Sex Pistols: Never Mind The Bollocks Here's The Sex Pistols (UHQ-CD/MQA-CD) (Reissue) (Limited-Edition)
Never Mind The Bollocks Here's The Sex Pistols (UHQ-CD/MQA-CD) (Reissue) (Limited-Edition)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Universal
- Aufnahmejahr ca.:
- 1977
- UPC/EAN:
- 4988031277492
- Erscheinungstermin:
- 20.6.2018
Weitere Ausgaben von Never Mind The Bollocks Here's The Sex Pistols |
Preis |
---|---|
LP, (180g) | EUR 29,99* |
Ähnliche Artikel
Sex Pistols
Never Mind The Bollocks, Here's The Sex Pistols (180g)
LP
Aktueller Preis: EUR 29,99
Sex Pistols
Never Mind The Bollocks Here's The Sex Pistols
CD
Vorheriger Preis EUR 21,99, reduziert um 9%
Aktueller Preis: EUR 19,99
Sex Pistols
Never Mind The Bollocks, Here's The Sex Pistols (SHM-CD)
CD
Vorheriger Preis EUR 21,99, reduziert um 9%
Aktueller Preis: EUR 19,99
*** MQA-Tonformat (abspielbar auf jedem CD-Player)
*** Ultimate HiQuality CD
*** Japan-Import
*** Ultimate HiQuality CD
*** Japan-Import
Never Mind the Bollocks abzutun als eine Abfolge lauter, dilettantischer Rocksongs ohne erkennbare Melodie, vorgetragen von einem barschen Sänger mit kratziger Stimme, würde dem Album nicht gerecht werden. Johnny Rottens wilde, sarkastische Attacken auf die britische Gesellschaft waren in der Tat rüde, konfrontativ und unfreundlich. Doch unter der Ruppigkeit lag ein Anliegen: die Kritik an den sozialen Verhältnissen, dem Frust, der Wut und Unzufriedenheit der britischen Arbeiterklasse Ausdruck zu geben. Eine der wichtigsten Rockscheiben, die viele weitere Bands inspirierte.
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Die von Universal Japan angebotenen Discs sind zusätzlich MQA (Master Quality Authenticated) codiert. Wer das Digitalsignal vom Digitalausgang seines CD-Spielers oder den zuvor gerippten Datenstrom seines Musikservers an einen entsprechenden MQA-DA-Wandler ausgibt, kann aus den CD-Daten ein 24 Bit Signal mit bis zu 352 Khz Samplingfrequenz generieren.
Der aktuellen UHQCD-Serie liegen die DSD-Daten der in den Jahren zuvor erschienen Single Layer SHM-SACDs von Universal Music Japan zugrunde. Somit sind die UHQCDs ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Die von Universal Japan angebotenen Discs sind zusätzlich MQA (Master Quality Authenticated) codiert. Wer das Digitalsignal vom Digitalausgang seines CD-Spielers oder den zuvor gerippten Datenstrom seines Musikservers an einen entsprechenden MQA-DA-Wandler ausgibt, kann aus den CD-Daten ein 24 Bit Signal mit bis zu 352 Khz Samplingfrequenz generieren.
Der aktuellen UHQCD-Serie liegen die DSD-Daten der in den Jahren zuvor erschienen Single Layer SHM-SACDs von Universal Music Japan zugrunde. Somit sind die UHQCDs ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Sex Pistols: Never Mind The Bollocks (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Holidays In The Sun
-
2 Bodies
-
3 No Feelings
-
4 Liar
-
5 God Save The Queen
-
6 Problems
-
7 Seventeen
-
8 Anarchy In The UK
-
9 Submission
-
10 Pretty Vacant
-
11 New York
-
12 EMI
Mehr von Sex Pistols
-
Sex PistolsNever Mind The Bollocks Here's The Sex PistolsCDVorheriger Preis EUR 11,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Sex PistolsThe Great Rock'n'Roll Swindle (Remastered)CDAktueller Preis: EUR 9,99
-
Sex PistolsNever Mind The Bolloks (Deluxe Edition: 35th Anniversary) (SHM-CD)2 CDsAktueller Preis: EUR 29,99