The Beatles: The Decca Tapes (180g) (Deluxe-Edition)
The Decca Tapes (180g) (Deluxe-Edition)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label: DOL, 1962
- Erscheinungstermin: 20.10.2017
Ähnliche Artikel
*** Gatefold Cover
Das berühmte Vorspielen der Beatles für Decca Records fand am Neujahrstag 1962 in London statt.
Die Session folgte auf den Besuch des A&R-Vertreters des Labels, Mike Smith, bei einem Auftritt im Cavern am 13. Dezember 1961. Der Auftritt der Beatles an diesem Abend war nicht stark genug gewesen, um ihnen einen Plattenvertrag zu sichern, aber das Label war bereit, ihnen eine Session in ihren Studios in 165 Broadhurst Gardens, West Hampstead, London, anzubieten.
Die Gruppe - John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Pete Best - reiste mit dem Fahrer und Roadie Neil Aspinall aus Liverpool an. Von Schneestürmen heimgesucht, kam die Gruppe schließlich gerade noch rechtzeitig zum Vorsingen um 11 Uhr an. Brian Epstein war separat mit dem Zug angereist.
Die Gruppe war verärgert, dass Smith zu spät auftauchte, nachdem er die Nacht davor verbracht hatte, um das neue Jahr zu begrüßen. Smith entnervte sie zusätzlich, indem er darauf bestand, die Verstärker von Decca zu verwenden, nachdem er die eigene Ausrüstung der Beatles als minderwertig beurteilt hatte.
Drei der Songs - Like Dreamers Do, Hello Little Girl und Love Of The Loved - waren Lennon-McCartney-Originale. Die gesamte Session dauerte etwa eine Stunde ab 11 Uhr, und die meisten Songs wurden wahrscheinlich in einem einzigen Take ohne Overdubs aufgenommen.
Von den Decca-Aufnahmen erschienen fünf Songs - Searchin', Three Cool Cats, The Sheik Of Araby, Like Dreamers Do und Hello Little Girl - auf der Sammlung Anthology 1 von 1995. Der Rest ist seit 1977 auf Bootlegs weithin verfügbar.
Obwohl die Beatles aus Nervosität nicht ihr Bestes gaben, waren alle vier Mitglieder und Brian Epstein zuversichtlich, dass die Session unweigerlich zu einem Vertrag mit Decca führen würde. Das Label tendierte unterdessen zu Brian Poole and the Tremeloes, die an diesem Tag ebenfalls vorgespielt hatten.
Die offizielle Begründung der Ablehnung lautete: "Gitarrengruppen sind auf dem Rückzug, Mr. Epstein". Diese Worte sollten berüchtigt werden, und Dick Rowe wurde später als "der Mann, der die Beatles ablehnte" bekannt. Er nahm jedoch auf Empfehlung von George Harrison die Rolling Stones unter Vertrag.
Brian Epstein nahm die Ablehnung nicht einfach so hin. Er reiste zurück nach London zu weiteren Treffen mit Decca und versprach dem Verkaufsteam sogar, dass er 3.000 Exemplare jeder Beatles-Single kaufen würde, die sie veröffentlichen würden. Wäre Dick Rowe darüber informiert gewesen, hätte die Geschichte ganz anders verlaufen können.
Die Session folgte auf den Besuch des A&R-Vertreters des Labels, Mike Smith, bei einem Auftritt im Cavern am 13. Dezember 1961. Der Auftritt der Beatles an diesem Abend war nicht stark genug gewesen, um ihnen einen Plattenvertrag zu sichern, aber das Label war bereit, ihnen eine Session in ihren Studios in 165 Broadhurst Gardens, West Hampstead, London, anzubieten.
Die Gruppe - John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Pete Best - reiste mit dem Fahrer und Roadie Neil Aspinall aus Liverpool an. Von Schneestürmen heimgesucht, kam die Gruppe schließlich gerade noch rechtzeitig zum Vorsingen um 11 Uhr an. Brian Epstein war separat mit dem Zug angereist.
Die Gruppe war verärgert, dass Smith zu spät auftauchte, nachdem er die Nacht davor verbracht hatte, um das neue Jahr zu begrüßen. Smith entnervte sie zusätzlich, indem er darauf bestand, die Verstärker von Decca zu verwenden, nachdem er die eigene Ausrüstung der Beatles als minderwertig beurteilt hatte.
Drei der Songs - Like Dreamers Do, Hello Little Girl und Love Of The Loved - waren Lennon-McCartney-Originale. Die gesamte Session dauerte etwa eine Stunde ab 11 Uhr, und die meisten Songs wurden wahrscheinlich in einem einzigen Take ohne Overdubs aufgenommen.
Von den Decca-Aufnahmen erschienen fünf Songs - Searchin', Three Cool Cats, The Sheik Of Araby, Like Dreamers Do und Hello Little Girl - auf der Sammlung Anthology 1 von 1995. Der Rest ist seit 1977 auf Bootlegs weithin verfügbar.
Obwohl die Beatles aus Nervosität nicht ihr Bestes gaben, waren alle vier Mitglieder und Brian Epstein zuversichtlich, dass die Session unweigerlich zu einem Vertrag mit Decca führen würde. Das Label tendierte unterdessen zu Brian Poole and the Tremeloes, die an diesem Tag ebenfalls vorgespielt hatten.
Die offizielle Begründung der Ablehnung lautete: "Gitarrengruppen sind auf dem Rückzug, Mr. Epstein". Diese Worte sollten berüchtigt werden, und Dick Rowe wurde später als "der Mann, der die Beatles ablehnte" bekannt. Er nahm jedoch auf Empfehlung von George Harrison die Rolling Stones unter Vertrag.
Brian Epstein nahm die Ablehnung nicht einfach so hin. Er reiste zurück nach London zu weiteren Treffen mit Decca und versprach dem Verkaufsteam sogar, dass er 3.000 Exemplare jeder Beatles-Single kaufen würde, die sie veröffentlichen würden. Wäre Dick Rowe darüber informiert gewesen, hätte die Geschichte ganz anders verlaufen können.
- Tracklisting
- 1 Like Dreamers Do
- 2 Money
- 3 Till There Was You
- 4 Sheik Of Araby
- 5 To Know Her Is To Love Her
- 6 Take Good Care Of My Baby
- 7 Memphis
- 8 Sure To Fall
- 9 Hello Little Girl
- 10 Three Cool Cats
- 11 Crying, Waiting, Hoping
- 12 Love Of The Loved
- 13 September In The Rain
- 14 Besame Mucho
- 15 Searchin'
Mehr von The Beatles

-13%
The Beatles
1967 - 1970 (The Blue Album)
EUR 14,99**
2 CDs
EUR 12,99*

-13%
The Beatles
1962 - 1966 (The Red Album)
EUR 14,99**
2 CDs
EUR 12,99*

The Beatles
Abbey Road - 50th Anniversary (180g)
LP
EUR 26,99*

The Beatles
The Beatles (White Album) (Limited Deluxe Edition)
3 CDs
EUR 16,99*

The Beatles
Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band (180g)
LP
EUR 26,99*