The Bolokos: Tropikal Noise (Lim.Ed./Purple Vinyl)
Tropikal Noise (Lim.Ed./Purple Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 7.2.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 27,99*
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label: Wolverine Records
- Artikelnummer: 12155455
- Erscheinungstermin: 7.2.2025
- Gesamtverkaufsrang: 7253
- Verkaufsrang in LPs: 2461
Zweites Album des spektakulären »Tropical-Punk«-Trios aus Guadeloupe als streng limitierte LP (300 weltweit, Purple Vinyl) auf Wolverine.
Schon seit 2009 existieren The Bolokos aus Goyave, Oce Cheapfret (Gesang, Bass), Edy Caramello (Gesang, Gitarre, Harmonica) und Mister Fridge (Schlagzeug) sind sowohl Pioniere des Punkrocks auf Guadeloupe wie auch exemplarisch für eine aufregende Fusion des Genres mit kreolischen Einflüssen sowie Ska und Country-Elementen. In »Clockwork Orange«-Style-Outfits stehen sie auf der Bühne und erzeugen so nicht nur musikalisch Neugier. Seit der ersten Single »Love You As Before« (2014) auf dem karibischen Label Bokit hat die Band wachsenden Zuspruch weltweit, als erster und einziger karibische Act waren sie auf dem legendären Rebellion Festival in englischen Blackpool zu Gast. Auf ihrem zweiten und ersten in Europa offiziell erhältlichen Album versammeln sie zehn überraschend unkonventionelle und charmante Songs, die ihre Wurzeln im klassischen UK- und US-Punk nicht verbergen, aber genauso mit karibisch-afrikanischem Flair glänzen, zur Hälfte auf Englisch und in Kreol gesungen und mit Gastbeiträgen der lokalen Musikerkollegen Fanswa Ladrezeau, Kali und Lukuber Sejor veredelt. »Tropikal Noise« ist ein hochinteressantes Album, das aufhorchen lässt.
Schon seit 2009 existieren The Bolokos aus Goyave, Oce Cheapfret (Gesang, Bass), Edy Caramello (Gesang, Gitarre, Harmonica) und Mister Fridge (Schlagzeug) sind sowohl Pioniere des Punkrocks auf Guadeloupe wie auch exemplarisch für eine aufregende Fusion des Genres mit kreolischen Einflüssen sowie Ska und Country-Elementen. In »Clockwork Orange«-Style-Outfits stehen sie auf der Bühne und erzeugen so nicht nur musikalisch Neugier. Seit der ersten Single »Love You As Before« (2014) auf dem karibischen Label Bokit hat die Band wachsenden Zuspruch weltweit, als erster und einziger karibische Act waren sie auf dem legendären Rebellion Festival in englischen Blackpool zu Gast. Auf ihrem zweiten und ersten in Europa offiziell erhältlichen Album versammeln sie zehn überraschend unkonventionelle und charmante Songs, die ihre Wurzeln im klassischen UK- und US-Punk nicht verbergen, aber genauso mit karibisch-afrikanischem Flair glänzen, zur Hälfte auf Englisch und in Kreol gesungen und mit Gastbeiträgen der lokalen Musikerkollegen Fanswa Ladrezeau, Kali und Lukuber Sejor veredelt. »Tropikal Noise« ist ein hochinteressantes Album, das aufhorchen lässt.
- Tracklisting
- Mitwirkende
LP
- 1 Jenerasyon Brile (A-Seite)
- 2 Caribbean Dream
- 3 Koute Pou Tann
- 4 Factory
- 5 At The Edge Of The Town
- 6 Poisoned Land (B-Seite)
- 7 An Bel Moman
- 8 We Are The Bolokos
- 9 Ou Le Le
- 10 Ti Kanno