Now That's What I Call The 60's Soul (Red Vinyl) auf 3 LPs
Now That's What I Call The 60's Soul (Red Vinyl)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
Weitere Ausgaben von Now That's What I Call The 60's Soul |
Preis |
---|---|
4 CDs | EUR 21,99* |
- Gesamtverkaufsrang: 3155
- Verkaufsrang in LPs: 1172
„NOW That’s What I Call 60s Soul“ vereint 88 prägende Tracks aus dem ersten goldenen Jahrzehnt des Soul, darunter Hits von Motown, Atlantic/Stax und vielen mehr.
CD 1 beginnt mit Aretha Franklins legendärem „Respect“, bevor The Supremes und Stevie Wonder mit „You Can’t Hurry Love“ und „Uptight (Everything’s Alright)“ das Set zum Leuchten bringen. Martha Reeves & The Vandellas sorgen mit „Dancing In The Street“ für pure Energie, während Bob & Earl mit „Harlem Shuffle“ einen unwiderstehlichen Groove liefern. Dionne Warwicks elegantes „Walk On By“ geht in die ergreifende Schönheit von Jimmy Ruffins „What Becomes Of The Brokenhearted“ über, und Marvin Gayes „I Heard It Through The Grapevine“ bleibt einer der wichtigsten Hits dieser Ära. Die Motown-Klassiker „My Girl“ von The Temptations und „My Guy“ von Mary Wells stehen neben Dusty Springfields prägendem „Son Of A Preacher Man“. Es folgen „California Soul“ von Marlena Shaw und „Ready Or Not Here I Come (Can’t Hide From Love)“ von The Delfonics, gefolgt von Soul-Klassikern von The Four Tops und The Isley Brothers sowie Funk-Soul von Sly & The Family Stone und James Brown. Klassischer R&B von Wilson Pickett, Fontella Bass und Carla Thomas leitet über zu zwei der atemberaubendsten Balladen der Ära: „I Second That Emotion“ von Smokey Robinson & The Miracles und „(Sittin’ On) The Dock Of The Bay“ von Otis Redding, dem Abschluss der ersten CD…
CD 2 beginnt mit zwei zeitlosen Klassikern: „Stand By Me“ von Ben E. King und „When A Man Loves A Woman“ von Percy Sledge, die beide Ende der 80er-Jahre erneut große Hits waren. Als Nächstes folgen Favoriten legendärer Gruppen – darunter „Sweet Talkin‘ Guy“ von The Chiffons, „Da Doo Ron Ron“ von The Crystals und „Please Mr. Postman“ von The Marvelettes (Motowns erster Nummer-1-Hit in den USA) sowie Hits von The Drifters und The Ronettes. Wir feiern mit einer atemberaubenden Reihe von Originalen aus den 60ern, die zu bleibenden Northern-Soul-Klassikern wurden, darunter „Tainted Love“ von Gloria Jones, „Do I Love You (Indeed I Do)“ von Frank Wilson, „There’s A Ghost In My House“ von R. Dean Taylor, „I’m Gonna Run Away From You“ von Tami Lynn und Al Wilsons Hymne „The Snake“ – sowie Tobi Legend, Robert Knight, Barbara Randolph und Gladys Knight & The Pips. Hervorragende Gesangseinlagen von Brenda Holloway und Erma Franklin leiten über zum CD-Abschluss mit Etta James‘ „I Just Want To Make Love To You“ und Nina Simones schrillem „Ain’t Got No / I Got Life“.
CD 3 beginnt mit dem überwältigenden „River Deep – Mountain High“ von Ike & Tina Turner, gefolgt von Wilson Picketts „Land Of 1000 Dances“ und Arthur Conleys Hommage an „Sweet Soul Music“. „Do You Love Me“ von The Contours, „Everybody Needs Somebody To Love“ von Solomon Burke und „Knock On Wood“ von Eddie Floyd sind beliebte Mitsing-Hits, während „Soul Man“ von Sam & Dave ein weiterer prägender Song ist. Dance-Pop-Soul von The Elgins, Little Eva und The Toys stehen vor zwei atemberaubenden Highlights: The Delfonics mit „La-La Means I Love You“ und Brook Benton mit dem zeitgenössischen Klassiker „Rainy Night In Georgia“. Weitere wichtige Stücke, die zu Northern-Soul-Favoriten wurden, von Jr. Walker & The All Stars, Barrett Strong und „Green Onions“ von Booker T. & The Mg’s vor coolen 60er-Jahre-Stücken von Bobby Hebb mit „Sunny“, Sly & The Family Stone und The 5th Dimension mit „Stoned Soul Picnic“. Zwei weitere Klassiker runden die CD ab: „Stay“ von Maurice Williams und den Zodiacs sowie „Under The Boardwalk“ von den Drifters mit dem stimmungsvollen Sommergefühl.
CD 4 schließt die Sammlung mit einer Reihe unvergesslicher Momente – und großer Hits – ab. Den Auftakt machen „Baby Love“, der erste Nummer-1-Hit der Supremes, „I Can’t Help Myself (Sugar Pie, Honey Bunch)“ von den Four Tops und „Get Ready“ von den Temptations. Es folgt unvergleichlicher Pop der Girlgroups „The Ronettes“ mit „Be My Baby“, „Then He Kissed Me“ von den Crystals und „He’s So Fine“ von den Chiffons. „I Say A Little Prayer“ von Dionne Warwick und „(You Make Me Feel Like) A Natural Woman“ von Aretha Franklin gehören nach wie vor zu den beliebtesten Aufnahmen dieser Ära. Otis Redding liefert das atemberaubende „Try A Little Tenderness“, und Marvin Gaye & Tammi Terrells gefühlvolles „You’re All I Need To Get By“ ist ein zeitloses Duett-Klassiker. Als Nächstes folgt ein Trio gut gecoverter Titel: „Spanish Harlem“, „Everlasting Love“ und „This Old Heart If Mine (Is Weak For You)“, gefolgt von den Gesangsgruppen The Velvelettes, Reparata & The Delrons und The Marvelettes. Anspruchsvoller, jazziger Soul von Etta James („At Last“) und Dinah Washington („Mad About The Boy“) führt zu den letzten drei – allesamt unglaublichen – Titeln: „It’s A Man’s Man’s Man’s World“ von James Brown und „The Tracks Of My Tears“ von Smokey Robinson & The Miracles, bevor diese Sammlung mit dem legendären Stevie Wonder und einem seiner größten Songs „My Cherie Amour“ endet.
„NOW That’s What I Call 60s Soul“ vereint 50 prägende Tracks aus dem ersten goldenen Jahrzehnt des Soul, darunter Hits von Motown, Atlantic / Stax und vielen mehr, auf einem 3-LP-Set auf wunderschönem roten Vinyl.
LP1 beginnt mit Aretha Franklins charakteristischem „Respect“, bevor The Supremes und Stevie Wonder das Set mit „You Can’t Hurry Love“ und „Uptight (Everything’s Alright)“ zum Leuchten bringen. Martha Reeves & The Vandellas bringen mit „Dancing In The Street“ pure Energie, während Bob & Earl mit „Harlem Shuffle“ unwiderstehlichen Groove liefern. Der Rest der ersten Seite präsentiert Fontella Bass’ Durchbruch „Rescue Me“ und zwei klassische Motown-Liebeslieder: „My Guy“ von Mary Wells und „My Girl“ von The Temptations … Drehen Sie die LP um und entdecken Sie herausragende Tracks einiger der kultigsten Soul-Stimmen. Dionne Warwick eröffnet mit dem eleganten „Walk On By“, gefolgt von Marvin Gayes „I Heard It Through The Grapevine“ – einem Nr.-1-Hit und der meistverkauften Motown-Single der 60er Jahre. Dusty Springfields „Son Of A Preacher Man“ bleibt einer ihrer prägendsten Auftritte, gefolgt von „California Soul“ von Marlena Shaw – einem Song, der immer beliebter und bekannter wird. Nach Carla Thomas’ Hit „B-A-B-Y“ bietet der Rest von LP1 R&B und Funk von Wilson Pickett („In The Midnight Hour“), James Brown („I Got You (I Feel Good)“) sowie Sly & The Family Stone und endet mit The Delfonics großartigem „Ready Or Not Here I Come (Can’t Hide From Love)“.
LP2 beginnt mit zwei zeitlosen Klassikern: Ben E. King mit „Stand By Me“ und Percy Sledge mit „When A Man Loves A Woman“, die beide Ende der 80er Jahre erneut große Hits waren. Otis Reddings „(Sittin‘ On) The Dock Of The Bay“ bleibt einer der kultigsten Tracks der Ära, und The Drifters bringen sonnendurchflutete Nostalgie mit „Under The Boardwalk“, Barrett Strongs „Money (That‘s What I Want)“ war Motowns erster Hit und reiht sich ein in andere Northern-Soul-Favoriten, „There‘s A Ghost In My House“ von R. Dean Taylor, „(I‘m A) Road Runner“ von Jr. Walker & The All Stars und „Green Onions“ von Booker T. & The MG, das Seite A abrundet … während auf der anderen Seite Ike & Tina Turners gewaltiges „River Deep – Mountain High“ eine Reihe von gewaltigem, tanzflächentauglichem R&B von The Contours mit „Do You Love Me“, Solomon Burkes „Everybody Needs Somebody To Love“, Eddie Floyds „Knock On Wood“ und Sam & Daves prägendem „Soul Man“ vor dem sanften Doo-Wop von „Stay“ von Maurice Williams und The Zodiacs führt zum Schluss von LP2: Brenda Holloways herausragende Gesangsleistung in „Every Little Bit Hurts“ und „Ain't Got No / I Got Life“, einem Highlight von Nina Simone und einem ihrer größten UK-Hits.
LP3 vereint eine beeindruckende Reihe legendärer Klassiker der Gruppe – allesamt Riesenhits. Four Tops eröffnet mit „Reach Out I'll Be There“ – einem Nr.-1-Hit in Großbritannien und den USA, gefolgt von den Isley Brothers mit „This Old Heart Of Mine (Is Weak For You)“ und „Baby Love“ von den Supremes – einem weiteren Nr.-1-Hit in Großbritannien, der den charakteristischen Sound präsentiert, der sie zu einem der erfolgreichsten Acts des Jahrzehnts machte. Es gibt perfekten Pop-Soul von The Ronettes mit „Be My Baby“, „Then He Kissed Me“ von The Crystals und „Sweet Talkin‘ Guy“ von The Chiffons, bevor Erma Franklins zeitloses „Piece of My Heart“ zum letzten Track der Seite von Jimmy Ruffin mit seinem klagenden Klassiker „What Becomes Of The Brokenhearted“ führt … und auf der letzten Seite läuten drei der besten Tracks des Genres diesen letzten Lauf ein: Otis Reddings wunderschönes „Try A Little Tenderness“, Aretha Franklin mit ihrer atemberaubenden Version von „(You Make Me Feel Like) A Natural Woman“, einem entscheidenden Moment des Soul der 60er, ebenso wie Dionne Warwicks „I Say A Little Prayer“. Als Nächstes sind die Soul-Pop-Gesangsgruppen The Velvelettes, The Marvelettes, Reparata & The Delrons und The Toys mit unterhaltsamen Hits an der Reihe, bevor es mit den Schlussstücken weitergeht: Zwei der größten Balladen aller Zeiten in der Musikwelt beschließen diese atemberaubende Sammlung: „You’re All I Need To Get By“ von dem magischen Duo Marvin Gaye & Tammi Terrell und das unvergleichliche „The Tracks Of My Tears“ von Smokey Robinson & The Miracles.
Tracklisting
LP
-
1 Aretha Franklin: Respect
-
2 The Supremes: You Can't Hurry Love
-
3 Stevie Wonder: Uptight (Everything's Alright)
-
4 LP Martha Reeves & The Vandellas: Dancing In The Street
-
5 Bob & Earl: Harlem Shuffle
-
6 Fontella Bass: Rescue Me
-
7 Mary Wells: My Guy
-
8 The Temptations: My Girl
-
9 Dionne Warwick: Walk On By
-
10 Marvin Gaye: I Heard It Through The Grapevine
-
11 Dusty Springfield: Son Of A Preacher Man
-
12 Marlena Shaw: California Soul
-
13 Carla Thomas: B-A-B-Y
-
14 Wilson Pickett: In The Midnight Hour
-
15 James Brown: I Got You (I Feel Good)
-
16 Sly & The Family Stone: Everyday People
-
17 The Delfonics: Ready Or Not Here I Come (Can't Hide From Love)
LP
-
1 Ben E. King: Stand By Me
-
2 Percy Sledge: When A Man Loves A Woman
-
3 Otis Redding: (Sittin' On) The Dock Of The Bay
-
4 The Drifters: Under The Boardwalk
-
5 Barrett Strong: Money (That's What I Want)
-
6 R. Dean Taylor: There's A Ghost In My House
-
7 Jr. Walker & The All Stars: (I'm A) Road Runner
-
8 Booker T. & The Mg's: Green Onions
-
9 Ike & Tina Turner: River Deep: Mountain High
-
10 The Contours: Do You Love Me
-
11 Solomon Burke: Everybody Needs Somebody To Love
-
12 Eddie Floyd: Knock On Wood
-
13 Sam & Dave: Soul Man
-
14 Maurice Williams and The Zodiacs: Stay
-
15 Brenda Holloway: Every Little Bit Hurts
-
16 Nina Simone: Ain't Got No / I Got Life (From "Hair")
LP
-
1 Four Tops: Reach Out I'll Be There
-
2 The Isley Brothers: This Old Heart Of Mine (Is Weak For You)
-
3 The Supremes: Baby Love
-
4 The Ronettes: Be My Baby
-
5 The Crystals: Then He Kissed Me
-
6 The Chiffons: Sweet Talkin' Guy
-
7 Erma Franklin: Piece of My Heart
-
8 Jimmy Ruffin: What Becomes Of The Brokenhearted
-
9 Otis Redding: Try A Little Tenderness
-
10 Aretha Franklin: (You Make Me Feel Like) A Natural Woman
-
11 Dionne Warwick: I Say A Little Prayer
-
12 The Velvelettes: He Was Really Sayin' Somethin'
-
13 The Marvelettes: Please Mr. Postman
-
14 Reparata & The Delrons: Captain of Your Ship
-
15 The Toys: A Lover's Concerto
-
16 Marvin Gaye & Tammi Terrell: You're All I Need To Get By
-
17 Smokey Robinson & The Miracles: The Tracks Of My Tears
Mehr von Now
-
Now That's What I Call Music! Vol.54CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Now That's What I Call Music! Vol.80CDVorheriger Preis EUR 11,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 8,99
-
Pop SamplerNow Yearbook 1981 (Limited Deluxe Edition)4 CDsVorheriger Preis EUR 24,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 22,99
-
Now Yearbook 19804 CDsVorheriger Preis EUR 18,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 17,99
