden mit vier ziemlich langen Instrumentalstücken konfrontiert, die aus langen Jams entstanden und zu diesen großartigen Songs destilliert wurden, die hier auf ihrem ersten Album präsentiert werden. Das Album beginnt mit dem über zwölfminütigen Epos 'Keep On Keepin' On Space Truckin', ein Mission Statement, wenn es jemals eines gab, wo Hawkwind sofort in den Sinn kommen, kombiniert mit den motorischen, pulsierenden Rhythmen von z.B. Neu. Der knirschende, knorrige Bass übernimmt in manchen Passagen den Job der Leadgitarre während einiger Passagen; er ist schwer, aber nicht locker, treibt sich selbst immer weiter in den Raum, reichlich blubbernde Synthies, die im Gegensatz zu vielem Space Rock einen sehr fokussierten Sound erzeugen. Oh, und es rockt wie der letzte Dreck! Für ein Debütalbum ist es eines der besten in diesem Genre, das ich je gehört habe, sehr empfehlenswert." (The Terrascope)-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Keep on keepin' on space truckin' (12:15)
-
2 Jaedejae. (7:00)
-
3 Podsol (10:37)
-
4 Nothing that live has such eyes! (9:14)
-
5 Lemmy on the beach (11:21)
